Vergleichs Bilder sind immer interessant und ich sehe mir die gerne an, meinen Dank hierfür!
Bei Vergleichsaufnahmen zur Schärfe eines 40mm bei Eistellung f1,4 habe ich viele Bilder mit Unschärfen im mittleren Entfernungsbereich bekommen. Ich habe mich gewundert wo denn da wohl oo beginnt?
Nachdem gadstone hier Bilder mit Otus Objektiven aus Innsbruck gezeigt hat habe ich mir die Datenblätter von Zeiss zu diesen Objektiven angesehen und dort zufällig Tabellen gefunden zu dem Beginn von oo bei der Einstellung am Objektiv auf oo, bezogen auf einen Zerstreuungskreis von 0,033 mm und Format 24x36 mm. Diese Werte können aber auch für andere Objektive zugrunde gelegt werden und sind weitgehend allgemein.
Für das mit dem Zuiko 50 mm in etwa vergleichbare Otus 55mm werden folgende Werte genannt:
bei f 2,0 ab 52,25 Meter
bei f 5,6 ab 17,67 Meter
Diese Weiten habe ich so nicht erwartet und ich meine die Vergleichsbilder, welche namenloser bei seiner Vorstellung des Zuiko vom gleichen Standort mit unterschiedlichen Blenden und sehr großer Entfernung zum Motiv gemacht hat zeigen die geringen Unterschiede, welche das Zuiko bei f 2,0 z.B. zu f 5,6 in der Bildecke hat wobei das Motiv Gebäude sicher mehrere hundert Meter entfernt ist.
Ob das Makro Zuiko bewegliche Elemente zum Ausgleich der Bildschärfe bei unterschiedlichen Entfernungen hat kann ich nicht sagen aber für eine Konstruktion mit 9 Linsen, nur mit Sphären, ist das schon super
Nebenbei, erstaunt haben mich auch die Angaben von Zeiss zu oo beim 85 mm mit 139 Meter bei Einstellung f2,0 und deutlich über 200 Meter beim 100 mm bei f1,4.
Beste Grüße Ulrich