Zum testen und sichten erster Ergebnisse oder Versuche taugen Großlabordienste durchaus. Sind einem Bilder etwas Wert (materiell/immateriell) ist ein entsprechendes Labor aufzusuchen, was sich mit der individualisierten Entwicklung und Verarbeitung auskennt. Großlabore entwickeln alle SW Filme in einer Chemie. Meist erhält man knüppelharte Negative zurück, weil die Entwicklung Unterbelichtungen und Empfindlichkeitsabweichungen der Filme ausgleichen muss.
Ich habe in meinem Labor alle Filme densitometrisch eingemessen und entwickel SW Filme im Batch, je nach Empfindlichkeit und Zeit. Somit wird jeder Film zu seinen vorgesehen Parametern entwickelt. Das hat allerdings zur Folge, das die Empfindlichkeiten etwas von der Aufgedruckten abweichen können: Ein TriX hat bei uns bestensfalls 320ASA, besser 250. Ein Tmax 100 80 usw. Am besten rufst du bei dem Labor deiner Wahl an und lässt dich beraten.
Beste Grüße
Jörg Bergs