Hier zwei Bilder die ich vor ein paar Wochen Testweise in einem Wäldchen machen konnte.
Hier zwei Bilder die ich vor ein paar Wochen Testweise in einem Wäldchen machen konnte.
Geändert von mimach (14.12.2023 um 22:47 Uhr)
Hallo,
Steinheil war ja ein Hersteller von teils außergewöhnlich guten Objektiven. Ich habe die Quinons mit 50 und 55mm und bin immer wieder begeistert, ob deren Qualität.
Dein 25er macht am kleineren Sensor augenscheinlich einen guten Job. Gegenlicht mag es wohl gar nicht, aber es rendert sehr schön. Ich würde mal überprüfen, ob die Linsen sauber sind und falls Haze, oder Nebel sichtbar ist, eventuell eine Reinigung in Betracht ziehen.
Ich würde dieses Objektiv auch ganz bewußt mal im erweiterten Nahbereich testen, zB mit Zwischenringen, oder am Balgen und zwar auch mal in der Retrostellung. Da könnten interessente Fotos entstehen.
Viel Spaß damit!
LG, Christian
Danke für den Feedback.
Das 55mm Quinon ist eins meiner Lieblinge.
Bei gutem Licht macht es Traumbilder. Ich verlinke mal ein Panorama rein, dass ich mit Bildern aus dem Quinon erstellt habe. Leider ist es zu lang, um es in der vollen Größe hochzuladen (glaube ich zumindest).
Aber zurück zum Steinheil Objektiv.
Genaue Bezeichnung:
Steinheil München Quinon 1:1.5 f=25mm
Das Steinheil ist winzig. Im Handel gab es einem Mount-Adapter für den Canon RF Anschluss von Kipon: C-EOS R.
Es hat eine Naheinstellgrenze von ca. 40 cm oder unter 1,5 Fuß.
Der Ring für die Blende klickt und zeigt von 1.5 bis 22 an.
Der Fokusring ist butterweich zu bedienen. Leider gibt es bei "Unendlich" keinen Spielraum.
Anbei Bilder.
Nun noch Testbilder bei Blende 1.5
Die Pyramide in der Adventszeit hat mich heute dazu förmlich eingeladen. Ein Bild bei Kerzenlicht und Blende 1.5, dass muss doch mal sein...
Ich habe versucht die Fokusebene auf den rechten Rand zu richten, wo das Kamel gerade heraumgefahren kam.
Gleich danach noch eins mit der Tochter. Die fand es ziemlich ulkig, dass Papa sie so dicht an der Kerze haben wollte. Richtig still halten war da nicht drin.
Aber man bekommt einen guten Eindruck vom Objektiv an einer Canon R8.
CanRoda, dermanni, dorfaue, gladstone, Namenloser, olywa, tho, vwbusherbi, witt
Heute auf dem Weihnachtsmarkt: ein paar Fotos mit dem Steinheil München 25mm Quinon 1.5 gemacht
Es braucht ordentlich Übung mit dem sehr kleinen Objektiv an einer modernen Kamera, dennoch macht es viel Freude.
So richtig zufrieden bin ich mit der Ausbeute aus dem Steinheil 25mm an einer Vollformat oder APS-C Kamera nicht. Die Vignettierung war immer noch zu mächtig. Ich konnte bei ebay daher eine günstige und dennoch hervorragend ausgestattete Lumix GX80 mit einem Micro Four Thirds sensor (MFT, M4/3 oder M43 genannt).
Der Adapter dafür kostetete knapp 25€ und bringt genau den richtigen Abstand zum Sensor um auch auf "unedlich" fokussieren zu können.
Das Objektiv zeichnet an der Lumix sauber. Das Fokussieren im Nahbereich ist eine kleine Herausforderung, aber das Steinheil 25mm ist durchaus für die Detailfotografie geeignet.
Die offene Blende von 1.5 ist hervorragend für Porträts geeignet. Das Bokeh ist weich wie Butter und kann mit guten modernen Linsen mithalten.