Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Wunsch und Wahrheit: Kamerabatterie unter Belastung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Aber ob es mit externer Spannungsversorgung klappt, möchte ich doch wissen.

    Daher kommt die X-500 an das Labornetzgerät und ich werde manuell in rascher Folge auslösen. Die Verlangsamung beim Auslösen ließ sich auch manuell nachstellen.

    Das ist zwar nicht der Echtbetrieb, aber sollte doch aufschlussreich sein.
    Gruß,

    Andreas

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Das führt mich gleich zu der Frage, wie ich die externe Spannungsversorgung über das Batteriefach anhänge.


    Name:  a.jpg
Hits: 2091
Größe:  303,8 KB

    Hier ist der Verschluss abgeschraubt.

    Die Feder im Fach ist für den Plusanschluss, der metallene Deckel am Batterieeinsatz für den Minusanschluss. Der Deckel schließt beim Einschrauben in die Kamera mit der Gehäusemasse.

    Löten möchte ich nicht, um die Folie aus Kunststoff auf der Bodenplatte der Kamera nicht zu beschädigen. Das gilt auch für den Batteriehalter am Einsatz.

    Also wird es eine Bastelstunde geben ;-)
    Gruß,

    Andreas

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ando :


  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zumindest eine Bastelviertelstunde ;-)

    So sollte es mit abgenommener Bodenplatte klappen:


    Name:  b.jpg
Hits: 2139
Größe:  340,6 KB

    Der rote Krokoklemme lässt sich schön am Pluspol festmachen.

    Für die schwarze bietet eine gelockerte Schraube am Gehäuseboden (= Gehäusemasse) einen Montagepunkt.

    Jetzt gleich ausprobieren, ob es mit dem Labornetzteil funktioniert.

    Upps, da habe ich die falsche X-500 angeschlossen - sie sehen doch alle gleich aus ;-)
    Geändert von Ando (15.09.2023 um 13:51 Uhr)
    Gruß,

    Andreas

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ando :


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Das Setup funktioniert:

    Name:  1.jpg
Hits: 2137
Größe:  425,7 KB

    Name:  2.jpg
Hits: 2135
Größe:  243,5 KB

    Name:  3.jpg
Hits: 2108
Größe:  279,6 KB

    Da der Stativanschluss Platz braucht, habe ich eine weiter entfernte Schraube im Gehäuseboden für den Massekabelanschluss verwendet.


    2 x 30 schnelle Auslösungen mit Handaufzug.

    Alles einwandfrei!

    Also liegt es an der Batterie, und die war vermutlich bereits zu erschöpft, um im Serienbetrieb mitzuhalten ;-)

    Der Auslöseelko im Kameraboden ist neu, der sollte ok sein.

    Natürlich kann es auch weiter in der Schaltung ein Problem bei Batteriebetrieb geben, aber ich schließe damit ab
    Gruß,

    Andreas

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", Ando :


Ähnliche Themen

  1. Wunsch und Wahrheit: Kamerabatterie unter Belastung
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.09.2023, 16:44
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.10.2012, 10:28
  3. Die verschiedenen Seiten der Wahrheit
    Von wrmulf im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 22.02.2009, 16:59
  4. Für die Sammler unter uns...
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.12.2008, 17:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •