Ergebnis 1 bis 10 von 59

Thema: Ab in die Berge

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.480
    Danke abgeben
    1.700
    Erhielt 2.081 Danke für 897 Beiträge

    Standard

    Der Rahmen erleichtert schon mal die Betrachtung.

    Es gibt aber noch Potential ;-)

    - es gibt einen kleinen Höhenfehler, der stört die "Fusion" der Bilder im Kopf
    - das Scheinfenster liegt links HINTER dem Baum
    - das Scheinfenster liegt rechts in der Ebene des Baumsupfes

    Scheinfenster 1.jpg


    Ich fummel gleich noch mal am Original und guck' ob ich da ein "positives Beispiel" hinbekomme.

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.480
    Danke abgeben
    1.700
    Erhielt 2.081 Danke für 897 Beiträge

    Standard

    So sehe ich den Fensterrahmen so, als ob ich durch den durch in die Landschaft blicke (immernoch im Schielblick).

    Der "Höhenfehler" ist streng genommen eine Kombination aus "Höhenfehler" und "Maßstabsfehler". Wenn man links oben den obersten kleinen Zweig anguckt, ist der Höhenfehler "groß", wenn man rechts und unten links guckt (Zweige oder Grashalme, Abstand zum Rand), dann ist der "Höhenfehler" jeweils ein anderer.


    Meine Behauptung: Wenn man so den Rahmen um das Bildpaar legt, wird die Betrachtung entspannter möglich. (noch besser wäre wenn ich den Höhenfehler rausbekäme)

    Scheinfenster neu 2270p.jpg

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jan Böttcher :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.480
    Danke abgeben
    1.700
    Erhielt 2.081 Danke für 897 Beiträge

    Standard

    Und einmal als Parallelblick, ggf. die Ansicht im Browser so einstellen, daß zwei "gleiche Punkte" in den Bildern ca. 6,5cm (oder dem nachgemessenen eigenen Augenabstand) auf dem Monitor entfernt sind.

    Entspannt in die Ferne gucken, dann auf den Monitor, das linke Auge guckt das linle Bild an, das rechte das rechte.

    Ggf. eine Hand (oder eine Pappe) so vors Gesicht halten, daß das linke Auge nur das linke Bild sehen kann und das rechte nur das rechte.

    Parallelblick.jpg

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jan Böttcher :


  7. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.480
    Danke abgeben
    1.700
    Erhielt 2.081 Danke für 897 Beiträge

    Standard

    PS: Bevor das aus hier dem Fokus gerät: Das Motiv ist 1a für ein Stereo geeignet und schon das erste Bildpaar ist eine Augenweide.

    Der Kram mit dem Scheinfenster ist dann nur noch Klugschei........

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jan Böttcher :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.516
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    2.722
    Erhielt 6.449 Danke für 1.110 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    PS: Bevor das aus hier dem Fokus gerät: Das Motiv ist 1a für ein Stereo geeignet und schon das erste Bildpaar ist eine Augenweide.

    Der Kram mit dem Scheinfenster ist dann nur noch Klugschei........
    Hallo Jan,

    Tatsache ist, dass die Stereofotos bei mir nur Spielerei nebenbei sind, d.h. ich werde den Aufwand bei der Erstellung nicht groß ändern. Wenn ich daran denke, werde ich das nächste Mal versuchen, z.B. so eine Ecke wie links oben zu vermeiden. Da ich aber aus der Hand fotografiere (und das auch weiter so machen werde), wird es leider auch einige Fehler(chen) geben, wobei mir beim Herumschauen in meinem Bild kauf welche auffallen.

    Ich denke, das Thema hat aber einen eigenen Thread verdient, den ich demnächst eröffnen werde.

    VG, Rolf

  10. 3 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  11. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.480
    Danke abgeben
    1.700
    Erhielt 2.081 Danke für 897 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rob70 Beitrag anzeigen
    ...

    Ich denke, das Thema hat aber einen eigenen Thread verdient, den ich demnächst eröffnen werde.

    VG, Rolf
    Da hast Du meine Zustimmung und meinen Beifall!

    Was Du machst nennen die Profis wohl "cha-cha Methode", eines der ersten Google-Ergebnisse dazu:
    https://www.ursusmajor.ch/andere-hob...pie/index.html

    und da drin kommt auch ein Buch zur Sprache, das mich in der Sache weitergebracht hat (und Folgeinvestitionen nach sich zog):

    https://www.ursusmajor.ch/images/stereobuch_470.jpg

    Der Autor weiß, daß ihn jede mathematische Formel im Buch etliche Käufer kostet, also kommen die später im Buch vor und auf dem Titel eben ein ansprechendes plastisches Motiv. In der Praxis kommt man ganz gut ohne Mathe aus. Einfach schön "gestaffelte" Motive, gerne Dunst oder Rauch in der Luft, Spiegelungen, Druchblicke, dann läuft das.

    Um beide Fotos gleichzeitig hinzubekommen (und somit auch bewegte Motive einfangen zu können), habe ich dann eine Sputnik im Einsatz und bei "besonderen Anlässen" (nicht bei Padddeltouren) auch ein Rolleidoscop.

    Egal. Dein Bildpaar transportiert mich schon in den Wald und ich spüre die kalte Luft, rieche den Schnee und trinke lieber mal etwas warmes bevor die Füße kalt werden.
    Die Monobilder hatten auch schon die Bergluft in sich.

  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.325
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.018
    Erhielt 6.384 Danke für 988 Beiträge

    Standard

    Sehr schön, das du dazu etwas eroeffnen wirst. Ich hab leider keine Erfahrung mit dieser Art der Fotografie. Bisher hab ich nur mit so einem 3D Buechlein auf Geburtstagen rumgespielt - mit den Augen.
    Koennte aber mal mit zwei Panasonic FZ 28 auf einer Schiene rumspielen.....naechstes Jahr, wenn es wieder schoener/heller wird.
    Gruss
    Gorvah

Ähnliche Themen

  1. Herbstferien in Oberbayern - Seen, Wälder und Berge
    Von Hias im Forum Fotografische Reiseberichte
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.11.2020, 20:25
  2. 1.1.2011 Wildpark Schwarze Berge
    Von rakl im Forum Deutschland
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 06.01.2011, 14:32
  3. Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 23.08.2009, 08:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •