Tolle Bilder! Hier in der Grazer Gegend sieht es derzeit schlecht mit Kometen-Fotos aus. Wenn tagsüber mal kein bedeckter Himmel oder Nebel ist, dann ziehen zumindest am Abend vom Westen Wolken auf.![]()
Tolle Bilder! Hier in der Grazer Gegend sieht es derzeit schlecht mit Kometen-Fotos aus. Wenn tagsüber mal kein bedeckter Himmel oder Nebel ist, dann ziehen zumindest am Abend vom Westen Wolken auf.![]()
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Hallo zusammen,
wir hatten hier im Süden keinen einzigen Abend mit freier Sicht auf den Kometen
Das hier war noch das brauchbarste:
DSC09775.jpg
Wenigstens der "Supermond" am selben Abend ist etwas besser gelungen (andere Himmelsrichtung
und da waren weniger Wolken).
DSC09764.jpg
LG, Christian
Heute habe ich den Kometen endlich auch gefunden. Mit dem Fernglas war er auch nur zu erahnen, aber mit der Kamera war ich mir dann sicher:
002A1110.jpg
Canon EOS Ra mit Pentax-M 4/200 ISO 6400, 4s, (leicht verwackelt und kräftig nachbearbeitet)
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Hurra,
gestern abend, kurz bevor der Nebel kam, konnte ich den Kometen doch noch ohne Wolken und Dunst erhaschen.
Er ist mittlerweile sehr weit weg und im Fernglas (7x42) erscheint er nur noch als ganz verwaschenes Etwas.
Ich habe ein paar Fotos mit dem Canon fd 1,8/200mm versucht.
Hier noch das beste (allerdings bearbeitet):
DSC09896.jpg
LG, Christian
Die dünne Mondsichel heute abend kurz nach Sonnenuntergang war irgendwie reizvoll, rechts darüber ist die Venus zu sehen gewesen.
sichelmond_venus_1.jpg
Sony A7RIII, Canon EF 2.8/70-200L IS II @ 110mm, f/2.8, 1/6s, ISO3200
sichelmond.jpg
Sony A7RIII, Canon EF 2.8/70-200L IS II @ 200mm, f/2.8, 1/6s, ISO3200
Am Abendhimmel kann man jetzt auch immer mal den Merkur sehen. Hab ihn mal lieber markiert, damit man das Pixel nicht übersieht
venus_merkur.jpg
Sony A7RIII, Nikon Nikkor-ED 2.8/180 AiS, f/4.0, 1/8s, ISO1250
Hallo zusammen,
bei mässigem Seeing konnte ich dennoch 4 halbwegs brauchbare Aufnahmen vom Krater Copernikus
und seiner Umgebung verrechnen.
Vixen Apo 102/900mm mit dem TeleVue Nagler 7mm.
mond233-2.jpg
LG, Christian
heute konnte man die 4 Galileischen Monde des Jupiters ganz gut beobachten
mond_jupitermonde.jpg
Sony A7RIII, Canon EF 2.8/70-200L IS II @ 168mm, f/2.8, 1/20s, ISO3200
jupitermonde.jpg
Sony A7RIII, Sigma 150-600mm DG @ 600mm, f/6.3, 1/25s, ISO6400