Ergebnis 1 bis 10 von 288

Thema: Analoge Kleinbild-Spielereien

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    03.01.2021
    Beiträge
    136
    Danke abgeben
    1.179
    Erhielt 654 Danke für 107 Beiträge

    Standard

    Manchmal passiert es, dass die Spielereien mit gefühlt großem Potential am Ende eine wahre Enttäuschung sind. So hatte ich eine Porst CR-1 mit einem Film drin bekommen, wo nur vier Bilder belichtet waren. Den Film, Kodak Extacolor Pro Gold 160, kannte ich nicht. Ich wollte so oder so, meine CR-7 mit neuen Dichtungen und Dämpfer testen und so habe ich den Film zurück gespult und in die CR-7 mit dem 50mm 1:1.2 drauf eingelegt. Mehrere Monat hat es gedauert, bis ich den Film voll hatte und endlich konnte ich den Film heute bei Rossmann abholen. Meine Schätzung auf 20 Jahre Ablaufdatum war wohl sehr optimistisch. Belichtet habe ich bei ISO 50. Obwohl, ich denke auch IS0 10 hätten am Ende keine guten Resultate gebracht. Das sind die "besten" Bilder auf der Rolle.

    #1

    1.jpg

    #2

    2.jpg

    Viel zu machen ist da nichts.

    Eine weitere Enttäuschung scheint die Kamera zu sein. Ich habe mit der Kamera gern fotografiert. Die fühlt sich gut an und ist einfach zu bedienen. Und dann ist da noch ein 1:1.2 vorne drauf. Es scheint aber ein Problem mit Ruflektionen in dem Spiegelkasten zu geben. Die Wände sind nicht mehr so schwarz. Das seht man deutlich am Rand der Bilder. Der Spiegelkasten der viel älteren CR-1 sieht da viel besser aus. Schade.

    Die Ursache für die Flecken unten (die immer identisch sind) konnte ich noch nicht ausmachen.

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", han77 :


  3. #2
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    27.08.2023
    Beiträge
    118
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    65
    Erhielt 210 Danke für 60 Beiträge

    Standard

    Enttäuschung?
    Eine Sichtweise, sicher auch dem bösen, schärfeliebenden Club f64 zu "verdanken".

    Vor guten 100 Jahren hättest Du Dich mit dem ersten Bild fast schon auf Augenhöhe mit dem Großmeister des Pictorialismus EdwardSteichen wiedergefunden :-)

    https://www.metmuseum.org/art/collection/search/267803

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Unschärfe :


  5. #3
    Kennt sich aus Avatar von mk67ExaktaVarex
    Registriert seit
    14.10.2021
    Beiträge
    79
    Danke abgeben
    55
    Erhielt 179 Danke für 53 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von han77 Beitrag anzeigen
    Ich wollte so oder so, meine CR-7 mit neuen Dichtungen und Dämpfer testen [...] Ich habe mit der Kamera gern fotografiert. Die fühlt sich gut an und ist einfach zu bedienen. Und dann ist da noch ein 1:1.2 vorne drauf.
    Ich kenne das mit dem ideellen Wert von Kameras selber auch - aber das mit den mangelhaften Schwärzungen im Spiegelkasten sollte sich doch in einer Werkstatt beheben lassen...?

    Was deine Bilder angeht, habe ich hier mit einem vorgefundenen Kodacolor ISO 400/27 DIN sehr ähnliche Erfahrungen machen müssen.

    Es scheint eben maßgeblich an der Lagerung zu liegen: Meine 1994 abgelaufenen und damals gekauften Ektachrome 400 gaben dank überwiegender (leider nicht durchgehender) Tiefkühl-Lagerung noch 2018 einwandfreie Farben und Empfindlichkeiten her. Erst der letzte Film ging 2022 sichtlich in die Knie.
    Auch 2009/10 abgelaufene, aber eben weitgehend tiefgekühlte Agfapan APX 100 ergaben beim Belichten letztes Jahr und Umkehr-Entwickeln in diesem Sommer einwandfreie Schwarzweißdias .

    Ein 2007 abgelaufener und 2021 gekaufter Ektachrome Elite 400 - Lagerung unbekannt - lieferte dagegen nur noch Ergebnisse, die man ansatzweise dem oben erwähnten Pictorialismus zuordnen konnte . Bei einem hier durchgehend bei Raumtemperatur gelagerten Ektachrome 100, abgelaufen 1997, war alles vorbei.

    Mit Blick darauf kaufe ich abgelaufenes Material nur noch, wenn mir jemand glaubhaft erklärt, daß die Sachen weitgehend tiefgekühlt wurden. Und meine eigenen Vorräte liegen alle im Eisfach.

    Am besten funktionierten meine abgelaufenen Farbfilme noch bei kontrastreichen Motiven mit kräftigen Farben. Man könnte auf dieser Basis versuchen, mit abgelaufenen hochempfindlichen Filmen Dämmerungs- oder Nachtaufnahmen in der Stadt zu machen, Stichwort Leuchtreklamen.

    Aber deine Motive sind schön: Leipzig ist eine klasse Stadt zum Fotografieren .

    Michael

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", mk67ExaktaVarex :


Ähnliche Themen

  1. Großformat an Kleinbild???
    Von mekbat im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.04.2016, 11:40
  2. Kleinbild kommt !
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.03.2013, 08:05
  3. Halbformatobjektiv am Kleinbild
    Von LeadyGonzales im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.03.2013, 16:48
  4. Spielereien mit Rauch
    Von Fraenzel im Forum Tutorials
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.11.2010, 21:06
  5. Kurzbericht: Vivitar 3.5/17 am Kleinbild
    Von LucisPictor im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 22.12.2009, 15:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •