Ich kenne das mit dem ideellen Wert von Kameras selber auch - aber das mit den mangelhaften Schwärzungen im Spiegelkasten sollte sich doch in einer Werkstatt beheben lassen...?
Was deine Bilder angeht, habe ich hier mit einem vorgefundenen Kodacolor ISO 400/27 DIN sehr ähnliche Erfahrungen machen müssen.
Es scheint eben maßgeblich an der Lagerung zu liegen: Meine 1994 abgelaufenen und damals gekauften Ektachrome 400 gaben dank überwiegender (leider nicht durchgehender) Tiefkühl-Lagerung noch 2018 einwandfreie Farben und Empfindlichkeiten her. Erst der letzte Film ging 2022 sichtlich in die Knie.
Auch 2009/10 abgelaufene, aber eben weitgehend tiefgekühlte Agfapan APX 100 ergaben beim Belichten letztes Jahr und Umkehr-Entwickeln in diesem Sommer einwandfreie Schwarzweißdias.
Ein 2007 abgelaufener und 2021 gekaufter Ektachrome Elite 400 - Lagerung unbekannt - lieferte dagegen nur noch Ergebnisse, die man ansatzweise dem oben erwähnten Pictorialismus zuordnen konnte. Bei einem hier durchgehend bei Raumtemperatur gelagerten Ektachrome 100, abgelaufen 1997, war alles vorbei.
Mit Blick darauf kaufe ich abgelaufenes Material nur noch, wenn mir jemand glaubhaft erklärt, daß die Sachen weitgehend tiefgekühlt wurden. Und meine eigenen Vorräte liegen alle im Eisfach.
Am besten funktionierten meine abgelaufenen Farbfilme noch bei kontrastreichen Motiven mit kräftigen Farben. Man könnte auf dieser Basis versuchen, mit abgelaufenen hochempfindlichen Filmen Dämmerungs- oder Nachtaufnahmen in der Stadt zu machen, Stichwort Leuchtreklamen.
Aber deine Motive sind schön: Leipzig ist eine klasse Stadt zum Fotografieren.
Michael