Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: MC Auto-Beroflex 76° 1:2,8 f=28mm Macro mit MFD 0,20m

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.642
    Danke abgeben
    2.871
    Erhielt 2.662 Danke für 557 Beiträge

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", ropmann :


  3. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von Popeye
    Registriert seit
    18.11.2016
    Ort
    Langenfeld
    Beiträge
    348
    Danke abgeben
    1.005
    Erhielt 564 Danke für 176 Beiträge

    Standard

    Ich hatte diese Berichte gelesen, aber sie behandelten eigentlich ähnliche Varianten und entsprachen nicht dem abgebildeten O.
    Ich habe im Netz gestöbert und meine als wichtiges Kriterium die Angabe 76° heraus gefunden zu haben.
    Es scheint eine Macro Variante wie das von mir genannte O. zu geben und eine andere Variante ohne.
    Ich habe auch unterschiedliche Angaben zu Elementen und Anzahl der Gruppen gefunden.
    Vom Erscheinungsbild des O. schließe ich auf ein relativ spätes Baujahr. Es macht doch schon einen etwas "moderneren" Eindruck.
    Es hat übrigens einen M42 Anschluß
    ​Lieben Gruß aus Langenfeld/Rhld
    Peter
    Sony A7RII ++ Canon G11
    zuviel Altglas

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Popeye :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    2.756
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    12.324
    Erhielt 13.806 Danke für 2.350 Beiträge

    Standard

    Hallo Peter,

    was man im Netz so finden kann, könnte es sich um ein Produkt von Cimko handeln, das durchwegs gelobt wird.

    Für mich wäre interessant zu wissen, wieviele Linsen verbaut sind (möglicherweise kannst Du das anhand der Reflektionen vor und hinter der Blende herausfinden) und vor allem im Hinblick auf den Makro Bereich, ob es floating elements hat (kann man beim Fokussieren leicht feststellen).

    Eventuell kannst Du uns diesbezüglich mit weiteren Informationen versorgen.

    LG, Christian

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  7. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von Popeye
    Registriert seit
    18.11.2016
    Ort
    Langenfeld
    Beiträge
    348
    Danke abgeben
    1.005
    Erhielt 564 Danke für 176 Beiträge

    Standard

    Hallo Christian,
    ich will gerne versuchen die Anzahl der Elemente fest zu stellen.
    Ich habe das hier an einem anderen O. mit Hilfe einer kleinen LED Leuchte fest zu stellen, bin mir aber nicht sicher, ob ich es richtig erkenne.
    Bei schrägem Lichteinfall und max. geschlossener Blende erscheinen z.B. 4 Reflexe in der Reihe blau , gelb, gelb, blau.
    Ist das so dann korrekt gehandhabt?
    Ich würde gerne vorab eine gewisse Sicherheit haben, dass ich das richtig mache, bevor ich mich auf Besuchstour mache.
    Die Blende hat nach Aussage des Freundes 6 Lamellen.
    Wie erkennt man einen Floating Bereich sicher ?
    ​Lieben Gruß aus Langenfeld/Rhld
    Peter
    Sony A7RII ++ Canon G11
    zuviel Altglas

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Popeye :


  9. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von Popeye
    Registriert seit
    18.11.2016
    Ort
    Langenfeld
    Beiträge
    348
    Danke abgeben
    1.005
    Erhielt 564 Danke für 176 Beiträge

    Standard

    hier mal 6 Aufnahmen aus der Hand OOC , lediglich verkleinert auf 2000 x 2990 Pixel
    In der Reihenfolge f= 8 /2,8 /16 in unendlich bzw o,20m Distanz

    DSC06580a.JPG

    DSC06580b.JPG

    DSC06580c.JPG

    DSC06582a.JPG

    DSC06582b.JPG

    DSC06582c.JPG

    Ich finde die gar nicht übel
    ​Lieben Gruß aus Langenfeld/Rhld
    Peter
    Sony A7RII ++ Canon G11
    zuviel Altglas

  10. 5 Benutzer sagen "Danke", Popeye :


  11. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    2.756
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    12.324
    Erhielt 13.806 Danke für 2.350 Beiträge

    Standard

    Hallo Peter,

    Die Bestimmung der Linsenzahl über die Reflektionen ist natürlich mit Fehlern behaftet.

    Ich zähle die Reflektionen vor und hinter der geschlossenen Blende.

    ZB 5 Reflektionen deuten auf 3 Linsen in 2 Gruppen hin. Bei einer geraden Zahl von Reflektionen muß man schauen, ob dunkelgraue Reflexe dabei sind, die auf Kittschichten hindeuten.

    So können 8 Reflektionen entweder 4 freistehende Linsen sein, oder 5 Linsen in 3 Gruppen.

    Floating elements, sind zB dadurch zu identifizieren, dass sich der vordere Tubus beim Fokussieren nicht mitdreht, die hintere Linsengruppe aber schon.

    LG, Christian

  12. 3 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  13. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von Popeye
    Registriert seit
    18.11.2016
    Ort
    Langenfeld
    Beiträge
    348
    Danke abgeben
    1.005
    Erhielt 564 Danke für 176 Beiträge

    Standard

    Hallo Christian,
    dann werde ich nachher mal sehen, was sich da in Ruhe bei ergibt.
    Ich hatte heute noch einmal gestöbert und dabei einen Hinweis auf 7 Linsen in 5 Gruppen gefunden. Ob das stimmt, keine Ahnung.
    Liege ich mit meiner Einschätzung der Abbildung daneben?
    Ist ja gut möglich, dass in meinem Alter da alles nur noch durch die rosa Brille gesehen wird.
    Bitte Eure ehrliche Antwort für die € 30 Optik.
    ​Lieben Gruß aus Langenfeld/Rhld
    Peter
    Sony A7RII ++ Canon G11
    zuviel Altglas

  14. 3 Benutzer sagen "Danke", Popeye :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •