Seite 469 von 507 ErsteErste ... 369419459467468469470471479 ... LetzteLetzte
Ergebnis 4.681 bis 4.690 von 5062

Thema: Was habt Ihr zuletzt gekauft?

  1. #4681
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.334
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.941
    Erhielt 6.806 Danke für 1.119 Beiträge

    Standard Sony A6400 mit Sigma 1.4/30mm DC DN

    Bei mir ist eine gebrauchte (na ja, sehr wenig, sie hatte ca. 300 Auslösungen) Sony A6400 eingezogen mit einem Sigma 1.4/30mm DC DN und einem weiteren Sony SELP1650-Kitobjektiv. Der Verkäufer war richtig froh, dass er sie losgeworden ist, seine Handyfotos seien ja viel schöner, hat er gemeint... Stimmt ja auch, wenn man diese Kamera im Vollautomatik-Modus mit dem Kit-Objektiv betreibt, keine Ahnung hat und nichts nachbearbeitet, dass sehen Handybilder ziemlich sicher wirklich besser aus.

    Ich wollte Sony APS-C ja eigentlich aufgeben, aber für Wanderungen und so, sind die kleinen Kameras schon nett. Und es gibt für Sony APS-C sehr viele spannende billige manuelle China-Linsen...

    Im Gegensatz zu meiner A6000 macht die A6400 Spaß. Ob der Sensor bei höheren ISO-Werten wirklich so viel besser ist als bei der A6000 (wo bei ISO800 schon einige Nacharbeit nötig wird), habe ich noch nicht getestet. Aber der Autofokus ist wirklich toll. Augenerkennung, Fokuspunkt per Touchscreen setzen, Tracking etc. Ein Riesenunterschied zur A6000 und auch zu meiner geliebten A7II (so geliebt auch nicht mehr, ich möchte eine A7IV, jetzt erst recht). Beim Menschen klappt der Augen-AF gut, ich habe gleich mal tolle Bilder von meinen Kindern beim Toben gemacht. Das wäre so bisher nur mit großem Glück möglich gewesen.
    Zudem wirkt die A6400, auch wenn die fast genauso aussieht, wesentlich solider und besser verarbeitet, als die A6000.

    PXL_20230920_154228212.PORTRAIT.jpg

    PXL_20230920_154238189.PORTRAIT.jpg

    Mit unseren Kaninchen hat der Tieraugen-AF große Schwierigkeiten, die erkennt er nur ausnahmsweise. Der Fokus sitzt trotzdem meistens super, dank Fokuspunkt per Touchscreen setzen. Dieses sich putzende Kaninchen hätte ich mit A6000 und auch A7II nur mit viel Glück scharf bekommen.
    DSC03974.JPG

    Ein paar Spielereien mit dem Sigma im Naturgarten Schönegge in der Hallertau
    DSC03978.JPG

    DSC03980.JPG

    Gruß Matthias


  2. #4682
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 704 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von turbofoen Beitrag anzeigen
    Erstmal zu früh gefreut.....
    An dem Objektiv funzt nix so wie vom Verkäufer beschrieben :(
    Schon der Fokusring geht dermaßen schwer, das macht so keinen Spass.

    Fun Fakt: Sofort nach dem Auspacken ging er noch sehr leicht und geschmeidig, hatte mich noch gewundert, das fühlte sich an wie frisch geschmiert. Auch keinerleich anzeichen von Dreck im Schneckengang...denn dann laufen die ja sehr rauh und kratzig.
    Hab das Objektiv dann später nochmal in die Hand genommen, da hat sich beim drehen irgendwas verhakt und kam im Nahbereich ein paar Milimeter herausgerutscht, als wäre der gesamte Fronttubus locker gewesen. und jetzt dreht der Fokus das letzte drittel vor unendlich sehr schwer. Vor allem zurück in den Nahbereich...da muss man richtig Kraft aufwenden.
    Geschmeidig läuft er ja ansich, aber in diesem kleinen Bereich sehr stramm.


    Ansonsten ist es in gutem Zustand. ein paar Abnutzungsspuren im Lack, aber die Linsen sind (auch innen) sehr sauber....als wäre das erst kürzlich gereinigt worden.

    Da wird wohl erstmal ein Service fällig sein. Denn so macht das ja keinen Sinn.

    Was meint ihr, kostet sowas?!
    Moin,

    einfach mal hier -> Home - fotoservice-olbrich

    anfragen, da geht bei mir fast alles hin was Zipperlein hat. Die Preise sind gemessen an der gelieferten Qualität ein Witz. Es gibt, auch hier im Forum, weit mehr Möglichkeiten, aber bei ex.-DDR-Objektiven sehe ich keine Alternative.

    LG Jörg

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", Optikus64 :


  4. #4683
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.266
    Danke abgeben
    536
    Erhielt 4.959 Danke für 1.440 Beiträge

    Standard

    Olbrich ist klasse und preislich attraktiv. Durchlaufzei aktuell 14 Wochen.

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  6. #4684
    Fleissiger Poster Avatar von turbofoen
    Registriert seit
    17.03.2012
    Ort
    Essen
    Alter
    49
    Beiträge
    112
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    178
    Erhielt 126 Danke für 44 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Olbrich ist klasse und preislich attraktiv. Durchlaufzei aktuell 14 Wochen.
    14 Wochen ist ne Ansage^^
    Aber ja...auf Görlitz läuft es wohl hinaus.
    Fokus läuft vorerst wieder schön satt, Hab den ganzen Krempel zerlegt gereinigt und neu abgeschmiert. Absolut wichtig beim Zusammenbau, das darf die Konstruktion auch nicht nur den kleinsten Fitzel verspannen, dann läufts gleich wieder schlecht. Nur mit der Blende komme ich nicht weiter. Mir scheint, da ist irgendwas nicht mehr passend.
    Soll mir erstmal egal sein. Kann man ja schön in eine Zeit schieben, in der man z.B. in den Urlaub fährt oder so.
    Würde sich dann auch lohnen, da ich noch ein Sonnar 135/3.5 mit hängender Blende habe.

    Heute kam der P6>PK Adapter....eigentlich ganz ok, aber der Kameraseitige Anschluss ist an den drei Haltenasen dermaßen dünn abgedreht...wenn da überhaupt ein Milimeter Alu ist, dann ist das schon viel.. Da mache ich mir echt Gedanken, ob das mit dem 1.3Kg Obektiv hält.
    Und wenn ich mir die Fotos der verschiedenen Fabrikate so anschaue, dann sehen die alle so windig aus :(
    Hätte ich ne Drehmaschine, wäre das schon ein richtiger Anschluss dran -.-

  7. #4685
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    943
    Danke abgeben
    5.560
    Erhielt 4.367 Danke für 706 Beiträge

    Standard

    Da es offensichtlich keinen direkten Adapter von Praktica PB auf GFX gibt bin ich den Weg über Canon EF gegangen.

    PXL_20230924_095318818~2.jpg

    Jetzt kann ich endlich meine PB Objektive an der GFX nutzen.

    PXL_20230924_095218042~2.jpg

    Erste Probebilder sehen gut aus

    Prakticar 2,8/135 Ratio Fassung

    DSCF2577.JPG

    DSCF2572.JPG

    Prakticar 2,4/28

    An der Naheinstellungsgrenze (19 cm) recht weich.

    DSCF2611.JPG

    Im mittleren Bereich knackscharf, da bin ich echt erstaunt

    DSCF2591.JPG

    Mal schauen wie sich die anderen so machen, vorallem das Weitwinkel 2,8/20.


  8. #4686
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.266
    Danke abgeben
    536
    Erhielt 4.959 Danke für 1.440 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von witt Beitrag anzeigen
    Mal schauen wie sich die anderen so machen, vorallem das Weitwinkel 2,8/20.
    Siehe auch hier:
    https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=25010

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  10. #4687
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    943
    Danke abgeben
    5.560
    Erhielt 4.367 Danke für 706 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank, ich kannte den Betrag schon, wollte eher wissen wie stark sie vignettiert.

    DSCF2630.JPG

    Das ist schon doll, ein Schärfewunder scheine ich auch nicht erwischt zu haben, wenn ich mir die Bilder dort so anschaue!

    Das ist aber kein wirkliches Problem, da Weitwinkel so garnicht meins ist, das 2,8/20 gehört aber in jede ordentliche Prakticar Sammlung

    By the way, gerade über Kleinanzeigen direkt in der Nachbarschaft abgeholt, so viel Glück hatte ich hier in der Kleinstadt noch nie.

    PXL_20230924_140051894.jpg

    Die 1. Ausführung fehlte mir noch in der Sammlung, da freue ich mich!


  11. #4688
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 704 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von witt Beitrag anzeigen
    Da es offensichtlich keinen direkten Adapter von Praktica PB auf GFX gibt bin ich den Weg über Canon EF gegangen.

    PXL_20230924_095318818~2.jpg

    Jetzt kann ich endlich meine PB Objektive an der GFX nutzen.

    Hallo,

    wie sieht es bei dem Adapter denn mit unendlich aus? PB/EOS geht ja theoretisch, aber die Differenz ist sehr klein.

    LG
    Jörg

  12. #4689
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    943
    Danke abgeben
    5.560
    Erhielt 4.367 Danke für 706 Beiträge

    Standard

    Beim 2,8/20 komme ich so tatsächlich nicht auf unendlich, gerade nochmal ausprobiert.

    Beim 2,4/28 bin ich mir nicht sicher, da scheint noch ein Hauch zu fehlen, allerdings hat es am Sony Adapter ähnliche Ergebnisse gezeigt, da muss ich nochmal schauen ob das normal ist.

    Ab 35mm komme ich mit allen Prakticars auf unendlich.

    Habe gerade das 2,4/35 dran, das ist auch knackscharf und vignettiert kaum.

    DSCF2691.JPG

    DSCF2682.JPG

  13. 8 Benutzer sagen "Danke", witt :


  14. #4690
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.141
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.281
    Erhielt 3.355 Danke für 772 Beiträge

    Standard

    Bei mir eingetroffen

    JKA_9980.jpg

    Sigma 12-24/4,5-5,6 für NikonF Vollformat.

    Jetzt, wo die ganze Nikon-Welt meint, man müsse unbedingt eine Z haben, und mit allem vor Sigma Art könne man ohnehin nicht mehr fotografieren, sind die älteren Sigma-Objektive zu sehr fairen Preisen anzutreffen.

    Die beigelegte Aufstecksonnenblende ist fotografisch nur für DX von Nutzen. An Vollformat braucht man sie nur, um den Objektivdeckel aufsetzen zu können.

    JKA_9960.jpg
    Mit 12 mm


    JKA_9955.jpg
    Mit 24mm

    Beide Bilder mit f/8. Für Offenblendspielereien ist das eh' das falsche Objektiv.

    Wenn ihr mich fragt, 12mm sind idR. zu extrem, um da schöne Bilder mit zu machen. 24mm und länger sind meistens besser. Bei 12mm produziert die extreme perspektivische Verzerrung oft einen starken UWW-Effekt. Der Preis ist aber auch für ein reines Effektobjektiv voll in Ordnung.

    Das Objektiv ist überraschend groß und schwer. Ich dachte, das sei kleiner. Daher wird das Nikon 18/3,5 im Urlaub weiter meine UWW-Wahl sein.

  15. 8 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


Seite 469 von 507 ErsteErste ... 369419459467468469470471479 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Pech beim Einkauf - zuletzt gleich zweimal
    Von Rob70 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 25.03.2023, 18:37
  2. Was habe ich da gekauft???
    Von Oldman1 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.07.2016, 08:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •