Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Wo Schwarzweißfilm entwickeln und scannen lassen?

Baum-Darstellung

  1. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.659
    Danke abgeben
    2.206
    Erhielt 2.486 Danke für 1.045 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von uburoi Beitrag anzeigen
    Ja, aber da kann ich erstmal am Monitor schauen, was sich auszubelichten lohnt und was nicht. Und dem einen oder anderen Bild in der Nachbearbeitung noch einen Stupps zu geben, kann gerade am Anfang sicher auch nicht schaden – "best of both worlds" sozusagen.

    Aber ich werde da einfach mal ganz undogmatisch experimentieren, was mir Spaß macht, und ob das 10 Euro mehr oder weniger kostet, spielt glücklicherweise in diesem Fall auch keine Rolle.

    Gruß Jens
    Früher[tm] hat man auf einem 18x24 Blatt Kontaktabzüge vom Film gemacht (wenn man keinen Tamron Fotovix hatte und keine Negative "lesen" konnte ;-) Jaaah, kann man schlechter im www rumzeigen, aber dafür gibt es ja Digitalcameras.

    Für "erstmal einfach" bleibt mein Rat der Drogeriemarkt. Wenn die wirklich kein SW können, einfach Farbnegativfilm kaufen und hinterher in Monochrom wandeln.

    Vom "erzieherischen" Standpunkt her sollt man natürlich Diafilm nehmen. Da lernt man gleich zu Anfang möglichst viel richtig zu machen (weil man am Ende kaum noch etwas fummeln kann).

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jan Böttcher :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •