Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Konica Hexanon AR 135mm f2.5

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.422
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.833
    Erhielt 17.261 Danke für 2.840 Beiträge

    Standard

    Das Konica 135mm f2.5 weist eine ähnliche Charakteristik wie das etwas kürzere 100mm f2.8 auf.
    Optisch auch zu den Rändern hin sehr gut korrigiert bei hoher Grundschärfe und deshalb sehr weichem, unaufgeregtem Bokeh -
    aber aufgrund der längeren Brennweite und gleichzeitig höherer Lichtstärke "auf die Spitze getrieben".

    #1 f2.5
    Name:  500kb_A7304553.jpg
Hits: 572
Größe:  484,5 KB

    #2 f2.5
    Name:  500kb_A7309418.jpg
Hits: 576
Größe:  488,2 KB

    #3 f2.5
    Name:  500kb_A7304515.jpg
Hits: 601
Größe:  469,2 KB

    #4 f2.5
    Name:  500kb_A7309389.jpg
Hits: 583
Größe:  482,8 KB

    #5 f2.5
    Name:  500kb_7R305049.jpg
Hits: 571
Größe:  471,1 KB

    #6 f2.5
    Name:  500kb_7R305021.jpg
Hits: 566
Größe:  468,4 KB

    #7 f2.5
    Name:  500kb_7R304987.jpg
Hits: 577
Größe:  469,9 KB

    #8 f2.5
    Name:  500kb_7R305053.jpg
Hits: 571
Größe:  495,1 KB

    #9 f2.5
    Name:  500kb_A7302681.jpg
Hits: 569
Größe:  465,9 KB

    #10 f2.5
    Name:  500kb_7R305019.jpg
Hits: 579
Größe:  493,6 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...


  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.301
    Danke abgeben
    550
    Erhielt 5.052 Danke für 1.465 Beiträge

    Standard

    Bei Konica teilen wir ja offenbar die Leidenschaft, wobei das 135mm 2.5 hier in CH ein echter Underdog gewesen zu sein scheint. Gefühlt in jedem Set im Handel dabei und eines meiner beiden habe ich für den Preis von unter zwei Espresso bekommen.

    Was mich immer gewundert hat und noch tut, sind die "komischen" Blendenwerte der 135er bei Konica. Also 2.5 und 3.2 und dann mit dem 3.5 wieder im Kanon. Nun konnte ja offenbar jeder Hersteller ein 135mm mit 2.8 rechnen und all diese Optiken sind wie Sand am Meer verfügbar. Nur warum hat Konica mit der Blende von 2.5 einen eigenen Weg beschritten? So gross sollten die Unterschiede zu 2.8 ja nicht sein.

    Weiss da jemand etwas dazu oder hat eine eigene Theorie?

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  4. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    23.05.2020
    Beiträge
    52
    Danke abgeben
    4.405
    Erhielt 49 Danke für 25 Beiträge

    Standard

    Von Canon gab es in der FD-Chromring-Serie ebenfalls ein 2,5 / 135mm Objektiv. Mit Umstellung auf die neue Ausführung des FD-Anschlusses wurde es durch ein 2,8 und 2,0 / 135 ersetzt.

    VG Ulrich

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", T90 Nutzer :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.422
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.833
    Erhielt 17.261 Danke für 2.840 Beiträge

    Standard

    So selten sind die 135mm f2.5 nicht.
    Neben dem Konica und dem von Ulrich angesprochenen Canon FD habe ich auch noch ein Pentax mit den gleichen Werten, von diesem gibt es über die Produktionsjahre sogar unterschiedliche Rechnungen.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Neben dem Hexanon und einem Canon habe ich noch ein Tamron 2,5/135 mit einer Nahgrenze von 1,2m
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.422
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.833
    Erhielt 17.261 Danke für 2.840 Beiträge

    Standard

    Abgeblendet auf f5.6 oder f8 ist das Konica 135mm f2.5 hervorragend scharf.

    #11 f8
    Name:  500kb_A7302711.jpg
Hits: 496
Größe:  491,7 KB

    #12 f8
    Name:  500kb_A7302724.jpg
Hits: 504
Größe:  488,7 KB

    #13 f8
    Name:  500kb_A7302725.jpg
Hits: 500
Größe:  494,7 KB

    #14 f2.5 oder f4
    Name:  500kb_A7302750.jpg
Hits: 490
Größe:  498,1 KB

    #15 f4?
    Name:  500kb_7R305064.jpg
Hits: 501
Größe:  494,7 KB

    #16 f8
    Name:  500kb_7R305068.jpg
Hits: 506
Größe:  487,8 KB

    #17 f8
    Name:  500kb_A7309401.jpg
Hits: 503
Größe:  497,9 KB

    #18 f8
    Name:  500kb_A7309422.jpg
Hits: 509
Größe:  497,4 KB

    #19 f8
    Name:  500kb_A7309423.jpg
Hits: 503
Größe:  498,0 KB

    #20 f8
    Name:  500kb_A7309428.jpg
Hits: 494
Größe:  490,7 KB

    #21 f8
    Name:  500kb_A7309427.jpg
Hits: 520
Größe:  479,9 KB

    #22 f8
    Name:  500kb_A7309448.jpg
Hits: 558
Größe:  492,8 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  11. 11 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  12. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.801
    Erhielt 15.189 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    Hallo Niko,


    vielen Dank für die Vorstellung und vor allem die Präsentation Deiner - wie immer - wunderschönen Fotos, die
    mit dem Konica entstanden sind.

    Es muß nicht immer eine Optik, gespickt mit Sondergäsern sein, oder eine die Bubble-Bokeh liefert... Das
    Konica ist der Vertreter der Objektive, die unaufgeregte Fotos liefern. Gleichmässige Schärfe, ohne dabei klinisch
    zu sein, schönes Bokeh intra- und extrafokal und eine schöne Abbildung ohne Swirl und Cat-Eyes.

    Böse Menschen würden sagen, dass ist ein "langweiliges" Objektiv, aber sind es nicht diese Fotos ohne Schnick-
    schnak, die wir uns in 20 Jahren noch anschauen, eben weil nichts vom eigentlichen Motiv ablenkt?

    Ich würde es mir jetzt nicht kaufen (weil ich langsam keinen Platz mehr habe...), aber ich fand die Vorstellung
    sehr interessant, die Fotos wunderbar und ich kann jedem nur empfehlen die ausführlichen Berichte auf Niko´s
    Homepage zu lesen.

    Im Übrigen bin ich gespannt, was Du uns als nächstes präsentierst...


    LG, Christian

  13. 4 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  14. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.301
    Danke abgeben
    550
    Erhielt 5.052 Danke für 1.465 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    So selten sind die 135mm f2.5 nicht.
    OK, akzeptiert
    Dennoch ist 2.8 hier die übliche Blendenstufe, die es in Massen im Markt gibt. 3.5 vermutlich um Kosten zu sparen und etwas besser zu wirken als die 4.0 der alten Objektive im Stile eines Voigtländer Super-Dynarex.

  15. 2 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


Ähnliche Themen

  1. Konica Hexanon AR 1.8/40
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 30.09.2020, 18:51
  2. Konica Hexanon AR 3.2/135mm
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.12.2018, 18:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •