Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Triopo Speedlight TR-982 II

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.092
    Danke abgeben
    1.370
    Erhielt 2.009 Danke für 701 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Blende13 Beitrag anzeigen
    Leider habe ich so etwas für die modernen Blitzer nicht gefunden und ich werde es nicht einfach so mal auf meiner kleinen Sony ausprobieren wollen.
    Alle modernen Blitzgeräte haben am Synchronkontakt (=Mittenkontakt) etwa 5 Volt Plus. Der Triopo Speedlight TR-982 II ist sogar relativ jung und kann sogar iTTL.
    Das können alle digitalen Kameras am Synchronkontakt bzw. Mittenkontakt des Blitzschuhes ab, da sind sogar bis zu 200 V zugelassen.

    Wie sieht denn der Blitzschuh an der SONY A6000 aus? Hat der überhaupt noch die "normale" Form, wie der Blitzfuß in deinem Bild?
    Ich kenne bei SONY nur diesen proprietären mit vielen kleinen Federkontakten in einer Reihe.
    Gruß, Michael

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", waldbeutler :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.284
    Danke abgeben
    546
    Erhielt 5.017 Danke für 1.451 Beiträge

    Standard

    Die Spannung kann man selber ganz einfach messen, siehe z.B. hier im letzten Post:
    https://www.dslr-forum.de/threads/zu...-blitz.527818/

    Sony hat einen normalen Blitzschuh und zündet über den Mittelkontakt nach alter Herren Sitte.
    Wenn die Spannung im Rahmen ist, einfach aufstecken und wohlfühlen.

    Ich habe so einen alten Ringblitz und einen SCA von Metz. Kein Problem mit der A7II.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  5. #3
    Fleissiger Poster Avatar von Blende13
    Registriert seit
    15.10.2018
    Beiträge
    143
    Danke abgeben
    53
    Erhielt 117 Danke für 33 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Die Spannung kann man selber ganz einfach messen, siehe z.B. hier im letzten Post:
    https://www.dslr-forum.de/threads/zu...-blitz.527818/

    Sony hat einen normalen Blitzschuh und zündet über den Mittelkontakt nach alter Herren Sitte.
    Wenn die Spannung im Rahmen ist, einfach aufstecken und wohlfühlen.

    Ich habe so einen alten Ringblitz und einen SCA von Metz. Kein Problem mit der A7II.

    Leider bin ich nicht in der Lage (wegen Mangels an entsprechender Messtechnik) die Spannungsspitzen meiner Blitzgeräte durchzumessen und bleibe da lieber beim entfesselten Blitzen mit den Altblitzen aus den 1970ern bis 1980er Jahren....

  6. #4
    Fleissiger Poster Avatar von Blende13
    Registriert seit
    15.10.2018
    Beiträge
    143
    Danke abgeben
    53
    Erhielt 117 Danke für 33 Beiträge

    Standard Blitzschuh der Sony a6000

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Alle modernen Blitzgeräte haben am Synchronkontakt (=Mittenkontakt) etwa 5 Volt Plus. Der Triopo Speedlight TR-982 II ist sogar relativ jung und kann sogar iTTL.
    Das können alle digitalen Kameras am Synchronkontakt bzw. Mittenkontakt des Blitzschuhes ab, da sind sogar bis zu 200 V zugelassen.

    Wie sieht denn der Blitzschuh an der SONY A6000 aus? Hat der überhaupt noch die "normale" Form, wie der Blitzfuß in deinem Bild?
    Ich kenne bei SONY nur diesen proprietären mit vielen kleinen Federkontakten in einer Reihe.

    Hier ein Foto des Blitzschuhes meiner Sony a6000.
    Also tatsächlich nur ein Mittenkontakt.

    Aber ich habe noch eine Frage, da ich mir zu meinen beiden Blitzauslösern noch weitere hinzukaufen möchte (Ich besitze sowohl außer der Sony auch Nikon und Canon Digicams und möchte flexibel bleiben):

    Ich verwende zum entfesselten Blitzen bisher die Auslöser Yongnuo RF603C II. Also die Canon Version. Das funktioniert einwandfrei mit der a6000.
    Gehe ich recht in der Annahme, dass sich die Varianten der Nikon oder Canon-Versionen dieses RF 603 nur auf den untergeschraubten Blitzschuh mit den markenspezifischen Kontakten beziehen und ansonsten die Kommunikation zwischen den entfesselten Varianten funktioniert? Und ich somit diese Yongnuo Blitzauslöser auch frei zwischen den Varianten mischen kann? also gleichzeitig Nikon und Canon Blitzauslöser an mehreren Blitzen und egal welchen auf der a6000 verwenden kann?
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •