Zu den Bildergebnisse möchte ich noch etwas anfügen.
Die Aufnahmen sind direkt aus der Kamera als JPG Dateien entnommen, keine Bearbeitung, weder Schärfe noch der Kontrast wurden angepasst.
Weißabgleich war auf Automatik, die Leuchten haben Normlich.
Was bei den Petzval Objektiven auffällt ist die angenehme Farbwiedergabe, hier bei dem weichen Licht wirkt sie sehr dezent, im Sonnenlicht werden die Farben z.T. sehr üppig wiedergegeben.
Z.T. muss man sie dann sogar etwas entsättigen.
Deutlich zu sehen ist der Schärfeabfall der Objektive, hier nun im unteren Teil der Bilder zu sehen.
Der Abfall ist aber nicht abrupt sondern linear gleichmäßig, absolut perfekt, das Gesicht bleibt im Schärfebereich und unwichtige Teile laufen aus dem Bereich hinaus.
Mit dieser Art von Objektiven habe ich auch im Großformat fotografiert, und selbst im 18x24cm Format ist es genauso wie hier beschrieben.
Es kommt dabei auf die Art des Petzval Objektives an, es gab im Großformat Bereich auch Linsen die einen deutlich größeren scharfen Bildwinkelbereich hatten.
Ich habe ein 3/180mm Darlot Petzval das selbst bei voller Öffnung 13x18cm einwandfrei ausleuchtet.
Die Entwicklung dieser Objektive wurde immer weiter getrieben, selbst Petzval selber hat es noch überarbeitet.
Die letzte Entwicklung waren dann die extrem lichtstarken Projektionsobjektive die bis zu f/1,2 getrieben wurde.