Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Crown + Flint Mobile App für Analog Film-, Kamera- und Objektiv-Handling

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Bergteufel
    Registriert seit
    15.04.2015
    Ort
    Weserbergland
    Beiträge
    1.047
    Bilder
    94
    Danke abgeben
    3.422
    Erhielt 5.658 Danke für 776 Beiträge

    Standard

    Papier und Bleistift wäre mir auch zu umständlich. Wahrscheinlich würde ich den Zettel auch irgendwann verlieren. Erst mache ich die Aufnahme mit der Kamera und gleich hinterher mit dem iPhone. Erst die App „Notizen“ öffnen, das gleiche Foto aus der App heraus nochmals machen und sofort Zeit, Blende und Objektiv eintragen. Klappt hervorragend und lässt sich gut speichern.
    VG
    Dirk

  2. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    19.10.2015
    Beiträge
    71
    Danke abgeben
    19
    Erhielt 40 Danke für 19 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bergteufel Beitrag anzeigen
    Papier und Bleistift wäre mir auch zu umständlich. Wahrscheinlich würde ich den Zettel auch irgendwann verlieren. Erst mache ich die Aufnahme mit der Kamera und gleich hinterher mit dem iPhone. Erst die App „Notizen“ öffnen, das gleiche Foto aus der App heraus nochmals machen und sofort Zeit, Blende und Objektiv eintragen. Klappt hervorragend und lässt sich gut speichern.
    VG
    Dirk
    Im Beli der App kann man direkt auch das "Referenzfoto" machen inkl. aller EXIF-Daten samt GeoTagging.
    Digitalisiert du deine Negative danach oder bleiben sie rein analog?

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Bergteufel
    Registriert seit
    15.04.2015
    Ort
    Weserbergland
    Beiträge
    1.047
    Bilder
    94
    Danke abgeben
    3.422
    Erhielt 5.658 Danke für 776 Beiträge

    Standard

    Ich digitalisiere die Negative und habe so auch einen besseren Überblick für meine späteren Prints. Der Kontaktbogen fällt somit meistens weg.

  4. #4
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    19.10.2015
    Beiträge
    71
    Danke abgeben
    19
    Erhielt 40 Danke für 19 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bergteufel Beitrag anzeigen
    Ich digitalisiere die Negative und habe so auch einen besseren Überblick für meine späteren Prints. Der Kontaktbogen fällt somit meistens weg.
    D.h. du machst eh schon das Bild mit dem Smartphone, dann ist der weitere Weg nicht mehr so weit.
    Mit der App kannst du dann die aufgezeichneten Metadaten exportieren und mit exiftool direkt in die Bilddateien schreiben.
    Kamera, Objektiv, Film, Aufnahmedaten (Belichtungszeit und Blende) sind damit in der Bilddatei gespeichert.
    Sofern man das möchte.

Ähnliche Themen

  1. Rezivot Instant Film Processor, a simple add-on gadget for your film camera. Another
    Von digifret im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.11.2017, 05:35
  2. Analog-Digital Workflow - Film überlagert?
    Von ABIS im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 14.01.2016, 20:54
  3. Analog-Digital Workflow - Wie wandelt Ihr eure analog aufgenommenen Bilder?
    Von ABIS im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 28.02.2015, 11:47
  4. Gleiches Objektiv, gleiche Blende, verschiedene Sensor (Film-) Größen
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.01.2012, 22:21
  5. Manuelle Kamera + Film: was tun?
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.10.2008, 10:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •