Ein Termin steht bei mir in meinem (nur in meinem Kopf befindlichen) fotografischen Jahreskalender fest. Die Ausstellung "Tropische Schmetterlinge" im Botanischen Garten München, die immer im Winter stattfindet. Leider ist es inzwischen gar nicht mehr so einfach, da hinzukommen. Man muss sich für einen Zeitslot entscheiden, unter der Woche kann man die Eintrittskarten für diesen Slot dann ganz einfach vor Ort kaufen, am Wochenende geht es nur mit Online-Ticket. Aber die kriegt man am Wochenende eh nur mit größerem Vorlauf.
Ich habe eine ruhigere Phase in meiner Arbeit (die erste seit 2014) genutzt, hab mir einen Mittwoch-Vormittag frei genommen und geglaubt, ich könnte da jetzt mehr oder weniger alleine Fotografieren. Das war ein ziemlicher Irrtum, es war zwar weniger voll als in den vergangenen Jahren am Wochenende, aber ungefähr alle fotografierenden Hausfrauen und Renterinnen Münchens waren da. Allerdings waren die Bedingungen gut, draußen war heller Sonnenschein und damit genug Licht da. Diesmal daher kein Kampf mit hohen Isowerten, da man nicht blitzen und eigentlich auch kein Stativ mit reinnehmen darf. An dem Vormittag, als ich da war, wurde das Stativ allerdings bei einem alten Herren geduldet.
Meine Bilder sind aber alle aus der Hand, daher auch kein Stacking, mit der Sony A7IV und dem Minolta AF Macro 2.8/100mm am LAEA-5 Adapter. Wenn nicht anders angegeben dann mit f4 und 1/320s.
Das Gewächshaus wird regelmäßig mit so einem Wassernebel eingesprüht, daher die Wassertropfen auf den Schmetterlingen. Leider weiß ich die Artbezeichnungen der Schmetterlinge nicht.
#1 DSC00655.JPG
#2 f6.3 1/320s
DSC00665.JPG
#3 f4 1/200s
DSC00699.JPG
#4 DSC00745.JPG
#5 DSC00786.JPG
#6 DSC00787.JPG
#7 DSC00794.JPG
#8 DSC00827.JPG
Bei einigen Bildern - die ich hier nicht gezeigt habe - sieht man, dass das Minolta-Macro doch ganz schön mit Purple Fringing kämpft, da sieht man doch das Alter der Optik. Aber die Auflösung reicht spielend für die 33MP der A7IV und mit dem LAEA5 ist präzises Setzen des Fokuspunkts per Touch möglich. Die Bilder sind alle mit AF entstanden.
Gruß Matthias