Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Canon fl 5,6/300mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    11.02.2023
    Beiträge
    287
    Danke abgeben
    48
    Erhielt 1.186 Danke für 232 Beiträge

    Standard

    Ein interessantes und seltenes Stück.
    Ich habe mich aber immer gefragt warum es eine so schlechte Vergütung hat. Immerhin wurden die ersten Objektive ab etwa 1970 hergestellt. Da war die Technik der Linsenbeschichtung schon deutlich weiter. Es gab zwar noch keine MC Vergütung aber durch die Verwendung von anderen Beschichtungsmaterialien wurde sie immer weiter optimiert.
    Vermutlich hat sich Canon etwas dabei gedacht, ohne Grund wird das wohl nicht so sein bei einem so teuren Objektiv, damals schon.

    Viel Spaß und Erfolg mit dem tollen Objektiv. Denke das es sich lohnen würde es auch mal mit richtigem Film zu nutzen, dann läuft es erst richtig zur Höchstform auf.
    Es ist aber gut zu sehen das es auch in der digitalen Welt zu brauchen ist allerdings gibt es für den Gebrauchtpreis dieses Objektives schon so manches 2,8/300mm zu kaufen es sei denn man macht ein Schnäppchen und kauft es von jemanden der nicht weiß was es ist.

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", arri :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.047
    Danke abgeben
    2.614
    Erhielt 3.820 Danke für 798 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von arri Beitrag anzeigen
    Ein interessantes und seltenes Stück.
    Ich habe mich aber immer gefragt warum es eine so schlechte Vergütung hat. Immerhin wurden die ersten Objektive ab etwa 1970 hergestellt. Da war die Technik der Linsenbeschichtung schon deutlich weiter. Es gab zwar noch keine MC Vergütung aber durch die Verwendung von anderen Beschichtungsmaterialien wurde sie immer weiter optimiert.
    Vermutlich hat sich Canon etwas dabei gedacht, ohne Grund wird das wohl nicht so sein bei einem so teuren Objektiv, damals schon.
    Ich glaube, das kommt daher, dass man die Luft-Glas-Flächen hochbrechender Gläser meist überhaupt nicht vergütet, da die Vergütung dort wenn überhaupt nur einen kleinen Gewinn erzielt. Weiterhin hat Canon eigentlich erst mit den FD-Objektiven eine Mehrschichtvergütung (Super Spectra Coating) eingeführt, während die Einschichtvergütung (Spectra Coating) im Laufe der Jahre Verbesserungen erfährt - im Allgemeinen sind meine Canon FD Objektive meinen FL Objektiven überlegen, was deren Kontrast und Verhalten bei Streu-und Gegenlicht anbetrifft.

  4. 5 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •