-
Fleissiger Poster
Ich habe auch noch einen Canon Speedlite 430 EZ hier.
Und der ist ja mit Erscheinungsdatum aus 1989 auch schon ein Modell aus der vor-digitalen Zeit.
Mir geht es vor allem darum, zu erfahren, ob diese Blitzgeräte gefahrlos für die Digitalkamaras von Sony (a6000), Nikon (D3000) und Canon (EOS 400D) direkt auf den Blitzschuh gesteckt werden können, ohne die jeweilige Kameraelektronik wegen zu hoher Spannungsspitzen (Triggerspannung) am Mittenkontakt zu zerstören.
Von den analogen Altblitzen hatte ich einmal eine Liste im Netz gefunden, wo diese Spannungsspitzen vermerkt waren.
Da gab es Werte von 2 Volt bis über 250 Volt.
Und das hält ja keine Digicam aus.
https://fotografische.de/blitz/zuendspannung/
https://www.botzilla.com/page/strobeVolts.html
Leider habe ich so etwas für die modernen Blitzer nicht gefunden und ich werde es nicht einfach so mal auf meiner kleinen Sony ausprobieren wollen.
-
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln