Hier habe ich mein inzwischen schon recht betagtes Apo Rodagon 2,8/50mm für eine gestackte Aufnahme verwendet.
Ich bitte zu entschuldigen das bei meinen Beiträgen keine wirklichen Test vorgestellt werden sondern lediglich ein oder manchmal auch mehrere Bildbeispiele die zeigen was mit dem Objektive möglich ist.
Es handelt sich hierbei um die erste Baureihe des Apo Rodagon in der alten Fassung. ANgeblich soll sie baugleich sein mit denen in der moderneren noch heute anzutreffenden Fassung. Erst mit dem Apo Rodagon N hat sich die Rechnung wohl geändert.
Wirklich notwendig war das sicherlich nicht. Denke mal das kein Amateur jemals die Leistung des AR wirklich ausreizen konnte und die des Nachfolgers sicher schon gar nicht.
Es ist aber nun mal so dass das Bessere des Guten Feind ist und so wurden die Objektive immer noch ein Quäntchen besser gemacht damit der anspruchsvolle Amateur dachte, das muss ich haben damit meine Fotos besser werden.
Ich habe mir die Apo Variante damals neu gekauft, hat wirklich viel Geld gekostet und ich gebe ehrlich zu das ich es beim Vergrößern nie auch nur an den Rand der Leistungsfähigkeit gebracht habe. Die paar Farbdias die ich damit auf Papier gebracht habe wären mit den einfachen Rodagon nicht schlechter und nicht besser geworden.
Seis drum, ist lange her aber nun kann man das Objektiv an seine Grenzen bringen und zwar im Makro und vor allem im Mikro Bereich. Es kann durchaus bis 5:1 genutzt werden und liefert selbst dann noch sehr gute Ergebnisse, auch im Vollformat.
Bei dieser Aufnahme habe ich es bei etwa 1,5:1 eingesetzt weil ich den trockenen Blütenstand komplett ablichten wollte. Das Laowa Ultra Macro hatte eine zu starke Vergrößerung dafür. Das AR ist da flexibler einsetzbar von 1:5 bis 5:1. Es erreicht dabei nicht die Qualität des Laowa aber man muss bedenken das es für etwas ganz anderes gebaut wurde.
Wenn ich über 1:1 mit dem Objektiv gehe setze ich es in Retrostellung ein und blende es eine Stufe ab.
Die Aufnahme entstand aus 82 Einzelaufnahmen die ich mit Helicon Focus 8 zusammen gestackt habe. Schrittlänge war 0,2mm.
Bin mir nicht ganz sicher was ich da fotografiert habe aber ich denke es ist eine verwelkte Blüte einer Azalee.
![]()