Ergebnis 1 bis 10 von 51

Thema: Rolleicord Vb löst nicht aus und transportiert nicht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    711
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.331
    Erhielt 959 Danke für 386 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von electricEye Beitrag anzeigen
    Deine abfotografierten Bilder auf dem Butterbrotpapier sind natürlich irreführend, denn da sieht man ja bloss was das Sucherobjektiv zeigt, micht das Aufnahmeobjektiv..
    Sicher?
    Wenn ja, dann habe ich das jetzt völlig falsch verstanden.
    Auf der Filmebene geht es doch schon um das Aufnahmeobjektiv...
    Egal.
    Mit einer guten Lupe und einer gescheiten Mattscheibe auf Filmebene sollte sich Spreu vom Weizen trennen.
    Eine Decke (besser noch ein Dunkeltuch) über dem Kopf/Kamera verbessern das Sichtergebnis noch ungemein.

    Ich wünsche Dir viel Glück und Erfolg bei der Fehlersuche.
    Mit dem sog. Haartest habe ich in der Vergangenheit wenigstens die Unendlichstellung der Kamera hinlänglich genau feststellen können.
    Als ersten Schritt würde ich dies auch präferieren.
    Wenn dann immer noch Grütze rauskommt ist das Linsensystem als nächstes dran.

    VG
    Holger
    Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also .............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", DD_Ihagee :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.349
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.983
    Erhielt 6.973 Danke für 1.134 Beiträge

    Standard

    So, meine Rolleicord liegt jetzt fürs Erste bei Herrn Wiener. Er ist mittlerweile wirklich sehr sehr alt, allerdings war im Laden ein deutlich jüngerer Herr, mit dem er zusammen rumgebastelt hat. Ich kann's mir ja kaum vorstellen, wie das wirtschaftlich im superteuren München gehen soll, aber vielleicht deutet sich da ja eine Nachfolge an ? Ich werde mal fragen.

    Herr Wiener hat mir nicht wirklich zugehört bei meiner Fehlerschilderung (die Situation hat mich irgendwie an Gespräche mit meinem - grundsätzlich sehr rüstigen - fast 86 Jahre alten Vater erinnert ), auch meine Bilder mit den lustigen Highlights hat er nicht genau angeschaut. Allerdings hat er mit irgendeinem Gerät durch das Aufnahmeobjektiv geschaut und gemeint, dass da was nicht stimmen kann. So schlau bin ich allerdings auch schon . Der Verschluss hat ihm auch nicht gefallen, auch wenn die Rolleicord auf allen Zeiten auslöst. Er hat gesagt, dass er mindestens drei Wochen braucht... Kostenvoranschlag 200 €

    Nach meinen Erfahrungen vor zwei Jahren mit meiner Minolta SRT-101 gehe ich mal davon aus, dass nach 4 Wochen die Hälfte gemacht ist. Und wenn man ihn dann erinnert, was noch zu machen war, dann ist nach weiteren 2-3 Wochen alles gemacht. Die damals stark vernachlässigte SRT-101, die ich mal als Beifang bekommen habe, hat er jedenfalls vollständig hingekriegt, den Selbstauslöser allerdings erst nach Erinnerung, den hatte er vergessen. Dabei hatte ich ihn ausdrücklich gebeten, auf die langsamen Zeiten und den Selbstauslöser zu achten.

    Gruß Matthias

  4. 5 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  5. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von electricEye
    Registriert seit
    23.08.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    362
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    855
    Erhielt 873 Danke für 195 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von DD_Ihagee Beitrag anzeigen
    Sicher?
    Wenn ja, dann habe ich das jetzt völlig falsch verstanden.
    Auf der Filmebene geht es doch schon um das Aufnahmeobjektiv...
    Egal
    ...
    VG
    Holger
    Also was ich meinte is wenn man oben auf die Mattscheibe schaut, da sieht man nur was das obere Objektiv sieht..
    wenn man direkt auf das Butterbrotpapier auf der Filmebene schaut, dann sieht man ja nur was in der Stellung B ( Langzeitbelichtung oder halt mit Drahtauslöser offenhalten, ja.

    Also was ich noch empfehlen kann in München ausser dern Wiener ist Foto Presto, da hab ich um die 80 Euro gezahlt für ne Verschlussüberholung, und dann noch Foto Heidi am Laimer Platz.

    Grüße
    ..bleibt gesund!

    Grüsse
    Andreas

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", electricEye :


  7. #4
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    711
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.331
    Erhielt 959 Danke für 386 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von electricEye Beitrag anzeigen
    Also was ich meinte is wenn man oben auf die Mattscheibe schaut, da sieht man nur was das obere Objektiv sieht..
    wenn man direkt auf das Butterbrotpapier auf der Filmebene schaut, dann sieht man ja nur was in der Stellung B ( Langzeitbelichtung oder halt mit Drahtauslöser offenhalten, ja.


    Grüße

    Dann haben wir uns richtig verstanden

    VG
    Holger
    Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also .............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D

  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.349
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.983
    Erhielt 6.973 Danke für 1.134 Beiträge

    Standard

    Ich hatte es doch geahnt...

    War heute bei Herrn Wiener, um die Rolleicord abzuholen und er hat mir freundlich lächelnd verkündet, dass er fertig ist und den Verschluss gemacht hat. Den, der sowieso auf allen Zeiten ausgelöst hat .
    Auf meine vorsichtige Frage, was denn mit dem Objektiv sei, das ja das eigentliche Problem ist, schaut er mich treuherzig an und sagt: "Das habe ich vergessen !"

    Aber dann hat er mir endlich zugehört und mit einer Lupe an einer Art Standarte, die auf das Filmfach der Rolleicord passt, das Aufnahmeobjektiv angeschaut, länger rumfokussiert und mir dann gesagt, was ich (dank Euch) ja schon seit Wochen weiß. Dass an dem Objektiv jemand, der keine Ahnung hat, rumgebastelt hat und es nirgends scharf ist. Er hat gemeint, das kriegt er bis nächste Woche hin. Ich werde mal in zwei Wochen wieder hingehen, da bin ich eh in dem Eck von München...

    Mal schauen, ob ich hier jemals brauchbare Bilder mit dieser Rolleicord Vb zeigen kann.

    Gruß Matthias

  9. 5 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  10. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.656
    Danke abgeben
    2.184
    Erhielt 2.471 Danke für 1.042 Beiträge

    Standard

    Ein Jammer.

  11. #7
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    12.08.2012
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    144
    Erhielt 345 Danke für 181 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Ein Jammer.
    Aber eine Freude, zu hören, dass es den Herrn Wiener noch gibt!

    LG Christoph

  12. 3 Benutzer sagen "Danke", stangl :


  13. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.917
    Erhielt 15.275 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    Der Laden von Herrn Wiener war schon vor 30 Jahren eine Offenbarung, oder sollte man sagen wildes Chaos...

    Aber Herr Wiener war und ist eine Legende wenn es um die Reparatur von Kameras und Objektiven geht. Ich denke er wird die Optik Deiner schönen Kamera wieder hinbekommen. Ich drücke Dir die Daumen!

    LG, Christian

  14. 2 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Ähnliche Themen

  1. Fujica ST901 löst nicht aus. Wie kann ich sie dazu überreden?
    Von Blende13 im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.09.2019, 17:04
  2. EOS 1 löst mit EMF-Chip nicht aus. Bitte um Ideen!
    Von Rouven im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.08.2017, 22:15
  3. Cullman mc30 twin löst nicht mehr aus?
    Von MaxMinolta im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.01.2016, 19:57
  4. Nikon FE löst nicht aus bei sehr kurzen zeiten oberhalb von 1000stel
    Von easteregg im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.04.2014, 11:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •