Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Herbst 2024 im Bild

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von simple.joy
    Registriert seit
    16.03.2022
    Beiträge
    331
    Danke abgeben
    501
    Erhielt 1.884 Danke für 292 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Übrigens: ich wurde in Punkto Gegenlicht nicht enttäuscht. Ich finde es erstaunlich, wie unempfindlich dieser
    Glasklotz bei Gegenlicht ist.

    #7
    DSC08631.jpg

    #10
    DSC08644.jpg
    In der Tat - sehr beeindruckend! Tolle Aufnahmen.

    Hier ein paar Impressionen vom Herbst in meinen Gefilden:


    Bench-watching
    by simple.joy, auf Flickr
    (Isco T-Kiptagon 100/2)


    Berrily visible
    by simple.joy, auf Flickr
    (Okaya Optic Highkor 40/1.8)


    Great to see you!
    by simple.joy, auf Flickr
    (Nissin Super Sankor 3 1/2inch/1.9


    Fiery fall frenzy
    by simple.joy, auf Flickr
    (Mamiya-Tominon 32/1.7)


    All hands on the pumpkin!
    by simple.joy, auf Flickr
    (Schneider Kreuznach Radionar 80/2.9)


    Expansion of light
    by simple.joy, auf Flickr
    (Som Berthiot Cinor 50/1.5)


    Topmato
    by simple.joy, auf Flickr
    (Goerz Kromar 9cm/1.9)

  2. 10 Benutzer sagen "Danke", simple.joy :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.415
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.690
    Erhielt 6.810 Danke für 1.061 Beiträge

    Standard Oktoberbilder....

    1. Canon FD 2.8-3.5 S.S.C. 35-70
    DSC00470 Canon 2.8-3.5 35-70 Herbst Laub Blattkl .jpg

    2. Canon FD 2.8-3.5 S.S.C. 35-70
    DSC00484 Canon 2.8-3.5 35-70 Herbst Laub Blattkl .jpg

    3. Canon FD 2.8-3.5 S.S.C. 35-70
    DSC00527 Canon 2.8-3.5 35-70 Fuchsiekl .jpg

    4. Canon FD 2.8-3.5 S.S.C. 35-70
    DSC04683 CAnon 2.8-3.5 35-70 Cosmeakl .jpg

    5. Tamron SP 2.5 90 m. Zwischenring (Kornrade)
    SCW00326 Tamron SP 2.5 90 m. Zwrg Kornradekl .jpg

    6. Tamron SP 2.5/90 (Mischultur)
    SCW00335 Tamron Sp 2.5 90 Tomaten schwarze Peru Bohnen Michkulturkl .jpg

    7. Canon FD 2.8-3.5 S.S.C. 35-70 Im Herbst seines Lebéns - keine Sprungkraft mehr.
    DSC00500 Canon 2.8-3.5 35-70 Heuschreckekl .jpg

    8. Canon FD 2.8-3.5 S.S.C. 35-70 (Helmling)
    SCW00310 Staeble Katagon 4.5 60 m. Balgen 5mm Pilz Helmling Wald Auf dem Roenkl .jpg

    9. Canon FD 2.8-3.5 S.S.C. 35-70 (Tintling)
    SCW00450 Canon FD 2.8-3.5 35-70 Pilze Weserradweg Tintlingkl .jpg

    10. Canon FD 2.8-3.5 S.S.C. 35-70 (?)
    DSC04649 Canon FD 2.8-3.5 35-70 Schnecke Pilz Wald Herbstkl .jpg

    11. Canon FD 4.0 S.S.C. 80-200 mit Sigma Achromat (Astern, Diestelfalter & C-Falter)
    SCW00419 Canon FD 4 80-200 plus Sigma Achromat C-Falter Diestelfalter Schmetterlingkl .jpg

    12. Canon FD 4.0 S.S.C. 80-200 mit Sigma Achromat (Diestelfalter)
    SCW00433 Canon FD 4 80-200 plus Sigma Achromat Schmetterlingkl .jpg

    13. Novoflex Staeble Katagon 4.5/60 am Balgen (Buchenstreckfuss)
    SCW00306 Staeble Katagon 4.5 60 m. Balgen Raupe Buchenstreckfuss Wald Auf dem Roenkl .jpg

    Gruß
    Gorvah

  4. 10 Benutzer sagen "Danke", gorvah :


  5. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    24.05.2016
    Beiträge
    949
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    3.703
    Erhielt 5.081 Danke für 728 Beiträge

    Standard Blätter

    DSC02236_CSAjpg_kse.jpg
    Jupiter 8 2 / 50mm @ Alpha 7ii
    DSC02260_CSAjpg_kse.jpg
    Mit meiner Neuerwerbung Agfa Ocellar IIa 1.6 / 50mm @ Alpha 7ii

  6. 7 Benutzer sagen "Danke", PeterWa :


  7. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.294
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    16.165
    Erhielt 2.503 Danke für 968 Beiträge

    Standard

    @ gorvah

    Das Staeble Katagon 4,5/60mm, ist das identisch mit dem Novoflex 60mm Makro? Die Bildqualität des Staeble gefällt mir! Das Novoflex 60mm betreffend überlege ich mir immer mal wieder dies zu kaufen aber nachdem das Novoflex "nur" ein 3 Linser ist konnte ich mich dazu nicht entscheiden. Die Rodenstock Rogonare 50mm und 75mm waren seither eine starke Alternative.

    Beste Grüße Ulrich

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Bergteufel
    Registriert seit
    15.04.2015
    Ort
    Weserbergland
    Beiträge
    1.049
    Bilder
    94
    Danke abgeben
    3.424
    Erhielt 5.671 Danke für 778 Beiträge

    Standard Herbstleuchten

    Herbstleuchten*.jpg
    Canon RP+Leitz Elmarit 2,8/60mm Makro

  10. 8 Benutzer sagen "Danke", Bergteufel :


  11. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.415
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.690
    Erhielt 6.810 Danke für 1.061 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    @ gorvah

    Das Staeble Katagon 4,5/60mm, ist das identisch mit dem Novoflex 60mm Makro? Die Bildqualität des Staeble gefällt mir! Das Novoflex 60mm betreffend überlege ich mir immer mal wieder dies zu kaufen aber nachdem das Novoflex "nur" ein 3 Linser ist konnte ich mich dazu nicht entscheiden. Die Rodenstock Rogonare 50mm und 75mm waren seither eine starke Alternative.

    Beste Grüße Ulrich
    Ich kenn das Novoflex 60mm Makro nicht. Zum 4.5/60 findest du hier einen kleinen Vergleich : https://www.digicamclub.de/showthrea...hlight=Katagon

    Es gibt wohl auch ein 4/60 : https://www.photoinfos.com/Fototechn...-Objektive.htm

    Bei mir dient es in erster Linie dem Abfotografieren meiner Kleinbildnegative bzw. alter Dias, mit dem entsprechenden Diakopiervorsatz.

    Gruß
    Gorvah

  12. 3 Benutzer sagen "Danke", gorvah :


  13. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.230
    Erhielt 7.210 Danke für 1.502 Beiträge

    Standard

    Herbstliches aus dem Gesäuse:

    1)DSC01727.jpg

    2)DSC01730.jpg

    3)DSC01733.jpg

    4)DSC01736.jpg

    5)DSC01743.jpg

    6)DSC01747.jpg

    7)DSC01751.jpg

    8)DSC01754.jpg

    9)DSC01758.jpg

    "Leider" eher mit modernen Objektiven, da ich die Kombi auf Urlaubstauglichkeit testen wollte. 1 + 2 7artisans 1.4/28 FE plus, die anderen Sony FE 4/24-105G
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)



  14. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.309
    Danke abgeben
    563
    Erhielt 5.059 Danke für 1.468 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    "Leider" eher mit modernen Objektiven, da ich die Kombi auf Urlaubstauglichkeit testen wollte. 1 + 2 7artisans 1.4/28 FE plus, die anderen Sony FE 4/24-105G
    Gerade bei 2) fallen die starken Kontraste und die sehr gesättigten Farben auf. Liegt das am Glas, am rückwärtig belichteten CMOS-Sensor der Sony Alpha 7R II oder an der Bearbeitung?

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  16. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.775
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.166
    Erhielt 7.433 Danke für 1.317 Beiträge

    Standard

    Frühmorgens im Chiemgau (Contax Vario-Sonnar 4.5-5.6/100-300 - der Chiemsee wäre rechts hinten zu sehen, wenn er zu sehen wäre)
    Geändert von Rob70 (30.10.2024 um 11:21 Uhr)


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •