Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 353

Thema: Fotografie in Stereo

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von simple.joy
    Registriert seit
    16.03.2022
    Beiträge
    279
    Danke abgeben
    454
    Erhielt 1.773 Danke für 259 Beiträge

    Standard

    Componon_77-5mm_079_Crossview.jpg

    (Componon 77.5 mm f/4.5)

    Ich hab leider noch immer nicht ganz herausgefunden, wo ich etwas im Bild platzieren muss, damit es "ganz richtig" aussieht. Ist also eher zur ein Spaß-Projekt, aber ich bin überzeugt, mit der Zeit komme ich dahinter.

    Fujinon-EFC_65mm_213_Crossview_1.jpg

    (Fujinon-EFC 65 mm f/5.6)

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", simple.joy :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.722
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.097
    Erhielt 7.266 Danke für 1.279 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von simple.joy Beitrag anzeigen
    Componon_77-5mm_079_Crossview.jpg

    (Componon 77.5 mm f/4.5)

    Ich hab leider noch immer nicht ganz herausgefunden, wo ich etwas im Bild platzieren muss, damit es "ganz richtig" aussieht. Ist also eher zur ein Spaß-Projekt, aber ich bin überzeugt, mit der Zeit komme ich dahinter.

    (Fujinon-EFC 65 mm f/5.6)
    Die Schaukel ist krass. Die steht vollständig vor dem Monitor. Wie machst Du das? Ich glaube nicht, dass es am Rahmen liegt, auch wenn der die Wirkung sicher fördert. Große Stereobasis trotz nahem Objekt?

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Rob70 :


  5. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von simple.joy
    Registriert seit
    16.03.2022
    Beiträge
    279
    Danke abgeben
    454
    Erhielt 1.773 Danke für 259 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rob70 Beitrag anzeigen
    Die Schaukel ist krass. Die steht vollständig vor dem Monitor. Wie machst Du das? Ich glaube nicht, dass es am Rahmen liegt, auch wenn der die Wirkung sicher fördert. Große Stereobasis trotz nahem Objekt?
    Freut mich, wenn es funktioniert. Hmmm... kann es dir leider auch nicht genau sagen. Denke nicht, dass der Abstand zwischen den Bildern besonders groß ist, aber kann mich auch irren. Glaube aber auch nicht, dass es in der Hauptsache an dem Rahmen liegt. Hier noch ein Bild mit dem experimentellen Componon:

    Componon_77-5mm_088_Crossview_1.jpg

    Und eines mit einem "hundsgewöhnlichen" (sagt man das in Deutschland? &#128517 Pentacon 135 mm f/2.8:

    Pentacon_135mm_053_Crossview.jpg

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", simple.joy :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.722
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.097
    Erhielt 7.266 Danke für 1.279 Beiträge

  8. 5 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  9. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.258
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.770
    Erhielt 2.444 Danke für 939 Beiträge

    Standard

    zeigt das erste Bildpaar auch die Wegstrecke zum Gipfel ? dann ist das ja schon eine sehr anspruchsvolle Sache!

    Beste Grüße Ulrich

  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.722
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.097
    Erhielt 7.266 Danke für 1.279 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    zeigt das erste Bildpaar auch die Wegstrecke zum Gipfel ? dann ist das ja schon eine sehr anspruchsvolle Sache!

    Beste Grüße Ulrich
    Ja, der Gipfel ist auf dem Felsaufbau, etwas weiter hinten, so dass man das Kreuz von dort noch nicht sieht. Es sieht viel anspruchsvoller aus als es ist. Die Kletterei ist minimal (1-mal 1,5m auf einen Felsen hoch - mit Seilhilfe - das kann jeder!) und die Ausgesetztheit ist auch nicht schlimm, weil man immer ca. 1m seitlich vom "Abgrund" gehen kann. Vorsicht ist trotzdem geboten. Zu meinem großen Bedauern war es aber sehr diesig, so dass die Fernsicht leider entfallen ist. Die relative nahe Zugspitze (die ich von "meinen Hausbergen" auch gut sehen kann, dort aber dreimal so weit weg bin), war im Dunst kaum auszumachen. Schade.

    Hier sieht man den Aufbau noch einmal, diesmal sogar das Kreuz (ich habe in verschiedenen Foren verschiedene Bilder hochgeladen, daher dieses hier erstmal nicht):


  11. 5 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.722
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.097
    Erhielt 7.266 Danke für 1.279 Beiträge

    Standard Rund um den Bahnhof bei Morgennebel

    Geändert von Rob70 (19.10.2024 um 21:55 Uhr)

  13. 6 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  14. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.722
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.097
    Erhielt 7.266 Danke für 1.279 Beiträge

    Standard Malcesine und Dom in Bozen

    Am vergangenen Wochenende war ich zur Feier von zwei bedeutenden Geburtstagen (18, 75) in der Familie am Gardasee. Ein Besuch in Malcesine, das durch den Brückentag, der von vielen zu einem verlängerten Wochenende genutzt wurde, total überlaufen war und, bei der Heimfahrt, ein Kurzbesuch in Bozen, ergab ein paar Stereobilder, von denen ich hier ein paar zeigen will. In Malcesine habe ich meist mit dem Contax 3.4/35-70 fotografiert, im Dom von Bozen mit dem Loxia 21.


  15. 6 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  16. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.722
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.097
    Erhielt 7.266 Danke für 1.279 Beiträge

  17. 6 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  18. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.598
    Danke abgeben
    2.045
    Erhielt 2.340 Danke für 993 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von simple.joy Beitrag anzeigen
    ...
    Ich hab leider noch immer nicht ganz herausgefunden, wo ich etwas im Bild platzieren muss, damit es "ganz richtig" aussieht. Ist also eher zur ein Spaß-Projekt, aber ich bin überzeugt, mit der Zeit komme ich dahinter.
    ...
    In der Theorie will man den Nahpunkt in der Ebene des Scheinfensters haben, dazu sollte dann im linken und rechten Teilbild das Objekt im Nahpunkt gleichweit vom (hier "linken" markiert, es ginge aber auch der rechte ;-) Bildrand entfernt sein.

    Variiert man den Abstand Nahpunkt<->Bildrand zwischen dem linken und dem rechten Teilbild, verlagert man das Scheinfenster. Ein Nahpunkt hinter dem Scheinfenster "verschenkt" etwas vom Stereoeffekt, ein Nahpunkt, der aus dem Scheinfenster (im Druck "aus der Papierebene", im Kino "aus der Leinwand heraus") einem entgegenkommt, kann ein netter Effekt sein ("Monster der grünen Lagune" oder wie der Film heißt, das Publikum zuckt im Sessel zusammen oder macht sich gar in die Hose wenn das Monster aus der Leinwand heraus in den Saal kommt).

    Stereo 1 Nahpunkt.jpg

    Stereo 2 Nahpunkt.jpg

  19. 5 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 360° Fotografie
    Von aibf im Forum Fototechniken
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 07.01.2023, 10:43
  2. Fotografie 360°
    Von aibf im Forum Fotografieren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.11.2019, 08:03
  3. Evolution der Fotografie
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.06.2012, 12:13
  4. Fotografie-Pause
    Von Santos im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 04.09.2010, 21:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •