-
Canon FD Softfocus 2,8/85mm
Das selbe Setup nur das ich hier das Canon FD Softfocus 2,8/85mm genommen habe.
Es ist ein sehr hochwertig gebautes Objektiv, so wie von den meisten FD Objektiven bekannt.
Es hat eine Geradführung so das die Front nicht rotiert.
Filtergewinde M58
Einstellbereich0,75m – oo
Es besitzt vier Einstellungen, 0; 1; 2; 3
Wobei 3 die größte Weichzeichnung ist, bei Stellung 0 liefert das Objektiv einwandfreie scharfe Aufnahmen wie es von einem 85mm Objektiv zu erwarten ist.
Die Verstellung wird durch die Front des Objektives eingestellt, sehr praktisch, wie ich finde.
Das Objektiv ist anscheinend recht selten und man muss schon etwas Geduld haben um eines im bezahlbaren Rahmen zu finden.
Ich finde es ist ein gut brauchbares Objektive, man kann es als normales kurzes Telenutzen oder eben damit die Aufnahmen Soften.
Alle Aufnahmen mit f/2,8 und mit der Sony A7R III
Man kann eine solche Testreihe noch wesentlich ausführlicher gestalten denn diese drei Softfocus Einstellungen haben zunächst sehr unterschiedliche Stärken, der eigentliche Grunde dafür ist das aber nicht sondern es geht darum das man auch bei kleineren Blenden noch eine angenehme Weichzeichnung erreichen kann.
Daher sehen die Aufnahmen bei voller Öffnung und größte WZ häufig schon verwaschen aus.
An solche Objektive muss man sich Stück für Stück herantasten.
Wenn man sich die vier Fotos in Reihe ansieht fällt auf das die Brennweite mitzunehmender Weichzeichnung kleiner wird. So wie bei allen anderen Objektiven auch verändert sich die Brennweite wenn die Linsenzueinander verschoben werden.



Geändert von arri (18.04.2025 um 16:45 Uhr)
-
6 Benutzer sagen "Danke", arri :
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln