sehr interessant ! Könnte man auch nur die rückseitige Abdeckung mit den 3 Schrauben abnehmen ? oder hat diese eine weitere mechanische Funktion!
Beste Grüße Urich
sehr interessant ! Könnte man auch nur die rückseitige Abdeckung mit den 3 Schrauben abnehmen ? oder hat diese eine weitere mechanische Funktion!
Beste Grüße Urich
Interessant, da habe ich gar n nicht drüber nachgedacht....sozusagen betriebsblind!
Also du meintest zur Bearbeitung abnehmen oder ständig um die "Nase" weg zu haben? Ich glaube das geht nicht, zumindest bei den anderen Objektiven sieht das anders aus.
Anbei ein Foto mit dem OM 1,4/50 und speed booster, bin begeistert.
Gruß Jürgen
Das ist ein sehr schönes Bild einer wunderbaren Pflanze und die Optik ist es wirklich wert weiterhin Bilder auch mit AF zu machen ! Die Sache ist der Adapter Wert !!
Ich meinte zuvorderst die Abdeckung abzunehmen um so sehr einfach zur notwendigen Abnahme der überstehenden Rückseiten Elemente zu kommen und natürlich auch den Vorgang reversibel zu machen.
Soweit die Abdeckung aber bleiben muß wäre ein Abbau zur Vereinfachung des Abtrags des Überstands möglicherweise eine gute Lösung, das Teil lässt sich so dann viel besser für die Arbeit einspannen zum absägen oder besser abfeilen, vielleicht müßte ja nicht alles weg.
Beste Grüße Ulrich
In Zeiten als die OM Objektive noch günstig waren und Kleinbildkameras sehr teuer, hatte das mit den Speedbooster ja irgendwie noch Sinn aber heute?
Für das Geld vom Speedbooster hätte es auch eine schöne Kleinbildkamera gegeben mit der du die Objektive hättest nutzen können ohne sie "beschädigen" zu müssen.
Oder habe ich da gerade einen Denkfehler?
Gruß
Du hast einen Denkfehler. Ich besitze die OM-Objektive (und auch noch eine OM4Ti) habe aber mit Silberfilm nichts mehr am Hut.
Nun ging es darum die Objektive an Olympus MFT-Kamera anzupassen.
Einfache Adapter habe ich (also nur ein mechanisches Distanzstück) - aber mich hat der SpeedBooster mit Verkleinerung Faktor 0,71 gereizt.
So wird aus einem OM 3,5/28 ein 2,0/25 und damit kann man gut fotografieren.
Anbei Beispiele von heute:
Der Barigauer Turm in Thüringen, bei Königsee
und die Mühle in Buchfart an der Ilm unweit von Weimar
Gruß Jürgen
CanRoda, gorvah, Namenloser, olywa, T90 Nutzer, tho, Vitrine