Hallo Jan und Ulrich,
ich habe das Angulon noch nicht analog an meinen Rollei-SLRs benutzt, zum Flimmern des Prismenrasters kann ich also nichts erhellendes beisteuern.
Da ich das Rollei-Distagon ebenso nicht habe, sondern nur das optisch anders konstruierte C/Y-35mm f2.8 Zeiss Distagon,
kann ich auch nichts vergleichendes dazu sagen.
Im Rollei-Universum habe ich noch das Rolleinar 35mm f2.8, das ich für recht ähnlich leistungsstark halte, aber auch hier ohne Direktvergleich.
In meinem großen 35mm f2.8-Vergleichstest https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=25943 hätte das Angulon mit Sicherheit nicht schlecht ausgesehen, ganz im Gegenteil.
Aber genug der Worte, ein paar Bilder....
Ich starte mal mit Nahaufnahmen, denn hier ist das Angulon in meiner großen Sammlung eines der bei Offenblende schärfsten Weitwinkel.
#1 - #3 je f2.8, von der nativen Nahgrenze (30cm) immer weiter in den "Makrobereich" mittels des Helicoid-Adapters, also ab Bild 2 außerhalb der eigentlichen Rechnung des Objektives
#4 f2.8
#5 f2.8 (Den Flare bewusst gesucht und provoziert)
#6 f2.8
#7 f2.8
#8 f2.8, gleiches Motiv, gleiche Position - aber Maximalauszug des zusätzlichen Helicoides
#9 -11, jef2.8: auch hier von der nativen Nahgrenze (30cm) bis in den Makrobereich:
#12 + 13 f2.8 auch hier erweiterte Nahgrenze:
![]()