Seite 8 von 8 ErsteErste ... 678
Ergebnis 71 bis 74 von 74

Thema: TTArtisan 1.5/75mm - Biotar Klon

  1. #71
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.10.2014
    Beiträge
    507
    Danke abgeben
    175
    Erhielt 478 Danke für 167 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von schlicksbier Beitrag anzeigen
    Mein Exemplar ist schlicht dezentriert. Auch bei (erwartungsgemäß) unperfekten (nachgebauten) Altgläsern, würde der (Nicht-)Schärfeverlauf keinen Sinn machen. Mit einem weiteren Beispiel hat es auch TTArtisan eingesehen und das Objektiv ist auf deren Kosten zurück auf dem Weg nach China. ..
    Schön wäre, wenn auch wir diese Bilder hier sehen könnten.

  2. #72
    Ist oft mit dabei Avatar von schlicksbier
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    351
    Danke abgeben
    114
    Erhielt 1.289 Danke für 235 Beiträge

    Standard

    Die Ersatzlieferung von TTartisan macht einen deutlich besseren Eindruck ... :-)

    Name:  ttartisan.jpg
Hits: 342
Größe:  458,8 KB

  3. 7 Benutzer sagen "Danke", schlicksbier :


  4. #73
    Hardcore-Poster Avatar von Bömighäuser
    Registriert seit
    07.03.2014
    Ort
    Nord-Hessen
    Beiträge
    504
    Danke abgeben
    4.090
    Erhielt 1.176 Danke für 342 Beiträge

    Standard

    War Ende letzter Woche in meiner alten Heimat, im Ruhrpott, um die Hochzeit meines besten Kumpels zu fotografieren. Ort des Geschehens war das Schloss Steinhausen in Witten, ein direkt über der Ruhr gelegenes, sehr schönes Anwesen. Daran angegliedert ist ein Skulpturen-Park eines Künstlers, der mit Stein und Metall arbeitet - sehr interessante Ausstellung.
    Dabei hatte ich, neben dem Carl Zeiss Sonnar T* FE 55mm f/1.8 ZA und dem Sony FE 24-105mm f/4 G OSS, auch das TTArtisan 75mm f/1.5, adaptiert über einen M42-LM Adapter am Techart LM-EA9 an der A7R IVA.
    Bilder von der Hochzeit kann / möchte ich natürlich hier nicht einstellen, aber ein paar Fotos von der Location, die mit dem Biotar-Clone TTArtisan 75mm entstanden sind. Alle Bilder bei Offenblende:

    #1:
    Name:  comp_DSC00847_DxO.jpg
Hits: 193
Größe:  3,42 MB
    #2:
    Name:  comp_DSC00848_DxO.jpg
Hits: 191
Größe:  3,55 MB
    #3:
    Name:  comp_DSC00849_DxO.jpg
Hits: 189
Größe:  4,06 MB
    #4:
    Name:  comp_DSC00850_DxO.jpg
Hits: 187
Größe:  3,31 MB
    #5:
    Name:  comp_DSC00851_DxO.jpg
Hits: 186
Größe:  3,10 MB
    #6:
    Name:  comp_DSC00852_DxO.jpg
Hits: 183
Größe:  3,00 MB
    #7:
    Name:  comp_DSC00853_DxO.jpg
Hits: 185
Größe:  2,98 MB
    #8:
    Name:  comp_DSC00854_DxO.jpg
Hits: 193
Größe:  3,38 MB
    #9:
    Name:  comp_DSC00855_DxO_genErase.jpg
Hits: 180
Größe:  2,95 MB
    LG,
    Andreas.

    derzeitiger Objektiv-Bestand: 266 Objektive ohne Dubletten, davon ca. 75% Altglas-Anteil ... gelebte Nachhaltigkeit
    Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen . Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.

  5. 8 Benutzer sagen "Danke", Bömighäuser :


  6. #74
    Ist oft mit dabei Avatar von schlicksbier
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    351
    Danke abgeben
    114
    Erhielt 1.289 Danke für 235 Beiträge

    Standard

    An der GFX100S im Studio

    Name:  nella_sk.jpg
Hits: 116
Größe:  178,3 KB
    Neue Ausgabe: "Gedanken zur Fotografie - 3" Zine // gedruckte Version und kostenloser Download aller Ausgaben: https://www.schlicksbier.com/gedanken-zur-fotografie-zine

  7. 7 Benutzer sagen "Danke", schlicksbier :


Seite 8 von 8 ErsteErste ... 678

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •