Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Nachfolger oder Reparatur Tamron AF 2.8 / 90mm Macro F004 für A-Mount

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    24.05.2016
    Beiträge
    947
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    3.695
    Erhielt 5.064 Danke für 726 Beiträge

    Standard

    Tamron hatte mir angeboten, das Objektiv einzuschicken, falls doch ein anderer Fehler als der defekte AF-Motor vorliegt. Heute kam das Objektiv zurück:
    "Wir bitten um Verständnis, dass wir dieses Gerät nicht mehr reparieren können, da entsprechende Ersatzteile nicht mehr zur Verfügung stehen."
    Gesamtsumme inkl. Rückversand: 0 €. Ich finde, das ist fair.

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", PeterWa :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.411
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.649
    Erhielt 6.789 Danke für 1.057 Beiträge

    Standard

    ....noch schöner/fairer wäre es, wenn sie die Ursache des Defektes angegeben hätten...

    Gruß

    Gorvah

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", gorvah :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.110
    Danke abgeben
    997
    Erhielt 1.692 Danke für 556 Beiträge

    Standard

    Falls jemand Bedarf hat... ich habe noch ein sehr gut funktionierendes TAMRON SP 24-70mm F2.8 Di USD für Sony(A).
    VG Ekkehard


  6. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    24.05.2016
    Beiträge
    947
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    3.695
    Erhielt 5.064 Danke für 726 Beiträge

    Standard

    Hier nun der Abschluss zu diesem thread/Problem: ich habe mir ein Sigma Macro EX 2.8/105mm gekauft. Gestern waren wir damit in der Wilhema,
    das ist der Zoo in Stuttgart. Da das Wetter eher nicht so einladend war, habe ich mich auf die Tierhäuser vorbereitet. Deshalb nicht die A99, sondern
    die A 7ii mit LA-EA4, um höhere ISO-Werte nutzen zu können.

    Schwiegermutterstuhl
    DSC09534_Akse.jpg
    rot mit Krabbeltierchen
    DSC09546_Akse.jpg
    Prachtfruchttaube
    DSC09573_CSA_bjpg_kse.jpg
    Seelöwe
    DSC09606_CSAjpg_kse.jpg
    Kumpels
    DSC09626_Akse.jpg
    DSC09647_CSAjpg_kse.jpg
    einach mal abhängen - Baumpython
    DSC09650_CSjpg_kse.jpg

    Insgesamt komme ich mit dem Sigma gut zurecht und bin damit sehr zufrieden. Bei den Seelöwen war ich von der
    AF-Geschwindigkeit sehr beeindruckt. Die Tierchen tauchen mal kurz auf und dann schnell wieder ab. Ich habe gefühlt
    noch nie soviele scharfe Aufnahmen von den Seelöwen bekommen wie mit dem Sigma.


  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.411
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.649
    Erhielt 6.789 Danke für 1.057 Beiträge

    Standard

    Sehr schöne Bilder.
    Wie geht`s denn dem Tamron, kannst du es eigentlich manuell noch nutzen? ich hab für meine Sony-A/Minolta Af Objektive einen manuellen Adapter für den Sony-E Mount.

    Gruß
    Gorvah

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", gorvah :


  9. #6
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    24.05.2016
    Beiträge
    947
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    3.695
    Erhielt 5.064 Danke für 726 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank, gorvah!

    Das Tamron funktioniert noch, im AF-Modus funktioniert sogar die Anzeige der scharfgestellten Punkte. Nur selbst scharfstellen kann das Tamron nicht mehr. Ich verwende es weiterhin mit LA-EA3 wegen der Exif-Werte und wegen der Blendeneinstellung, die mit meinem manuellen Adapter gewöhnungsbedürftig ist.

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", PeterWa :


  11. #7
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    27.08.2023
    Beiträge
    143
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    88
    Erhielt 251 Danke für 74 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von PeterWa Beitrag anzeigen

    Boah, welch übler Kunde...

    Sehr schöne Bilder!

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", Unschärfe :


  13. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.304
    Danke abgeben
    552
    Erhielt 5.056 Danke für 1.467 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von PeterWa Beitrag anzeigen
    Hier nun der Abschluss zu diesem thread/Problem: ich habe mir ein Sigma Macro EX 2.8/105mm gekauft.
    Das ist vermutlich mit A-Mount? Wie ist der AF, mit Stange von der Kamera oder mit Motor im Objektiv? Wie ist die komplette Bezeichnung des Objektivs?

  14. #9
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    24.05.2016
    Beiträge
    947
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    3.695
    Erhielt 5.064 Danke für 726 Beiträge

    Standard

    Ja, es ist A-Mount und ein Stangen-Objektiv. Es ist an der A99 und an der A7ii mit LA-EA4 sehr flott. Das Seelöwenbild habe ich mit der A7ii gemacht. Sigma DG Macro EX 2.8 / 105mm.

  15. #10
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    24.05.2016
    Beiträge
    947
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    3.695
    Erhielt 5.064 Danke für 726 Beiträge

    Standard

    Heute war in der nächst größeren Stadt verkaufsoffener Sonntag. Natürlich war ich auch am Lieblings-Fotoladen und habe gesehen, dass sich ein Verkäufer langweilt. Dem Manne konnte geholfen werden. Da das Sony 2.8 / 90mm Makro gerade mit einem Sofortrabatt von 100 € angeboten wird, war zum Testen die Kombi Alpha 7iii (meine Kamera mit schnellstem Autofocus) und dieses Objektiv angesagt. Mir schien diese Kombination in etwa so schnell wie das Sigma 2.8 / 105mm an der A99 bzw. an LA-EA4 und Alpha 7ii. Irgendwie kommen mir meine Kombis allerdings etwas zackiger vor, aber das mag auch an der kernigen Geräuschkulisse mit dem Stangen-AF liegen. Das 90er Sony an der Alpha 7iii war praktisch lautlos. Ob das gegenüber Insektenohren ein Vorteil ist? ;-)

    Noch eine für mich neue und interessante Beobachtung: die getestete Kombi traf jeweils ohne Umwege über Unendlich die Schärfe. Das blieb so lange bis ich von Autofocus-"Feld" auf "Mitte" (meine bisherige Standard-Einstellung) umgestellt habe. Nun kam es öfters beim Fokussieren zu einem Umweg über Unendlich. Vielleicht hilft diese Erkenntnis ja beim Libellen fotografieren.

    Da die Sofort-Rabatt-Aktion bis Ende April läuft, ist noch genügend Zeit für weitere Vergleiche. Ein Freund kommt demnächst von einer Fotoreise zurück und kann mir dann hoffentlich sein Sony 2.8 / 90mm für weitere Tests ausleihen.

  16. Folgender Benutzer sagt "Danke", PeterWa :


Ähnliche Themen

  1. Tamron SP 500/8 Tele Macro BBAR MC 55BB mit Leica Extender 2x an Sony e-mount
    Von Fotoigel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.07.2023, 19:03
  2. TAMRON SP AF 70-200mm F/2,8 Di LD [IF] MACRO A-Mount
    Von Padiej im Forum Sony E-Mount und A-Mount
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.12.2011, 17:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •