Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Rodenstock Apo Rodagon 2,8/50mm, erste Baureihe

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    11.02.2023
    Beiträge
    211
    Danke abgeben
    35
    Erhielt 928 Danke für 175 Beiträge

    Standard Rodenstock Apo Rodagon 2,8/50mm, erste Baureihe

    Hier habe ich mein inzwischen schon recht betagtes Apo Rodagon 2,8/50mm für eine gestackte Aufnahme verwendet.
    Ich bitte zu entschuldigen das bei meinen Beiträgen keine wirklichen Test vorgestellt werden sondern lediglich ein oder manchmal auch mehrere Bildbeispiele die zeigen was mit dem Objektive möglich ist.

    Es handelt sich hierbei um die erste Baureihe des Apo Rodagon in der alten Fassung. ANgeblich soll sie baugleich sein mit denen in der moderneren noch heute anzutreffenden Fassung. Erst mit dem Apo Rodagon N hat sich die Rechnung wohl geändert.
    Wirklich notwendig war das sicherlich nicht. Denke mal das kein Amateur jemals die Leistung des AR wirklich ausreizen konnte und die des Nachfolgers sicher schon gar nicht.
    Es ist aber nun mal so dass das Bessere des Guten Feind ist und so wurden die Objektive immer noch ein Quäntchen besser gemacht damit der anspruchsvolle Amateur dachte, das muss ich haben damit meine Fotos besser werden.

    Ich habe mir die Apo Variante damals neu gekauft, hat wirklich viel Geld gekostet und ich gebe ehrlich zu das ich es beim Vergrößern nie auch nur an den Rand der Leistungsfähigkeit gebracht habe. Die paar Farbdias die ich damit auf Papier gebracht habe wären mit den einfachen Rodagon nicht schlechter und nicht besser geworden.

    Seis drum, ist lange her aber nun kann man das Objektiv an seine Grenzen bringen und zwar im Makro und vor allem im Mikro Bereich. Es kann durchaus bis 5:1 genutzt werden und liefert selbst dann noch sehr gute Ergebnisse, auch im Vollformat.

    Bei dieser Aufnahme habe ich es bei etwa 1,5:1 eingesetzt weil ich den trockenen Blütenstand komplett ablichten wollte. Das Laowa Ultra Macro hatte eine zu starke Vergrößerung dafür. Das AR ist da flexibler einsetzbar von 1:5 bis 5:1. Es erreicht dabei nicht die Qualität des Laowa aber man muss bedenken das es für etwas ganz anderes gebaut wurde.

    Wenn ich über 1:1 mit dem Objektiv gehe setze ich es in Retrostellung ein und blende es eine Stufe ab.

    Die Aufnahme entstand aus 82 Einzelaufnahmen die ich mit Helicon Focus 8 zusammen gestackt habe. Schrittlänge war 0,2mm.

    Bin mir nicht ganz sicher was ich da fotografiert habe aber ich denke es ist eine verwelkte Blüte einer Azalee.



  2. #2
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.11.2010
    Ort
    64711 Erbach
    Alter
    69
    Beiträge
    626
    Danke abgeben
    542
    Erhielt 523 Danke für 194 Beiträge

    Standard

    die Arbeit hat sich gelohnt, sowohl Schärfe als auch Farbanmutung sind toll
    Thomas

    Glas ist magnetisch - mein Linsenschrank ist der Beweis

  3. 3 Benutzer sagen "Danke", thomas56 :


  4. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    256
    Danke abgeben
    80
    Erhielt 1.007 Danke für 181 Beiträge

    Standard

    Das Rodenstock an der Fujifilm GFX100S


    Name:  lisa_marie_rodenstock.jpg
Hits: 81
Größe:  525,8 KB

    Name:  lisa_marie_rodenstock2.jpg
Hits: 78
Größe:  471,7 KB

    Name:  lisa_marie_rodenstock3.jpg
Hits: 72
Größe:  425,7 KB
    Neues Zine: "Gedanken zur Fotografie - 1" // gedruckte Version und kostenloser Download: https://www.schlicksbier.com/gedanken-zur-fotografie-zine

  5. 9 Benutzer sagen "Danke", schlicksbier :


  6. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    11.02.2023
    Beiträge
    211
    Danke abgeben
    35
    Erhielt 928 Danke für 175 Beiträge

    Standard

    Das Apo Rodagon liefert in vielerlei Hinsicht unglaubliche Ergebnisse.
    Bei Deinen Beispielen wirkt die Schärfe schon fast unnatürlich.
    Das Model wirkt komplett vom Hintergrund separiert, das hätte ich bei einem 50mm Objektiv mit f/2,8 in dieser Ausprägung nicht erwartet.
    Extrem ist es natürlich wo die schwarze Kleidung überwiegt, die grenzt sich wie mit dem Messer geschnitten vom Hintergrund ab.
    Interessant finde ich den Hintergrund, diese "Doppelungen" wie an den Fahnenmast schön zu sehen, kenne ich so noch gar nicht.
    Ungewöhnlich es ist!

    Mal wieder sehr gute Beispiele dafür das Vergrößerungsobjektive eben nicht nur zum Vergrößern taugen.

    Als ich mir meine erste Vollformat Digicam hatte habe ich mit dem 4/90mm Apo Rodagon Aufnahmen gemacht, da war ich auch hin und weg von der Leistung des Objektives, der große Bildkreis hat es auch sehr gut einsetzbar gemacht für die Cambo Actus die ich eine Zeitlang hatte.

    Vielleicht muss ich das Objektiv auch mal wieder hervorkramen.

    Danke fürs Zeigen, große Klasse die Aufnahmen.

  7. 3 Benutzer sagen "Danke", arri :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •