Moin,
ganz kurz meine Erfahrung mit zwei AF-Adaptern:
- Viltox EF GFX: Ein relativ günstiger Adapter. Kontrast-AF der GFX 50(s/r) funktionierte leidlich und langsam, aber funktionierte. Die Blendensteuerung ebenfalls. Bei Objektiven mit IS war dessen Funktion aber eher Glücksache - das ist jetzt aber auch schon zwei Jahre her, möglicherweise haben die mit Firmwareupdates nachgebessert. Was von vornherein klar war: Den Phasen-AF der 100er Sensoren unterstützt(e) der Viltrox nicht (zu dem Zeitpunkt, keine Ahnung ob er das mittlerweile beherrscht).
- Fringer EF GFX Pro: Mit der teuerste Adapter im Feld, aber auch mit guter Leistung. Bei vielen EF-kompatiblen Objektiven wird der Phasen-AF der 100er unterstützt. Das ist dann sehr flott und bei den meisten Objektiven auch sehr exakt. Für "Problemfälle" wie mein Sigma 4/500mm gibt es wohl mit dem nächsten Firmwareupdate eine Möglichkeit der AF-Feinjustage, so wurde mir vom Support mitgeteilt. Ich empfehle, einmal die Liste der unterstützten Objektive anzuschauen. Gerade an der 100er ist es schon sehr komfortabel, wenn der Phasen-AF unterstützt wird. Objektiv-IS war nie ein Problem. Außerdem kann der Fringer der GFX eine native Linse vorgaukeln, so dass diese Entfernungsinformationen und automatisiertes AF-Fokusstacking erlaubt. Was ich auch ganz schön finde, ist die Möglichkeit der Blendeneinstellung über einen Ring am Adapter. Damit funktioniert dies wie bei den GF-Linsen oder manuellen Objektiven und ich braucht nicht ein Wahlrad an der Kamera dazu bedienen.
Es gibt aber mittlerweile auch noch andere Adapter, die ebenfalls den Phasen-AF für viele EF-Optiken unterstützten. Der Metabones z.B. soll grundsätzlich alle AF-Linsen dementsprechend supporten. Die scheinen relativ viel Gas zu geben in der Entwicklung und bringen regelmäßig Featureupdates, genau so wie Fringer. Den Metabones werde ich mir ggf. auch mal noch anschauen.
LG
Heino