Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Prinzipschaltung für Elektronenblitz

Baum-Darstellung

  1. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Hallo Ando,
    Ist fast richtig ,die gleichspannung der Batterien wird durch den oscillator in eine hochfrequente wechselspannung verwandelt, dies wird über
    einen transformator auf 400 bis 800 volt gebracht, gleichgerichtet und landet dann auf den dicken Kondensator .
    Diese ist sehr gefährlich , und kann auch noch nach Stunden auf den Kondensator sein. Kann tödlich sein, auch wenn ein laie davon ausgeht dass das ganze nur mit 6 , 12 volt arbeitet . Das ganze auch kann passieren wenn Du eine Kamera , auch alte , aufmachst zum reparieren.

    Hier hast Du eine adresse wo man so einiges an Teile für Blitze findest. Ist in Israel.
    Aber noch einmal pass gut auf wenn Du daran gehst einen Blitz zu öffnen .

    xenonflashtubes.com
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", digifret :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •