Das ist natürlich echt ein Hammer: das Objektiv kam 2012 auf den Markt, meines ist von 2016. Dann hat Tamron 11 Jahre nach Erscheinen schon keine Ersatzteile mehr?!
Das ist natürlich echt ein Hammer: das Objektiv kam 2012 auf den Markt, meines ist von 2016. Dann hat Tamron 11 Jahre nach Erscheinen schon keine Ersatzteile mehr?!
LG,
Andreas.
derzeitiger Objektiv-Bestand: 262 Objektive ohne Dubletten, davon ca. 75% Altglas-Anteil... gelebte Nachhaltigkeit
Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen. Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.
Hab auch eins im Freundeskreis vorletztes Jahr mit defektem AF gehabt (f. Canon EOS), konnte auch nicht mehr repariert werden, den USD-Motor gabs wohl damals schon nicht mehr. War aber noch in der 5 Jahre-Garantie von Tamron, da gab es ein generalüberholtes Exemplar zurück.
Ich hab das Ding aber schon häufiger mit defektem AF angeboten gesehen, scheint eine echte Schwäche zu sein, ähnlich wie der VC beim SP 70-300.
Moin.
Hatte gestern Abend mal noch ein wenig recherchiert und das hier bei objektiv-berater.de gefunden - Objektive, die von Tamron nicht mehr repariert werden können:
Nach dieser Liste wären dann vier meiner Tamrons jetzt schon ein Fall für die Tonne, wenn bei ihnen die Elektronik versagt. Alle vier wurden mal neu gekauft. Keines meiner Tamrons ist älter als zehn Jahre, bezogen auf das Kaufdatum.Objektive für APS-C-Kameras:
- Tamron SP AF 11-18mm F4.5-5.6 Di II LD Aspherical [IF] (Canon EF, Nikon F, Sony A)
- Tamron SP AF 17-50mm F2.8 XR Di II LD Aspherical [IF] (Canon EF, Nikon F, Sony A, Pentax K)
- Tamron AF 18-200mm F3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical [IF] MACRO (Canon EF, Nikon F, Sony A, Pentax K)
- Tamron AF 18-250mm F3.5-6.3 Di II LD Aspherical [IF] MACRO (Canon EF, Nikon F, Sony A, Pentax K)
- Tamron AF 18-270mm F3.5-6.3 Di II VC LD Aspherical [IF] MACRO (Canon EF, Nikon F)
- Tamron AF 55-200mm F4-5.6 Di II LD MACRO (Canon EF, Nikon F, Sony A)
Objektive für Kleinbildkameras:
- Tamron SP AF 17-35mm F2.8-4 Di LD Aspherical [IF] (Canon EF, Nikon F, Sony A, Pentax K)
- Tamron AF 28-200mm F3.8-5.6 XR Di Aspherical [IF] MACRO (Canon EF, Nikon F, Sony A, Pentax K)
- Tamron AF 28-300mm F3.5-6.3 XR Di LD Aspherical [IF] MACRO A061 (Canon EF, Nikon F, Sony A, Pentax K)
- Tamron SP AF 28-75mm F2.8 XR Di LD Aspherical [IF] MACRO (Nikon F)
- Tamron AF 28-300mm F3.5-6.3 XR Di VC LD Aspherical [IF] MACRO A20 (Canon EF, Nikon F)
- Tamron AF 70-300mm F4-5.6 XR Di LD MACRO (Canon EF, Nikon F, Sony A, Pentax K)
- Tamron SP AF 90mm F2.8 Di MACRO 1:1 (Nikon F)
- Tamron SP AF 180mm F3.5 Di LD [IF] MACRO 1:1 (Canon EF, Nikon F, Sony A)
- Tamron SP AF 200-500mm F5-6.3 Di LD [IF] (Canon EF, Nikon F, Sony A)
Für mein Empfinden ein echtes Armutszeugnis für Tamron.
Mir ist bewußt, daß die Ersatzteil-Versorgungspflicht in der EU nur mindestens sieben Jahre beträgt, und zwar nach dem letztmaligen Inverkehrbringen eines Produktes. Damit hat Tamron dann wohl mal gerade so seine Mindest-Schuldigkeit getan.
Bedeutet für mich allerdings auch: diese Firma ist für mich durch!
Und: ein Hoch auf die manuellen Objektive!
LG,
Andreas.
derzeitiger Objektiv-Bestand: 262 Objektive ohne Dubletten, davon ca. 75% Altglas-Anteil... gelebte Nachhaltigkeit
Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen. Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.
Tamron hatte mir angeboten, das Objektiv einzuschicken, falls doch ein anderer Fehler als der defekte AF-Motor vorliegt. Heute kam das Objektiv zurück:
"Wir bitten um Verständnis, dass wir dieses Gerät nicht mehr reparieren können, da entsprechende Ersatzteile nicht mehr zur Verfügung stehen."
Gesamtsumme inkl. Rückversand: 0 €. Ich finde, das ist fair.
....noch schöner/fairer wäre es, wenn sie die Ursache des Defektes angegeben hätten...
Gruß
Gorvah
Falls jemand Bedarf hat... ich habe noch ein sehr gut funktionierendes TAMRON SP 24-70mm F2.8 Di USD für Sony(A).
VG Ekkehard
Hier nun der Abschluss zu diesem thread/Problem: ich habe mir ein Sigma Macro EX 2.8/105mm gekauft. Gestern waren wir damit in der Wilhema,
das ist der Zoo in Stuttgart. Da das Wetter eher nicht so einladend war, habe ich mich auf die Tierhäuser vorbereitet. Deshalb nicht die A99, sondern
die A 7ii mit LA-EA4, um höhere ISO-Werte nutzen zu können.
Schwiegermutterstuhl
DSC09534_Akse.jpgrot mit Krabbeltierchen
DSC09546_Akse.jpgPrachtfruchttaube
DSC09573_CSA_bjpg_kse.jpgSeelöwe
DSC09606_CSAjpg_kse.jpgKumpels
DSC09626_Akse.jpgDSC09647_CSAjpg_kse.jpg einach mal abhängen - Baumpython
DSC09650_CSjpg_kse.jpg
Insgesamt komme ich mit dem Sigma gut zurecht und bin damit sehr zufrieden. Bei den Seelöwen war ich von der
AF-Geschwindigkeit sehr beeindruckt. Die Tierchen tauchen mal kurz auf und dann schnell wieder ab. Ich habe gefühlt
noch nie soviele scharfe Aufnahmen von den Seelöwen bekommen wie mit dem Sigma.
Sehr schöne Bilder.
Wie geht`s denn dem Tamron, kannst du es eigentlich manuell noch nutzen? ich hab für meine Sony-A/Minolta Af Objektive einen manuellen Adapter für den Sony-E Mount.
Gruß
Gorvah