Das Hauptproblem ist im Moment eigntlich noch das Fokussieren an sich. Das Stativ (ein Manfrotto 190XProB) reicht für das relativ leichte Maksutov Teleskop. (Auch die Skywatcher Star Adventurer mini Nachführung hatte ich da schon drauf.) Dazu habe ich zwei Stativköpfe, einen 804 RC2 3-Wege Neiger und einen 410 Junior Getriebeneiger. Ersterer ist etwas fummelig beim Einstellen bzw. Nachführen weil er nicht so fein einzustellen geht, letzterer hat leider im oberen der drei Gelenke mittlerweile etwas Spiel. Die möglichen 5kg hatte ich da aber noch gar nicht draufgepackt. Bei dem Teleskop geht der Fokusring etwas schwer, so dass es beim Fokussieren immer etwas um die Langsachse gekippt ist. (Wenn ich es mit nur einer Schraube auf der Wechselplatte montiert hatte.) Das habe ich jetzt mit einem Winkel etwas verringern können. Der hält das Teleskop mit 2 Schrauben und bietet dann eine breite flache Auflage. Aber mit 1000mm Brennweite und Sucherlupe ist dann auch der Mond schnell mal raus aus dem Sucher.
Beim Stativkopf müsste ich nachbessern, wobei mich da die Qualität von Manfrotto nicht restlos überzeugt hat und diese Neiger irgendwie alle nicht gerade günstig sind. Andererseits würde ein leistungsfähigeres Teleskop gleich mit dem passenden Stativ kommen, wenn ich mir irgendwann mal eins zulegen würde.
Dass mit dem Okularauszug wäre echt eine Idee. Dann hätte ich darüber vielleicht noch eine zweite Fokussiermöglichkeit, aber mal schauen. Ab einem bestimmten Preis für Stativkopf + Auszug lohnt sich das nicht mehr. Ich habe ja bei verschiedenen Seiten schon Teleskope angeschaut.![]()