Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 1500

Thema: Der große Makro Thread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.344
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.963
    Erhielt 6.902 Danke für 1.129 Beiträge

    Standard

    Ein Termin steht bei mir in meinem (nur in meinem Kopf befindlichen) fotografischen Jahreskalender fest. Die Ausstellung "Tropische Schmetterlinge" im Botanischen Garten München, die immer im Winter stattfindet. Leider ist es inzwischen gar nicht mehr so einfach, da hinzukommen. Man muss sich für einen Zeitslot entscheiden, unter der Woche kann man die Eintrittskarten für diesen Slot dann ganz einfach vor Ort kaufen, am Wochenende geht es nur mit Online-Ticket. Aber die kriegt man am Wochenende eh nur mit größerem Vorlauf.

    Ich habe eine ruhigere Phase in meiner Arbeit (die erste seit 2014) genutzt, hab mir einen Mittwoch-Vormittag frei genommen und geglaubt, ich könnte da jetzt mehr oder weniger alleine Fotografieren. Das war ein ziemlicher Irrtum, es war zwar weniger voll als in den vergangenen Jahren am Wochenende, aber ungefähr alle fotografierenden Hausfrauen und Renterinnen Münchens waren da. Allerdings waren die Bedingungen gut, draußen war heller Sonnenschein und damit genug Licht da. Diesmal daher kein Kampf mit hohen Isowerten, da man nicht blitzen und eigentlich auch kein Stativ mit reinnehmen darf. An dem Vormittag, als ich da war, wurde das Stativ allerdings bei einem alten Herren geduldet.

    Meine Bilder sind aber alle aus der Hand, daher auch kein Stacking, mit der Sony A7IV und dem Minolta AF Macro 2.8/100mm am LAEA-5 Adapter. Wenn nicht anders angegeben dann mit f4 und 1/320s.

    Das Gewächshaus wird regelmäßig mit so einem Wassernebel eingesprüht, daher die Wassertropfen auf den Schmetterlingen. Leider weiß ich die Artbezeichnungen der Schmetterlinge nicht.

    #1 DSC00655.JPG

    #2 f6.3 1/320s
    DSC00665.JPG

    #3 f4 1/200s
    DSC00699.JPG

    #4 DSC00745.JPG

    #5 DSC00786.JPG

    #6 DSC00787.JPG

    #7 DSC00794.JPG

    #8 DSC00827.JPG

    Bei einigen Bildern - die ich hier nicht gezeigt habe - sieht man, dass das Minolta-Macro doch ganz schön mit Purple Fringing kämpft, da sieht man doch das Alter der Optik. Aber die Auflösung reicht spielend für die 33MP der A7IV und mit dem LAEA5 ist präzises Setzen des Fokuspunkts per Touch möglich. Die Bilder sind alle mit AF entstanden.

    Gruß Matthias
    Geändert von Hias (11.02.2025 um 06:14 Uhr)

  2. 6 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.822
    Erhielt 15.189 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    Servus Hias,


    das sind wunderschöne Fotos. Wir wollten eigentlich auch ins Schmetterlingshaus im Botanischen Garen München,
    haben aber für die Zeitslots am Wochenende keine Reservierungen mehr bekommen.

    Unter der Woche ist es mit zwei schulpflichtigen Jungs und einigen Kilometern an Anreiseweg schwierig...

    Also warten bis 2026 und rechtzeitig reservieren ;-)


    Ich bin wirklich begeistert, was Du hier an Details herausgeholt hast.


    LG, Christian

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.411
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.649
    Erhielt 6.789 Danke für 1.057 Beiträge

    Standard

    Schöne Schmetterlingsfotos - ich hatte das auch mal probiert aber die Luft in dem Haus war so feucht das ich immer wieder eine beschlagene Linse hatte und auch etwas Bedenken wegen der Korrosion in der Kamera. https://www.schmetterlingsfarmsteinh...m/tropenhalle/
    Wie hast du dieses "Problem" gelöst ? Eine Stunde zum akklimatisieren ?
    Meine alte Sony A6000 hat auch rostige Schrauben hinter dem Klappdisplay. Der Rost ist aber wohl überwiegend durch die feuchte Atemluft beim Blick durch den Sucher entstanden (ich blicke mit dem linken Auge und "plattgedrückter" Nase durch den Sucher).
    Gruß
    Gorvah

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", gorvah :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.344
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.963
    Erhielt 6.902 Danke für 1.129 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gorvah Beitrag anzeigen
    Schöne Schmetterlingsfotos - ich hatte das auch mal probiert aber die Luft in dem Haus war so feucht das ich immer wieder eine beschlagene Linse hatte und auch etwas Bedenken wegen der Korrosion in der Kamera. https://www.schmetterlingsfarmsteinh...m/tropenhalle/
    Wie hast du dieses "Problem" gelöst ? Eine Stunde zum akklimatisieren ?
    Gorvah
    Ja genau, das Objektiv hat sich extrem beschlagen, und ich musste über eine halbe Stunde warten und wischen, bis ich das erste Bild machen konnte. Aber die Zeit habe ich mir genommen und schon mal geschaut, wo die so sitzen und wo die schönsten Wassertropfen waren.

    Nochmal ein crop aus einem der Bilder mit 2000x1333, mit Stacking wäre da natürlich viel, viel mehr drin gewesen und man sieht auch die CA des Minolta AF 2.8/100mm.

    DSC00674.JPG

    Gruß Matthias

  8. 7 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  9. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    31.10.2024
    Ort
    UK
    Beiträge
    274
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    31
    Erhielt 647 Danke für 223 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hias Beitrag anzeigen
    Unfortunately, I don't know the species names of the butterflies.
    Open each image here and click on it. From the menu select "search with Google Lens"

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Manualman :


  11. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.822
    Erhielt 15.189 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,


    nach Arris Stacking-Orgie (welche ich sehr genossen habe) möchte auch ich ein paar gestackte Fotos zeigen.

    Heute Früh, waren bei Minusgraden einige schön ausgebildete Schneeflocken auf der Terrasse. Das Stacken
    von Schneeflocken ist eine durchaus delikate Angelegenheit.

    Das Beleuchten geht nur mit Kaltlicht (Kalt in dem Sinne, dass keine Erwärmung eintritt) und man sollte in
    eine andere Richtung atmen, oder ganz die Luft anhalten.

    Ein paar brauchbare Fotos sind aber entstanden.

    Es fand das unglaublich leistungsstarke Nikon GF 83mm f/4 Anwendung. Robert O`Toole (rip) hat es hier
    getestet:https://www.closeuphotography.com/nikon-rayfact-gf-lens

    Ich habe diese Optik aus Japan für wenig Geld importiert. Vermutlich wußte der Verkäufer nicht, was er da
    hatte... ;-)


    Alle Fotos sind bei Offenblende entstanden und ich habe je nach Bedarf 8 - 20 Fotos gestackt.


    Flocke 6.jpg

    Flocke 10.jpg

    Flocke 12.jpg

    Flocke 27.jpg

    Flocke 37.jpg

    Flocke 210.jpg

    Flocke 212.jpg

    Flocke 215.jpg

    Flocke 315.jpg


    LG, Christian


    Edit: hier sieht man nochmal die Dreidimensionalität der Schneeflocke. Da das Objektiv so extrem hochaufösend ist, konnte
    ich einen ziemlich starken crop fertigen und diesen upscalen:

    Flocke 410.jpg
    Geändert von gladstone (15.02.2025 um 16:47 Uhr)


  12. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.304
    Danke abgeben
    552
    Erhielt 5.056 Danke für 1.467 Beiträge

    Standard

    Danke Dir für diese grossartigen Bilder. Wie verschiebst Du die Kamera? Ich hatte es mal selber probiert, aber sehr bald aus Inkompetenz aufgegeben. Ausserdem war es einfach saukalt.

  13. 2 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  14. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.283
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    16.022
    Erhielt 2.489 Danke für 960 Beiträge

    Standard

    Sehr beeindruckende Bilder mit erstaunlicher räumlichen Tiefe!

    VG Ulrich

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", CanRoda :


  16. #9
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    31.10.2024
    Ort
    UK
    Beiträge
    274
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    31
    Erhielt 647 Danke für 223 Beiträge

    Standard Bog Beacon Mitrula paludosa

    These fungi were growing in a woodland, partly immersed in a shallow stream. This is the only time I have found them.

    EM-1, Kiron 105mm macro, twin TTL RC flash, hand-held. Height about 20mm, half the maximum.

    P4190658 Bog Beacon Mitrula paludosa Topaz.jpg

    P4190659 Bog Beacon Mitrula paludosa Topaz.jpg

    P4190667 Bog Beacon Mitrula paludosa Topaz.jpg

  17. 7 Benutzer sagen "Danke", Manualman :


  18. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.822
    Erhielt 15.189 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Danke Dir für diese grossartigen Bilder. Wie verschiebst Du die Kamera? Ich hatte es mal selber probiert, aber sehr bald aus Inkompetenz aufgegeben. Ausserdem war es einfach saukalt.
    Hallo,

    das ganze Setup sitzt auf dem verschiebbaren Castel-L von Novoflex. Mit spitzen Fingern gelingen hier
    Verschiebewege im 1/10mm Bereich.


    LG, Christian

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Der große Bubble Bokeh Thread
    Von Onkel Luecke im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.03.2022, 09:23
  2. Speicherkarten - Größe
    Von Astra 1a im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.12.2006, 15:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •