Der Trend geht eindeutig dahin das man mehr von diesen Objektiven braucht
Für mich ist es reines Interesse an den optischen Eigenschaften, Sammlerinteresse ist natürlich auch dabei. Dazu kommt das ich mir gerne auch Objektive selber umbaue oder sogar selber anfertige. Alles wie es meine Zeit halt zulässt.
So sind inzwischen eine ganze Reihe interessanter Objektive zusammen gekommen.
Um keine weiteren Begehrlichkeiten zu wecken muss ich mich dann hier wohl zurück halten, nicht das Du noch mehr auf Deine Wunschliste setzen musst.
Das 2,8/135mm habe ich auch aber wegen einer fehlenden Kamera dazu noch nie so wirklich benutzt, steht noch auf der Agenda.
Nach Deinen Erfahrungen werde ich es aber eher abgeblendet ausprobieren, wie ich schon geschrieben habe sind diese Abstufungen weniger dafür geeignet einen höheren Grat der Weichzeichnung zu bekommen sondern eher dafür beim Abblenden noch genügend davon zu haben.
Die Grundidee ist so alt wie das Universal Heliar von Voigtländer. Das ist mit der höchsten Stufe der Weichzeichnung auch kein Augenschmaus aber wenn das 360mm U.H. auf f/22, 8x10" und max. Weichzeichnung genutzt wird ergeben sich wunderbare Aufnahmen.
Der heutige Trend immer die volle Blendenöffnung zu verwenden steht einigen WZ Objektiven im Wege.
Heinrich Kühn, der geistige Vater des Imagon hat Zeit seines Lebens versucht den perfekten Kompromiss zu finden, ein unendliches Unterfangen.
Zu dem Kenko Objektiv hatte ich es bereits angedeutet, bei einigen WZ Objektiven werden die Hintergründe sehr unruhig, darauf muss ich selber mehr achten, dieses Gewusel lenkt von gewollten Thema in Bild komplett ab, daher habe ich auch dieses sehr simple Setup gewählt mit einem recht gleichmäßigem Hintergrund.
Gerne kann ich Dir auch anbieten das Du meine Objektive ausprobierst, so musst Du Sie nicht gleich kaufen. Ich wohne nicht so weit entfernt, vielleicht passt es irgendwie mal zeitlich. War gerade am Dienstag in Kiel.