Ergebnis 1 bis 10 von 55

Thema: Pentacon 1.8/50mm

Baum-Darstellung

  1. #37
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.582
    Danke abgeben
    3.989
    Erhielt 4.438 Danke für 975 Beiträge

    Standard

    ja, ist alles im Rahmen, was man von beiden Objektiven erwarten kann: das eine fast symmetrisch aufgebaut und mit ökonomisch ausgewählten Gläsern bestückt, das andere etwas moderner mit damals recht modernen Gläsern. Übrigens - das Pentacon ist im Nahbereich besser als gegen unendlich.

    Die Pentacons der 80er sind immer so eine Sache. Viele sind bei IOR in Bukarest unter streng sozialistischen Bedingungen vom Band gefallen, da wurde kein Aufwand mit der Zentrierung getrieben und wenn dann noch jemand in der Neuzeit dachte, an die (fast immer) verölte Blende durch Lösen der drei Madenschrauben an der Rücklinse zu kommen, ist es eh vorbei mit jeglicher Bildschärfe

    Ich kann übrigens die erste Multicoating-Variante mit der roten Frontring-Beschriftung empfehlen, ist nicht nur mechanisch eine schöne Fassung, sieht auch gut aus und ist optisch mein bestes Exemplar. Das kann sogar gegen ein MC Pancolar 1.8/50 anstinken, aber gegen das erste Pancolar 1.8/50 mit Thoriumglas oder ein Rollei/Zeiss Planar 1.8/50 ist es auch unterlegen.

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", barney :


Ähnliche Themen

  1. M42 RF Adapter funktioniert nicht bei Pentacon 50mm
    Von Salufi im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.10.2023, 20:33
  2. Pentacon Prakticar 1,8/50mm Justierung unendlich
    Von Rick im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.11.2018, 18:52
  3. Defektes Pentacon 50mm f1.8
    Von Chrisly im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.10.2008, 21:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •