Vielen Dank für das Interesse und die Rückmeldung! Sehe das mit dem 55/1.2 ähnlich… Tomioka hat das sicher nie als das Beste seiner Art konzipiert oder angepriesen. Manche Leute finden es vom Rendering interessant und machen tolle Bilder damit. Aber mein persönliches Interesse an Tomioka hat damit tatsächlich gar nichts zu tun - bin völlig unvoreingenommen (ohne den Namen überhaupt zu kennen) auf die E36 und E90 Reihe gestoßen und wurde schlichtweg von deren Qualitäten umgehauen.
Die regulären Aufnahmeobjektive von Tomioka sind für mich vor allem deshalb als Randnotiz im Artikel relevant, weil sie (zumindest laut Tim Harris, der sagt hunderte davon in der Hand gehabt und zahlreiche davon auch zerlegt zu haben) eine unheimliche Spanne in Sachen Qualität und Verarbeitung zeigen und damit ein wenig darauf hindeuten, dass der Hersteller vermutlich teilweise stark überfordert war.
Die Polaroid MP4 Objektive haben dieses Problem der Streuung in Sachen Qualität leider auch. Bei den Minilab und Vergrößerungsoptiken konnte ich das jedoch nicht feststellen. Wäre interessant zu wissen, warum…
Gerne hätte ich auch von Zeiss gewusst (und hab auch gefragt) ob das mit der Zusammenarbeit in Sachen Minilab Optiken stimmt. Leider gibt es da scheinbar nach wie vor aktive 40-jährige NDAs und daher (noch) keine Auskunft. Schon unglaublich… Vor allem da es ja die überwiegend relevanten Firmen teils gar nicht mehr gibt.