ja, ist alles im Rahmen, was man von beiden Objektiven erwarten kann: das eine fast symmetrisch aufgebaut und mit ökonomisch ausgewählten Gläsern bestückt, das andere etwas moderner mit damals recht modernen Gläsern. Übrigens - das Pentacon ist im Nahbereich besser als gegen unendlich.
Die Pentacons der 80er sind immer so eine Sache. Viele sind bei IOR in Bukarest unter streng sozialistischen Bedingungen vom Band gefallen, da wurde kein Aufwand mit der Zentrierung getrieben und wenn dann noch jemand in der Neuzeit dachte, an die (fast immer) verölte Blende durch Lösen der drei Madenschrauben an der Rücklinse zu kommen, ist es eh vorbei mit jeglicher Bildschärfe
Ich kann übrigens die erste Multicoating-Variante mit der roten Frontring-Beschriftung empfehlen, ist nicht nur mechanisch eine schöne Fassung, sieht auch gut aus und ist optisch mein bestes Exemplar. Das kann sogar gegen ein MC Pancolar 1.8/50 anstinken, aber gegen das erste Pancolar 1.8/50 mit Thoriumglas oder ein Rollei/Zeiss Planar 1.8/50 ist es auch unterlegen.



					
					
					
						
  Zitieren