Voigtländer baut schon schöne Objektive.
Vor allem sind die nicht so groß und schwer wie die Originalklopper von Canon RF und Nikon Z.
Voigtländer baut schon schöne Objektive.
Vor allem sind die nicht so groß und schwer wie die Originalklopper von Canon RF und Nikon Z.
Die Highlight-Scheiben sind in den ersten Bildern etwas zerfranst bis zackig an den Rändern. Ist da Blende nicht ganz auf?
Sehr gut gesehen Bessamatic. Der Herr und die Dame wurden bei Blende 1.4 aufgenommen. Sonst wäre die Schärfentiefe nicht ausreichend gewesen.
Geändert von mimach (19.12.2023 um 22:13 Uhr)
Am Dienstag dieser Woche gab es einen herrlichen Sonnenaufgang. Das Nokton war auf meiner Canon R8 im Auto griffbereit.
Auch bei Blende 2.8 macht es anständige Bilder. Hier gibt es nur Beschränkungen durch die höhere Belichtungszeiten im Freihandbetrieb (Hände zittern gern mal bei Minusgraden etwas mehr als sonst.)
Über die letzten Tage hatte ich genug Gelegenheiten mit dem Voigtländer Nokton 50mm F/1 an der Canon R8 und der Canom R6 Mark II zu fotografieren.
Die Anbindung des Objektivs über das RF-Mount funktioniert einwandfrei. Die Blende und der Fokus werden direkt am Objektiv eingestellt. Die Informationen sind dann direkt im Sucher oder am Bildschirm der Kamera abzulesen.
Zum Einstellen der Schärfe wird das Fokus Peaking und der Fokus Assistent voll unterstützt. Vor allem der Fokus Assistent ist bei der geringen Schärfentiefe, die das Fotografieren bei F/1 mit sich bringt, äußerst hilfreich. Ist die automatische Augenerkennung für Mensch und Tier aktiviert, sucht die Kamera automatisch das dominante Auge im Bild und der Fokus Assistent ermöglicht das manuelle Scharfstellen.
Die daraus resultierenden Bilder zeichnen sich durch eine schmeichelnde Schärfe aus, welche, anders als bei dem nativen Canon RF Prime-Linsen (z.B. 50mm und 80mm F/1.2), nicht jedes Barthaar und jede Hautfalte sichtbar macht. Jenseits Blende 1.8 wirken die Bilder wie aus jeder anderen guten Festbrennweite.
Beispielbilder folgen…
Am Heiligabend hatte ich die Gelegenheit das Nokton an der R6MII bei schummerigen Lichtverhältnissen auszuprobieren.
1. Klavierkonzert
Meine Tochter hat ihre neuerlernten Weihnachtslieder per Videotelefonie den Großeltern vorgespielt.
Alle Bilder wurden mit F/1 aufgenommen.
An den Händen und den Notenblättern kann man sehr schön die geringe Schärfentiefe erkennen. Die Kamera hat den Fokus perfekt auf das Auge gesetzt. Die einzige Beleuchtung war das LED-Licht über der Klaviatur.
Verschlusszeit: 1/125 / Blende F/1
ISO 400
2. Unter dem Weihnachtsbaum
Ein Bild meines Sohnes kurz vor dem Auspacken seiner Geschenke bei den Großeltern.
Die nächste Lichtquelle in Form einer Stehlampe ist ca. 3 Meter entfernt. Das Licht somit sehr schwach.
Verschlusszeit: 1/125 / Blende F/1
ISO 2000
Wow, das Objektiv kann wirklich wunderbar scharf und kontrastreich abbilden und das bei Blende 1,0. Das finde ich sehr beeindruckend. Ich finde auch die von Dir eingestellten Fotos sehr schön und stimmungsvoll und mir gefällt vor allem das Spiel mit der dünnen Tiefenschärfe. Gerne mehr davon.
LG, Christian