Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Probleme mit Metz 54MZ-3 und Nikon D70

Baum-Darstellung

  1. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.823 Danke für 936 Beiträge

    Standard AW: Probleme mit Metz 54MZ-3 und Nikon D70

    Hallo,
    naja, ich lese dieses Thema erst heute ...
    Ich habe mir von vornherein den SB 600 Blitz zugelegt, gleicher Hersteller wie Kamera, funktioniert prächtig. War anfangs scharf auf SB 800, aber ein Kollege fragte nach Einsatzsituationen, und aus diesem Gespräch heraus wurde mir klar, daß ich nur Geld ausgeben würde ohne zusätzlichen Nutzeffekt. Soweit zur Wahl SB 600.

    Nun schreibst Du, daß Du größere Hallen etc. ausleuchten müßtest, da wäre m.E. auch der SB 800 überfordert. Hm, wäre da nicht wichtiger, ob ein Systemblitz wie SB 600 als Master eingesetzt und der Metzblitz als Slave angesprochen mehr Sinn machen würde ... Also einen SB 600 auf den Steckschuh und den Metz mitauslösen lassen, unterstützt Dein bisheriger Blitz eine solche Slave- Funktion ? Wenn nicht, dann diese Idee gleich ad Acte legen ...

    Schade, ich habe den Blitz erst seit zweieinhalb Wochen, nur einen Abend richtig benutzt (mit der ersten Akkuladung ungefähr 30 Bilder geschossen -> noch kein Akkutraining da auch Akkus neu) und habe sonst nur wenig herumgespielt mit indirekten Licht etc. Was mir aber gefallen hat, daß ich am SB 600 einstellen kann, ob Blitz als Weitweinkel oder eher Tele unterstützt, also Auswahl 28 mm ... bis hin zu 85 mm. An zwei drei Testbildern war gut erkennbar, wie das Blitzlicht gebündelt wurde. Vielleicht hilft Dir diese Funktion weiter und Du mußt gar nicht Master- Slave - Kombinationen herstellen ...

    Bleibt wohl nur, einen FAchhändler peinlich zu befragen, anscheinend gibt es hier im Forum tatsächlich wenige Leute, die sich mit diesem Thema beschäftigen /beschäftigt haben. Ich denke, daß meine wenigen Erfahrungen nicht entscheidend weiterhelfen können. Vielleicht kannst Du für die speziellen Termine auch ein Blitz leihen (nur das Gerät, Du arbeitest mit eigenen Hochleistungsakkusätzen -> 2100-2600 mAh, R6 Format, vier Stück), kostet Ausleihgebühr, aber nicht die Anschaffung. Evtl. erhellt ein solcher Test mehr die Sinnhaftigkeit einer Neuanschaffung, dann hast Du vielleicht einige Euros für den Abend ausgegeben, und bist nicht in Vorleistung mit 220 oder 230 Euro für eine Neuanschaffung ...

    Irgendwo gab es mal für den Konsumermarkt einige kleine Zusatzblitze, die als Slave eingesetzt werden konnten, ich hatte so ein Ding passend für eine analoge Minolta/später Canonkamera - sagt das Handbuch Deines Metz-BL oder die HP des Herstellers nichts dazu ?

    Schade, mehr habe ich dazu nicht auf der Pfanne- Daumen drücken !

    Gruß

    Jock-l
    Geändert von jock-l (31.10.2005 um 17:45 Uhr)
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

Ähnliche Themen

  1. "Restaurierung" Nikon EM und bestehende Probleme
    Von Altglaskoffer im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.05.2022, 20:14
  2. Metz AF-3 C
    Von Waalf im Forum Licht, Blitzen und Co.
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.09.2012, 08:17
  3. Nikon L110 - Probleme bei Wiedergabe von Videos
    Von Bodil im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.06.2010, 14:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •