Ergebnis 1 bis 10 von 74

Thema: TTArtisan 1.5/75mm - Biotar Klon

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.10.2014
    Beiträge
    507
    Danke abgeben
    175
    Erhielt 478 Danke für 167 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Es scheint so, als ob der halbe DCC das Teil vorbestellt hat...

    Ich w�re ja wesentlich angetaner, wenn TTArtisan das 1,4/75mm Pancolar nachgebaut h�tte. Ich habe das mal so einem Verantwortlichen von Light Lens Lab geschrieben und eine recht zweideutige Antwort erhalten. Mal sehen... ;-)

    LG, Christian
    Habe es bei TTArtisan versucht. [email protected], einfach weiter anspitzen.

    Hallo Ewald,
    Vielen Dank f�r Ihre Unterst�tzung und Ihren Rat.
    Ich werde es an unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilung weiterleiten und hoffe, dass wir es in Zukunft ver�ffentlichen k�nnen.

    Ich w�nsche Ihnen einen sch�nen Tag~
    Alles Gute


    Gru� Ewald

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", minolta2175 :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.918
    Erhielt 15.275 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    Um beim TTArtisan 1,5/75mm zu bleiben...


    Name:  DSC08567.jpg
Hits: 384
Größe:  721,5 KB

    Name:  DSC08568.jpg
Hits: 400
Größe:  629,7 KB

    Name:  DSC08569.jpg
Hits: 389
Größe:  649,9 KB

    Name:  DSC08570.jpg
Hits: 403
Größe:  530,6 KB


    Wie bereits geschrieben: man muß den Swirl schon provozieren. Aber von den Farben her wirkt es "moderner". Hier
    merkt man den Fortschritt der modernen Mehrschichtvergütung, auch wenn das Flareverhalten nicht wirklich tadellos
    ist (ich mußte schon mit der Hand abschatten).


    LG, Christian

  4. 9 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  5. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von schlicksbier
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    351
    Danke abgeben
    114
    Erhielt 1.289 Danke für 235 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    auch wenn das Flareverhalten nicht wirklich tadellos ist (ich mußte schon mit der Hand abschatten).
    So gehen Vorstellungen auseinander. Wenn ich quasi einen Nachbau einer alten Linse habe, dann erwarte ich doch gerade Flare und wäre eher unzufrieden, wenn es sie nicht gäbe ... ;-)

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", schlicksbier :


  7. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.918
    Erhielt 15.275 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von schlicksbier Beitrag anzeigen
    So gehen Vorstellungen auseinander. Wenn ich quasi einen Nachbau einer alten Linse habe, dann erwarte ich doch gerade Flare und wäre eher unzufrieden, wenn es sie nicht gäbe ... ;-)

    Es ist ja nicht so, dass ich nicht hin und wieder gezielt (schöne) Flares provoziere und in meine Fotos einbaue...
    Aber irgendetwas zum "meckern" brauche ich halt.



    LG, Christian

  8. #5
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    18.05.2021
    Beiträge
    150
    Danke abgeben
    517
    Erhielt 690 Danke für 93 Beiträge

    Standard

    Christian,
    danke fürs Zeigen der Bilder habe mein Gestern bekommen aber so weit bin ich noch nicht. Welche Gegenlichtblende könnte man den hier verwenden?
    LG Volker

  9. #6
    Hardcore-Poster Avatar von Bömighäuser
    Registriert seit
    07.03.2014
    Ort
    Nord-Hessen
    Beiträge
    523
    Danke abgeben
    4.110
    Erhielt 1.227 Danke für 361 Beiträge

    Standard

    Hab bei meinem diese (klick) drauf.
    Diese Tele-Blenden sind eigentlich für Brennweiten ab 85mm. Wählt man sie aber zwei Nummern größer (67 statt 58), dann ist der obere Durchmesser groß genug und es kommt zu keiner Vignettierung. StepUp-Ring nicht vergessen.
    LG,
    Andreas.

    derzeitiger Objektiv-Bestand: 268 Objektive ohne Dubletten, davon ca. 77% Altglas-Anteil ... gelebte Nachhaltigkeit
    Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen . Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.

  10. 4 Benutzer sagen "Danke", Bömighäuser :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •