Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Fragen zu WiFi und Bluetooth

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.618
    Danke abgeben
    2.121
    Erhielt 2.377 Danke für 1.012 Beiträge

    Standard

    a) wiviel Geld hast Du für das Vorhaben in Deinem Bidet?
    b) hülfe Dir schon eine Wifi SD-Card (für gespeicherte Fotos) oder müßte es auf das Sucherbild auf den externen Monitor schaffen?

  2. #2
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    27.08.2023
    Beiträge
    140
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    88
    Erhielt 251 Danke für 74 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    a) wiviel Geld hast Du für das Vorhaben in Deinem Bidet?

    Mein Bidet ist blau, und von Colani - da ist jetzt nicht mehr viel Geld übrig


    Hmm, die gebrauchte Kamera fürn schmalen Taler, und das Tablet? was man da halt hinlegen muß für ein Neugerät.
    WiFi Cards sind keine Option für mich; den Rest Deines Satzes hab ich leider nicht verstanden.



    Zitat Zitat von han77 Beitrag anzeigen
    Ja, das sollte gehen.

    Ein ""wird gehen" kann ich Dir nicht entlocken?

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.616
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.224
    Erhielt 7.189 Danke für 1.497 Beiträge

    Standard

    Wahrscheinlich wird es gehen - sogar wenn das Tablet nicht ganz neu ist. Meine o.g. Kameras steuere ich mit einem Galaxy Tab S. Das kam 2014 auf den Markt. Mittlerweile ist der Akku nicht mehr ganz so frisch, aber es funktioniert noch.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", classicglasfan :


  5. #4
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    27.08.2023
    Beiträge
    140
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    88
    Erhielt 251 Danke für 74 Beiträge

    Standard

    Dann ist Kamera/WiFi/Tablet also eine Variante, die ich sicher nutzen können sollte, danke soweit.


    Abschließend wüßte ich gerne noch wissen wollen ( weil für mich die vielseitigste Variante ein Laptop wäre) , welche Probleme mich hier erwarten können.

    Tablets/Smartphones sind wohl vorwiegend auf Basis Android, ein Laptop fährt bei mir mit Linux oder Windows.
    Von der Logik sage ich mir, WiFi ist WiFi, aber in den techn. Daten der Kameras ist von Laptops eher nicht die Rede.

    Ist womöglich die Software zu den Kameras nur für Android gedacht??

  6. #5
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    03.01.2021
    Beiträge
    136
    Danke abgeben
    1.178
    Erhielt 654 Danke für 107 Beiträge

    Standard

    Ich habe gerade die neuste Canon EOS Utility Software (3.17.0) für Windows 10 64-bit gezogen, installiert und mit meiner M50 über WLAN ausprobiert. Es geht besser als ich es in Erinnerung habe. Man muss auf der Kamera den Laptop für die WLAN-Funktion einrichten. Es werden WLAN-Name und Password angezeigt. Dann den Laptop mit dem WLAN-Zugang der Kamera verbinden. Nach der Verbindung startet EOS Utility automatisch und man kann alles auf der Kamera machen als ob die Kamera mit dem Kabel verbunden wäre. Es funktioniert gut.

    Ich werde bei der Gelegenheit noch für die Fujifilm die neuste Software besorgen und ausprobieren. Vielleicht haben die auch nachgebessert.

    Aktuell würde ich behaupten, dass mit einer WLAN-fähigen Canon sowohl auf Android als auch auf Windows keine Probleme zu erwarten sind. Erfahrungen mit weiteren Hersteller habe ich leider nicht.

    VG
    Han

  7. 3 Benutzer sagen "Danke", han77 :


  8. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.162
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.365
    Erhielt 3.378 Danke für 784 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Unschärfe Beitrag anzeigen
    Ist womöglich die Software zu den Kameras nur für Android gedacht??
    Ja. Das ist der entscheidende Punkt. iOS geht auch. Für PCs und Notebooks gibt es die Programme aber meistens nicht, weil die Geräte für die gedachte Anwendung nicht mobil genug sind. WLAN kann jeder, aber das reicht nicht, das ist nur eine Komponente des Systems. Die Kamerasoftware folgt keinem Standard, hatte ich oben schon geschrieben, und deswegen braucht es genau die passende App.

    Das kann auch ein Grund sein, dass es mit deinem Tablet dann doch nicht funktioniert, weil z. B. die App eine neue Android-Version verlangt, die dein altes Tablet nicht kann.

    Wenn diese Fernsteuerung für dich die zentrale Funktion ist, dann solltest du deine Anschaffungen von der App ausgehend planen:
    - Welche Kameras werden offiziell (von der neuesten Version der App) unterstützt? Wähle eine dieser Kameras.
    - Welche Anforderungen an die Android-(oder iOS-)Version hat die App, und welche Hardwareeigenschaften muss das Tablet haben? Wähle ein passendes Tablet.

    Wenn du neu kaufst, lass dir vom Händler die Funktion der App garantieren, damit du notfalls das Gerät zurückgeben kannst.
    Wenn du gebraucht kaufst, kannst du im Falle des Falles ohne großen Verlust weiterverkaufen.

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


  10. #7
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    27.08.2023
    Beiträge
    140
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    88
    Erhielt 251 Danke für 74 Beiträge

    Standard

    Nochmals vielen Dank für Eure Unterstützung!

    Han, daß das mit der Canon so mühelos klappt, war schon mal sehr hilfreich für mich.
    Hab mal geschmökert: Runde 400.- wird mich eine gebrauchte M50, zumeist mit Kitobjektiv dann, spontan schon kosten, uff..


    @ Anthracite: Deine Erklärungen sind ein wirklicher Fortschritt für mein Verständnis zur Sache selbst, und vor Allem endlich auchzu eigenständiger Aktivität.
    Mit "Fernsteuerung" meine ich ausschließlich die kabellose Bildübertragung mit schneller Ansicht, ein mir bereits vollkommen ausreichender Komfort.

    Zwischen den Zeilen lese ich heraus, daß ich eventuell mehr in eine (nun doch neuere) Kamera investieren muß, als es mir lieb ist, weil die Apps altes Gerödel nicht unbedingt unterstützen werden, denn ein aktuelleres Lappi oder Tablet brauche ich ja auch noch.

    Der beschriebene Weg über die App eröffnet mir jedoch zielführende Wahlmöglichkeiten.

    Eine unkundige Frage noch zur App:
    Das ist dann die benötigte Software als Mittler zwischen Kamera und Tablet/Laptop - aber wer verkauft die denn?

  11. #8
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    03.01.2021
    Beiträge
    136
    Danke abgeben
    1.178
    Erhielt 654 Danke für 107 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Unschärfe Beitrag anzeigen

    Eine unkundige Frage noch zur App:
    Das ist dann die benötigte Software als Mittler zwischen Kamera und Tablet/Laptop - aber wer verkauft die denn?
    Die Software wird von dem Hersteller in App/Play Store und auf der Herstellerseite kostenlos angeboten. Für mobile Geräte wäre das bei Canon "Camera Connect" und für PC "EOS Utility".

    Bezüglich Canon-M-System musst Du bedenken, dass Canon nichts mehr in die Weiterentwicklung und Objektive investieren wird. Eine R wäre da zukunftssicher.

  12. #9
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    27.08.2023
    Beiträge
    140
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    88
    Erhielt 251 Danke für 74 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    hülfe Dir schon eine Wifi SD-Card (für gespeicherte Fotos) oder müßte es auf das Sucherbild auf den externen Monitor schaffen?

    Hier hat sich inzwischen ein bissel was getan.
    Inzwischen verstehe ich auch Deine Frage :-)

    Tatsächlich, das ist in meinen laufenden Beiträgen nicht mehr so recht erkennbar, kann ich meine Anforderungen nun klarer formulieren:
    Ja, ich brauche die Anzeige vom Sucherbild der Kamera UND von frisch geschossenen Bildern auf einem externen Monitor - Minimonitore wie Handy ausgeschlossen.
    Was aber ist hier passiert?
    Ich hatte eine NEX6 mit Optiken angeboten bekommen, da konnte ich einfach nicht nein sagen.

    Das Restrisiko, daß meine Bedürfnisse, also die Anzeige eines Sucherbildes auf dem PC/Laptop drahtlos nicht funktionieren wird, war mir bewußt, aber etwas Hoffnung wegen der WLAN-Fähigkeit und der unter NEX6 erwähnten Imaging Edge Desktop Software war natürlich zugegen.
    Ich sag mal so: Zum Lernen und besser Verstehen des Mysteriums "drahtlos/Live View/Tethering hat das leidvolle Rumprobieren zumindest gereicht

    Immerhin bin ich auf diesem Wege dann zu der Erkenntnis gelangt, daß ich zumindest über HDMI und Kabelverbindung genau das machen kann, was ich wollte - nur eben nicht drahtlos:





    Die Verbindung zu meinen PCs ging erst mal gar nicht.
    Auch mit dem Fernseher wollten sich die Komponenten Kabel, Fernseher mit 100cm diagonal, NEX6 zunächst querstellen:


    Ein späterer Versuch zielte dann endlich ins Schwarze.


    Mir soll das b.a.W. erst mal ausreichen; da ich auch einen Akkudummy benutzen möchte, kommts dann auf ein weiteres Kabel für HDMI vermutlich auch nicht mehr an.
    Einzig ein kleinerer Monitor wird noch angeschafft, und ein längeres HDMI Kabel.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Unschärfe (22.01.2024 um 07:48 Uhr)

  13. #10
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. HSS Blitz/ TTL/ eTTL....Fragen über Fragen
    Von svenhebrock im Forum Fototechniken
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.03.2019, 13:14
  2. Samsung NX mini Wifi -Probleme
    Von siggitbb im Forum Casio, Fuji, Samsung, Sony
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.05.2017, 14:23
  3. Kamera mit WiFi und Mehrfachbelichtung?
    Von Richard Deschain im Forum Allgemeines
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.02.2015, 22:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •