Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Nikon Coolscan IV ED (LS-40) startet nicht mehr

Baum-Darstellung

  1. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.100
    Danke abgeben
    1.388
    Erhielt 2.019 Danke für 708 Beiträge

    Standard

    Hallo Matthias,

    ich bekam in den letzten 10 Jahren schon einige solche Scanner zur Reparatur, deren Netzteile nicht mehr funktionierten.
    Einfache Sachen wie die vermutet tauben (meist sind es ausgelaufene) Elkos oder kaputte Widerstände konnte ich selbst beheben, notfalls zog ich einen befreundeten Radio&Fernsehtechniker-Meister zu Rate.
    Manchmal kam ich aber zu der Erkenntnis, dass eine Reparatur nicht möglich ist, weil es sich um spezielle Original-Teile (wie z.B. den Wandlertrafo oder spezielle Chips) handelt, so dass ich nach einem funktionierenden Original-Netzteil suchen musste.
    Die waren äußerst selten und deshalb auch sehr teuer, der Versand erfolgte dann aus Polen, Russland, Ukraine oder USA.
    Die letzte solche Reparatur habe ich vor etwa 4 Jahren durchgeführt und war über 500 € teuer - es war aber auch der größte Nikon Scanner, 35 kg, der in funktionierendme Zustand damals für mehrere tausend Euro gehandelt wurde.
    Ob es heutzutage preislich interessante oder überhaupt noch Original-Netzteile gibt, wage ich zu bezweifeln, also bleibt wohl nur die Hoffnung auf einen einfachen Defekt wie z.B. einen defekten Elko oder Widerstand.
    Gruß, Michael

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", waldbeutler :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •