PXL_20240415_202355374.MV.jpg
Das habe ich mir gleich zweimal gekauft.
Mit der ersten Version, dem alten mit 72 mm Filtergewinde ging es los. Dazu noch ein passender T2 auf Canon R Adapter.
Ich bin fast verzweifelt da ich das Objektiv von dem ich so viel positives gelesen hatte nicht scharf stellen konnte.
Im Internet fand ich auf meiner Suche eine Menge Hinweise, zumeist in Richtung - Verkürzung des Tubus etc. Die Artikel waren noch zu Zeiten gemacht bei denen es keine ordentlichen Adapter aus China gab 😉
Erst als ich nach einem kürzeren T2 Adapter geschaut habe, diesen fand und bestellt hatte, klappte es besser. Richtig gut waren die Fotos jedoch nicht.
Da ich bei Flicker schönere Mondfotos entdeckt hatte, habe ich mir dann auch noch die neuere Version bestellt. Kürzer leichter und kleinerem Fltergewinde.
Diesmal stand nicht Beroflex sondern Danubia darauf. Besagtes Objektiv hat eine wesentlich bessere Abbildungsleistung als das zuerst gekaufte. Dazu gab es dann noch einen zweifach Telekonverter.
Mir ist aufgefallen dass wenn ich nicht bei perfekten Wetterbedingungen die Bilder mache und dazu aus dem Kessel in dem ich wohne herausgehe und mich auf dem Berg positioniere werden die Serien nichts.
Wie von dir empfohlen nutze ich ein standfestes Stativ und habe auf der Kamera 2 Sekunden Auslöseverzögerung eingestellt.
Das mit dem Stacken habe ich mir mittlerweile angeeignet. Zumeist mache ich Serien von zehn Fotos.
Wie gesagt wenn ich nicht auf den Berg gehe sind die Luft indifferenzen so stark dass der Mond von Bild zu Bild gesehen nicht immer denselben Radius hat.
Weiterhin habe ich noch einen Canon FD 300mm F4. Dieses Objektiv liefert auch in der Kessel-Lage die gleich scharfen Bilder vom Mond, als wenn ich auf dem Berg stehe. Kommt aber an die Spitzenleistung, wenn alles passt, des Danubias, nicht heran.
Ich gehe davon aus dass es die Luftverwebelungen sind. Vergleichbares habe ich in ein zwei Artikeln zu Digiscoping mit Teleskopen gelesen. So länger das Rohr desto stärker soll sich der Effekt bemerkbar machen. Belegen kann ich es natürlich nicht nachvollziehbar hört es sich für mich an.