Hier noch einmal das selbe Foto mit einer anderen Nachbearbeitung:
002A0786-CR3_DxO_DeepPRIMEXD.jpg
Das erste hatte ich mit Camera Raw entwickelt und in Photoshop (CS6) mit einem 'Hot Pixel' Plugin "behandelt" und fertig bearbeitet. Das zweite habe ich mit Pure Raw3 entwickelt inklusive Entrauschen mit DeepPrime XD. Fertig bearbeitet habe ich es dann ebenfalls mit Photoshop, aber ohne das Hot-Pixel-Plugin zu nutzen. Was im direkten Vergleich auffällt, dass die Korrektur-Profile für das Distagon nicht identisch sind. Ich bekomme die Bilder nicht deckungsgleich übereinander. (Das liegt nicht daran, dass ich den Rand etwas unterschiedlich beschnitten habe.) In der verkleinerten Web-Ansicht wirkt die zweite Version etwas "glatter". In Originalgröße sieht man aber auch Artefakte (in dunklen bzw. unterbelichteten Bereichen), so dass es nach wie vor die bessere Lösung ist, mehrere Bilder mit Darkframes, Biasframes usw. zu machen und zu Stacken. Aber Potential ist vorhanden. Wahrscheinlich würde das als Arbeitsschritt in einer ausführlicheren Bearbeitung noch mehr Bildqualität herauskitzeln.