Ergebnis 1 bis 10 von 51

Thema: Canon T90 und ihr unwilliger Magnet: Das letzte der drei Hauptprobleme lösen

Baum-Darstellung

  1. #29
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard Spiegelauslösemagnet aktiviert - neue Teilerkenntnis

    Heute holte ich aus meinem Bestand eine T90 ohne vordere Abdeckung und mit fehlender Rückwandverriegelung. Diese Komponenten konnte ich aus meinem Ersatzteilelager ergänzen.

    Beim Test stellte ich mit Freude fest, dass der Spiegelauslösemagnet nicht ablief. Genau das, was ich näher untersuchen wollte


    Name:  1.jpg
Hits: 1223
Größe:  346,5 KB

    Demontage

    Hier zur Übersicht alle Teile (bis auf eine Feder der Rückwandverriegelung), die ich abgenommen hatte.

    Der Pfeil zeigt auf die bekannte Position des bockigen Spiegelauslösemagneten.


    Name:  2.jpg
Hits: 1224
Größe:  248,2 KB

    Es geht auch einfacher.

    Um die vordere Abdeckung abnehmen zu können, müssen nur die beiden Schrauben der Rückwandverriegelung gelockert werden. Dann kann die Abdeckung vorsichtig herausgehebelt werden.

    Damit erspart man sich das Zerlegen an dieser Stelle und die Suche nach einer Feder, die gerne abspringt ;-)

    Der Zusammenbau ist hier nicht ganz einfach - zumindest, wenn man es das erste Mal macht ;-)

    Soweit ist alles nicht neu.


    Name:  3.jpg
Hits: 1154
Größe:  279,0 KB

    Auch nicht die Lage des Spiegelauslösemagneten im Gehäuse.

    Er kann nur bis zu einer der beiden Spulen eingesehen werden, der Anker ist verdeckt.


    Name:  4.jpg
Hits: 1146
Größe:  369,3 KB

    Bisher lautete die Empfehlung, eine magnetisierte Schraubendreherklinge im vorderen Bereich zu bewegen.

    Das hatte bei mir in anderen Fällen geholfen, hier blieb es ohne Erfolg.


    Name:  5.jpg
Hits: 1188
Größe:  369,0 KB

    Erst, als ich die Klinge bis zum Anschlag einbrachte - und so direkt neben den Anker -, ging der Verschluss sofort los. Der Finger drückte dabei den Auslöser durch



    Fazit

    Daraus folgt, dass der Anker offenkundig tatsächlich magnetisiert ist und sich deshalb nicht vom Permanentmagnet löst, sobald dessen Magnetfeld aufgehoben ist.

    Erst das Magnetfeld der Schraubendreherklinge neutralisiert das des Ankers und der Spiegel wird ausgelöst.

    Das bestätigt die Annahme des Autors des italieninschen Beitrages, der zu Beginn des Threads genannt ist
    Geändert von Ando (05.09.2023 um 16:56 Uhr)
    Gruß,

    Andreas

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ando :


Ähnliche Themen

  1. Minolta-X-Kameras: Angehen der Hauptprobleme
    Von Ando im Forum Reparaturanleitungen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.10.2023, 07:45
  2. Canon T90 und ihr unwilliger Magnet: Das letzte der drei Hauptprobleme lösen
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 07.09.2023, 07:40
  3. Letzte Version Canon FD 55/1.2 S.S.C. Aspherical
    Von Ando im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.06.2016, 11:36
  4. CANON FDn 28mm 1:2 Frontring lösen - wie?
    Von BeamerWilly im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.01.2016, 17:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •