Tja, dann bleibt nur eine verlässliche Person in Berlin zu finden, die vor Ort die Übergabe BAR organisiert und mir das Geld aufs Konto zukommen lässt.
Tja, dann bleibt nur eine verlässliche Person in Berlin zu finden, die vor Ort die Übergabe BAR organisiert und mir das Geld aufs Konto zukommen lässt.
VG Ekkehard
In einer guten Welt: ja
In der realen Welt: Es gibt fast immer auch einen zweiten Käufer.
Wenn es um einen geringen Geldbetrag geht, ist es mehr oder weniger egal.
Aber wenn es viel Kohle ist - wie gehst du damit um, wenn es nicht klappt?
Der Angelpunkt für mich ist, dass jemand nicht den Kaufbetrag überweisen möchte.
Warum?
Will er vor Ort noch einen besseren Preis raushandeln?
Möchte er überhaupt bezahlen?
In welche Situationen kann dein Bote kommen?
Wie wird die Übergabe quittiert?
Was, wenn der Käufer reklamiert und den Kaufbetrag zurückfordert?
Wer garantiert dir, dass dein Bote ehrlich ist?
Meine Phantasie wird immer dunkler …
Gruß,
Andreas
Hallo Ekkehard,
entweder der Käufer traut Dir und überweist im Voraus oder Du lässt es bleiben. Ich denke es handelt sich bei deinen Objektiven um etwas Einzigartiges bzw. sehr seltenes Objektiv. Wer so etwas möchte soll das Risiko eingehen oder es bei Dir abholen. Es gibt ja auch Leute die lassen so was bis von Japan kommen ohne direkt an was böses zu denken.
LG Volker
Für Dritte über "lass es bleiben" oder "soll das Risiko tragen" zu bestimmen, ist schon ein Ding.
Darüberhinaus fände ich für mich, je nach meiner Position, weder die eine noch die andere Option zweckdienlich.
Im kaufmännischen Sinne sind dies sogar zwei Unmöglichkeiten, denn es gilt "Zug um Zug", nicht etwa "Du das alleinige Risiko, ich den Nutzen".
Der Weg über einen Mittelsmann ist hier, entfernungsbedingt, durchaus geboten.
Vor Paypal gab es einige Banken, welche Anderkonto-schutz boten (Geldauszahlung nur gegen einwandfreie Ware, ansonsten Rückabwicklung); mit Paypal klappt das aber bestenfalls einseitig, und stets zu Lasten des Verkäufers, der gerne mal die Ware los ist, aber sein Geld nie sehen wird.
Als ehemaliger Berliner bin ich noch am Überlegen, ob ich mich für den 120Km-Ritt hin/zurück anbieten sollte.
Vetrtrauensnachweise ließen sich einholen.
Es liegt eher an mir, dem Unwohlsein zu begegnen; es handelt sich gem. Postleitzahl um mir bestens bekanntes Terrain ( ich war Neuköllner), das dargebotene Geld müßte also vor Ort bänkisch geprüft, und dort zu meiner eigenen Entlastung (und Sicherheit) auch direkt überwiesen werden.
Vorabdetails wie Straßen-und Kundenname per PN wären mir eine Entscheidungshilfe.
Für die Neukölln-Phobisten:
Ihr habt ja so recht
Bereits 2007 sagte der damalige Polizeisprecher ( sein letzter Auftritt, dumm gelaufen für Ihn), in engerem Zusammenhang mit dem brisanten Neuköllner Rütli-Schulen-Thema:
"Es gibt in Berlin Bezirke, die sind für uns als Polizei verloren".
Nun, zu meiner Zeit saß das versiffte Polizeifolk ja auch u.A. in der " Spitze", mit vom Koks verdrehten Augen, Geschäfte machend.
Neukölln ist jedoch einer der größten/bevölkerungsdichtesten Bezirke Berlins, und zwar ein Verwaltungsbezirk.
Dem nämlich unterstehen Bezirke wie Britz, Buckow, Rudow.
Dort, aus diesen einst so anständigen, will sagen gutbürgerlichen Bezirken (meine Herkunft) wollen heute auch Viele weg, denn da wohnt inzwischen das Clan'sche Drogengeld - aber immerhin ist es da tagsüber noch hell.
Die hier dargestellte Ecke ist direkt der Bezirk Neukölln. Mittendrin sozusagen..
Also bist du und auch das sehr teure Objektiv in Süddeutschland?
Dann würdest du das sehr teure Objektiv zur verlässlichen Person nach Berlin per hoch bis sehr hoch (2.500 bis 25.000 €) versichertem DHL-Paket schicken, und die soll dann in Neukölln die Übergabe Ware gegen Bargeld machen?
Der Kaufinteressent scheint Angst davor zu haben, zuerst mehrere Tausender per Banküberweisung zu zahlen und dann gar nichts zu erhalten oder einen Ziegelstein statt des Objektives im Paket zu finden.
Wie soll man dieser Angst begegnen?
Außer der Möglichkeit einen Treuhänder zwischenzuschalten - der den Käufer zwar schützt, dich als Verkäufer aber nur bedingt - sehe ich da auch keinen anderen Weg als den von dir hier beschriebenen.
Gruß, Michael