Ergebnis 1 bis 10 von 445

Thema: Olympus OM Zuiko Auto-Macro 2.0/90 und 2.0/50

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    75
    Beiträge
    1.050
    Danke abgeben
    862
    Erhielt 1.592 Danke für 520 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von K_Mar Beitrag anzeigen
    dann speichert die Bilder mal getrennt ab und zoomt tief rein ohne Pixelverschleifen.
    Wenn ein helles direkt neben einem dunklen Pxel liegt, dann ist das wohl scharf.
    Moment mal... es wird jetzt langsam Zeit das Pixel-Peeping sein zu lassen. Dadurch wird die Qualität dieses Forums in ungewollter Weise entwürdigt.
    Es gibt hier so viele erfahrene Fotografen und das schon seit langer Zeit. Und wenn hier mit Objektiven gearbeitet wird, die viele Jahrzehnte auf dem Buckel haben, dann sollte man das berücksichtigen.
    Ob die Grashalme im Eck auf den Millimeter scharf zu sehen sind und gleichzeitig die Felswand im Hintergrund des Bildes ebenso, ist doch nicht so entscheidend.
    Mir jedenfalls gefallen die Fotos, die hier seit 2010 zu sehen sind.
    VG Ekkehard


  2. 8 Benutzer sagen "Danke", aibf :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    2.750
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    12.310
    Erhielt 13.773 Danke für 2.344 Beiträge

    Standard

    Besten Dank Ekkehard,

    da bin ich voll bei Dir! Nach einigen Jahren der Nutzung sowohl vom 2/50, als auch vom 2/90 kann ich nur sagen: schöne Objektive, mit Qualität und Charakter. Ich mag sie so wie sie sind!


    LG, Christian

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.054
    Danke abgeben
    442
    Erhielt 4.455 Danke für 1.308 Beiträge

    Standard

    Wenn ich das recht sehe, so ist das 50er mit das beste und aufwändigste, was man vor Einführung von Sondergläsern, Asphären und Linsen/Gruppen-Exzessen bekommen konnte. Beim Sigma Art 50mm 1.4 13 Linsen in 8 Gruppen, beim Sony GM 50mm 14 Linsen in 10 Gruppen1.2 und beim Nikon Z 50mm 1.2 gar 17 Linsen in 15 Gruppen. Da sollte man die Kirche im Dorf lassen. Die neuen Rechnungen sind sehr schwer und kostspielig und technisch nahezu perfekt. Das will man aber nicht immer und überall so haben.

  6. 5 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  7. #4
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.211
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    1.984
    Erhielt 2.251 Danke für 518 Beiträge

    Standard

    Das OM Zuiko 2/50mm Makro ist für mich eines der besten und vor allem das universellste 50er seiner Zeit. Es ist auch heute noch für äußerst hochwertige Fotografien verwendbar, selbst an der GFX100 nutze ich es oft und gerne. Dazu ist es klein, leicht und kompakt, passt also immer mal noch in irgendeine Ecke der Fototasche. Mir gefällt die Bildanmutung sehr. Überaus scharf mit hohem Mikrokontrast schon bei Offenblende, angenehm weicher Übergang in die Unschärfe, manche Motive wirken regelrecht dreidimensional. Kaum Bildfeldwölbung, und durch die Floating Elements auch für Landschaft super. Tolles Bokeh ohne Outlining, hervorragende Naheinstellgrenze. Dazu die mir gefälligen etwas kühleren Olympus-Farben bei AWB OOC jpgs. Trotzdem kommt es nicht zu perfekt daher, sondern weiß mit seiner 6-Eck Blende, der offenen Vignette und dann doch ein paar "Schwächen" am Rand den Charme der 80er Jahre zu versprühen. Sehr dezent, allenfalls die gewünschte Bildwirkung unterstützend, ohne zu sehr vom eigentlichen Motiv abzulenken. Wie ich finde, nach wie vor eine überaus gelungene Mischung von Eigenschaften.

    LG
    Heino


  8. 5 Benutzer sagen "Danke", klein_Adlerauge :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.276
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    21.367
    Erhielt 16.314 Danke für 2.705 Beiträge

    Standard

    Auch das Olympus OM Zuiko Auto-Macro 90mm f2 habe ich einem intensiven Test unterzogen.
    Und wie sein kürzerer Bruder auch ist es (wie wir ja hier wissen) ein enorm leistungsstarker Vertreter seiner Zunft mit dem Bonus der Extra-Lichtstärke.

    Hier

    Olympus OM Zuiko Auto-Macro 90mm f2 - Nikolaus-Burgard.de


    findet ihr alles, was ihr zu dem Objektiv wissen müsst inklusive Schärfereihen, CA-Tests, Verzeichnungstest etc.

    Auch hat mir ein befreundeter Fotograf viele analoge Fotos auf Farb- und SW-Film zur Verfügung gestellt.
    Ich wünsche euch viel Spaß bei der Lektüre und beim Ansehen der Bilder.

    Natürlich zeige ich auch hier gerne einige der Aufnahmen aus dem Test:

    #1 f2
    Name:  500kb_7R308341.jpg
Hits: 351
Größe:  478,1 KB

    #2 f2
    Name:  500kb_7R308343.jpg
Hits: 355
Größe:  472,4 KB

    #3 f5.6
    Name:  500kb_7R308342.jpg
Hits: 340
Größe:  495,1 KB

    #4 f5.6
    Name:  500kb_7R308370.jpg
Hits: 344
Größe:  493,5 KB

    #5 f4?
    Name:  500kb_7R308376.jpg
Hits: 340
Größe:  485,1 KB

    #6 f2
    Name:  500kb_7R308384.jpg
Hits: 337
Größe:  449,3 KB

    #7 f8
    Name:  500kb_7R308386.jpg
Hits: 341
Größe:  494,4 KB

    #8 f8
    Name:  500kb_7R308388.jpg
Hits: 337
Größe:  499,2 KB

    #9 f2
    Name:  500kb_7R308379.jpg
Hits: 348
Größe:  444,7 KB

    #10 f8
    Name:  500kb_7R308396.jpg
Hits: 346
Größe:  497,9 KB

    #11 + #12 f2 Und mal wieder zwei Bilder aus meiner unregelmäßig fortgesetzten Serie "Die schönsten Mülltonnen Europas"
    Name:  500kb_7R308393.jpg
Hits: 344
Größe:  495,9 KB

    Name:  500kb_7R308394.jpg
Hits: 340
Größe:  484,2 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.276
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    21.367
    Erhielt 16.314 Danke für 2.705 Beiträge

    Standard

    Das Olympus 90mm f2 hat mir sehr viel Spaß bereitet beim Testen.
    Einfach ein in fast allen Belangen sehr gutes Objektiv.

    Hier einige Nahbereichsbeispiele:

    #13 + 14 Das gleiche Motiv bei f2 und f8 im Vergleich
    Name:  500kb_7R308515.jpg
Hits: 267
Größe:  482,8 KB

    Name:  500kb_7R308516.jpg
Hits: 275
Größe:  493,5 KB


    #15 f2 Mini-Pilz mit Mini-Besucher
    Name:  500kb_7R308517.jpg
Hits: 273
Größe:  454,9 KB

    #16 f2 Plöömsche kann es natürlich auch...
    Name:  500kb_7R308581.jpg
Hits: 271
Größe:  492,7 KB

    #17 f2 Flora mit Fauna
    Name:  500kb_7R308587.jpg
Hits: 272
Größe:  492,4 KB

    #18 f2
    Name:  500kb_7R308593.jpg
Hits: 278
Größe:  468,3 KB


    #19 f2 "Cool" Buddha
    Name:  500kb_A7302071.jpg
Hits: 268
Größe:  456,8 KB

    #20 f2
    Name:  500kb_A7302070.jpg
Hits: 273
Größe:  439,7 KB

    #21 f2
    Name:  500kb_A7302321.jpg
Hits: 284
Größe:  496,7 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  11. 13 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  12. #7
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    08.11.2014
    Beiträge
    1
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 15 Danke für 1 Beitrag

    Standard Zuiko 90mm/F2 an der GFX100s

    In meiner Waldfotografie versuche ich, die von mir empfundene Stimmung in meinen Bildern auszudrücken. Nach meinen ersten Versuchen mit dem Zuiko 90mm/F2 an der GFX100s glaube ich, dass ich hier eine sehr gut funktionierende Kombination gefunden habe. Der Bildkreis des 90mm Zuiko leuchtet den Sensor der GFX vollständig aus. Ich habe weder Vignettierung noch Schärfeabfall festgestellt. Die Fotos haben etwas, das ich als "Schmelz" bezeichnen möchte. Ich bin begeistert und hoffe, dass das Zuiko 50mm/f2, das sich im Zulauf befindet, genau so gut im GFX-Format performt...

    Name:  GF007388.jpg
Hits: 227
Größe:  1,97 MB

    Name:  GF007317-2.jpg
Hits: 230
Größe:  1,67 MB


Ähnliche Themen

  1. Olympus OM Zuiko Auto Makro 135mm f4.5 inkl. Olympus Macro Tubus 65-116mm
    Von xali im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.11.2018, 17:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •