Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Carl Zeiss Jena Apo-Germinar 11/1200

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.268
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.903
    Erhielt 2.461 Danke für 947 Beiträge

    Standard

    Wo hast du nur das interessante Bild, wie ich vermute, einer Großformatkamera gemacht? Die ist ja ideal für die Personen Fotografie prädestiniert wie dein Bild zeigt. Diese Linsen wie das Apo Germinar sind auch perfekte Türstopper.

    Ich habe auch so ein Teil Namens OPTI-COPY 686mm f8 mit bescheidenen 16 kg (USA Big Block), es wartet immer noch bei mir auf seinen ersten richtigen Einsatz draussen in der Landschaft und hat auch eine wunderschöne Blende mit so um die 8 Lamellen. Meine Frau ärgert sich über das solide Teil, wenn sie es beim Putzen etwas umräumen muß, es gefährdet stark ihre positive Einstellung zu meiner Foto Begeisterung.

    Beste Grüße Ulrich

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.611
    Danke abgeben
    2.089
    Erhielt 2.360 Danke für 1.004 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    Wo hast du nur das interessante Bild, wie ich vermute, einer Großformatkamera gemacht? Die ist ja ideal für die Personen Fotografie prädestiniert wie dein Bild zeigt. ...
    Beste Grüße Ulrich
    Der Fotograf macht gerne Gummidrucke und dafür hat er gerne große Negative (er arbeitet mit Kontaktkopien). Dafür hat er sich eine große Kamera bauen lassen und für die hat er sich ein Ape umbauen lassen (auch als Dunkelkammer nutzbar um Kassetten neu mit Planfilm zu bestücken), mit Rampen und Seilwinde für den Transportrollkoffer der Kamera.

    Ein paar seiner Gummidrucke hat er vor ein paar Jahren in der Hafencity gezeigt und auch ein-zwei Fotos hat er dort gemacht. Dabei ist mein Foto entstanden

    http://fotodreirad.de/home.html

  4. 4 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  5. #3
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Das mit den Steckblenden ist natürlich doof. Die waren in der Messi-Wohnung, aus der dieser Fund stammt, sicher irgendwo, aber sind mir nicht aufgefallen.

    Testen werde ich es auf jeden Fall mit irgendeiner Karton-Lösung. Aber eher erst Richtung Wochenende. Dass das Auflagemaß bei der symmetrischen Linsenkonstruktion der Brennweite entspricht, hätte ich mir eigentlich auch selber denken können.


    Ein Größenvergleich mit dem 2.8/180 Sonnar und einem Pentacon Normalobjektiv. Diesmal mit nicht total falschem Weißabgleich... Ja, es war ein langer Tag gestern.

    Name:  __DSC09494.jpg
Hits: 541
Größe:  130,9 KB

    Maße: 23cm lang, 19cm Durchmesser an der dicksten Stelle, Lochabstand der Platte ~16,7cm.



    Der Gelbstich ist mit dem Auge sehr stark, mit der Kamera schwierig genau festzuhalten.

    Name:  __DSC09495.jpg
Hits: 550
Größe:  144,3 KB


    f22

    Name:  __DSC09496.jpg
Hits: 556
Größe:  73,2 KB


    Auf der anderen Seite ist noch eine tolle Skala und seitlich so ein Möpens, den man etwas rausziehen kann. Scheint aber auch nichts zu tun.

    Name:  __DSC09498.jpg
Hits: 546
Größe:  125,0 KB
    Geändert von CsF (31.07.2024 um 20:11 Uhr)

  6. 7 Benutzer sagen "Danke", CsF :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.177 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Ich vermute mal, dass das also Repro-Objketiv eher für den Nahbereich optimiert wurde und im Fernbereich nicht gerade seine Stärken hat. Ansonsten wäre das doch am KB eine super Brennweite für Fotos z.B. vom Mond. Allerdings wird eine entsprechende "Konstruktion" eine ziemlich ungüstige Schwerpunktlage haben.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  8. 2 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


  9. #5
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Kann es sein, dass diese ganzen, scheinbar funktionslosen, Einstellringe was mit den Steckblenden zu tun haben? Hat schonmal jemand so eine Steckblende gesehen?


    edit:

    Da ich heute unerwartet etwas Zeit habe, musste ich den Klotz eben mal schnell ins Fenster legen...

    Name:  _DSC09527.jpg
Hits: 480
Größe:  136,3 KB

    Wir haben einen guten Meter Bildkreis auf unendlich.
    Also haut das hin, was ich irgendwo gelesen hatte, dass der Bildkreis bei 1:1 das Doppelte vom Bildkreis auf Unendlich ist.
    Geändert von CsF (05.06.2024 um 10:46 Uhr)


  10. #6
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    So, da ich massiv Pleite bin und wenn ich ehrlich mit mir bin, am Ende eh keine Kamera für das Objektiv baue, habe ich den Trümmer jetzt verkauft. Ich hoffe der neue Besitzer wird es nutzen und sich daran erfreuen.

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", CsF :


  12. #7
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    11.02.2023
    Beiträge
    287
    Danke abgeben
    48
    Erhielt 1.187 Danke für 232 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CsF Beitrag anzeigen
    So, da ich massiv Pleite bin und wenn ich ehrlich mit mir bin, am Ende eh keine Kamera für das Objektiv baue, habe ich den Trümmer jetzt verkauft. Ich hoffe der neue Besitzer wird es nutzen und sich daran erfreuen.
    Pleite oder nicht, das war die richtige Entscheidung. Wenn Du wirklich mal etwas mit einer solchen langen Brennweite machen willst dann kaufe Dir einen Achromaten, die gibt es für etwa 70-100 Euros aus China in guter Qualität. Manchmal hat die Massenproduktion schon ihre Vorteile.
    Mit Achromaten habe ich im Großformat viele gute Aufnahmen gemacht. Auf Arbeitsblende abgeblendet sind die schon richtig klasse.
    Sie wiegen auch nur einen Bruchteil des Apo Germinars.

    Interessant was es aber schon so einen Okolyten mal im Vergleicht mit bekannteren Objektiven zu sehen, meist hat man keine Vorstellungen davon.

  13. 4 Benutzer sagen "Danke", arri :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •