Hallo Jörn,
Danke Dir. Ehrlich bin ich nie richtig zufrieden....ja die Aufnahme ist deutlich detailreicher als die von September. Ist auch ein Unterschied zwischen 300 und 750mm. Und die Ausrüstung ist auch viel Größer (und Schwerer) geworden.
Aber bei mir ist das kein Problem da ich eine Dachterrasse habe mit Blick in alle Himmelsrichtung aber Einschränkungen am Horizont vom Blick her (aber das ist nicht schlimm wg. der Lichtverschmutzung nahe Horizont).
Um deine Frage zu beantworten: ja! Zeit muss man finden, Geld kostet ein Newton/Maksutov mit mehr Brennweite nicht viel. Und das hab ich auch vor. Bin Total auf Andromeda fixiert bis ich zufrieden bin und ein Druck in der Wohnung hängt.
Lösung ist mehr Brennweite! Denke so an 1300-1500mm Brennweite. Dann mehrere Bilder und zu einen Panorama zusammen Stacken.
Die Montierung arbeitet zwar dann an der Kotzgrenze, aber mit Autoguiding sollten viele Guten Aufnahmen dabei sein. Aber ein mehr an Ausschuss muss ich bei der Brennweite dann doch einkalkulieren.
Bei einem Bildausschnitt von 2250mm Brennweite KB (1500mm+1,5 Crop) bzw. 1,1° Bildwinkel also knapp über 60 Bogensekunden (würde man in Astrokreisen so sagen), erfordert es eine Top Einrichtung der Montierung.
Aber denke das wird erst wieder im Oktober-Januar wenn Andromeda im "guten Winkel" am Himmel steht.
LG
Alex



Zitieren