Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Konica Hexanon AR 57mm f1.2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Bömighäuser
    Registriert seit
    07.03.2014
    Ort
    Nord-Hessen
    Beiträge
    492
    Danke abgeben
    4.043
    Erhielt 1.158 Danke für 332 Beiträge

    Standard

    Hallo Niko,


    und Danke für den sehr ausführlichen Bericht über das 57mm F1.2 Hexanon.
    Ich habe ebenfalls diese Linse in der ersten Version - Vollmetall-Ausführung. Und auch meines ist über die Jahre leider braun geworden in den Linsen. Da muß mal für ein, zwei Tage der UV-A Strahler drüber.
    Neben diesem 57er habe ich die nahezu komplette Bandbreite der Konica AR Objektive im Schrank - vom 21mm F4 bis zum 300mm F4.5 Hexanon. und ich mag diese Dinger. Aber was mich bei Allen bis heute ein wenig stört, ist der überaus hart rastende Blendenring. Das hatte ich so bei noch keinem anderen Hersteller. Ist ein Alleinstellungsmerkmal von Konica - leider nicht im positiven Sinne, aber natürlich Geschmackssache.

    Den Kontrast bei Seitenlicht konnte ich bei meinem 57er etwas steigern durch eine Sonnenblende mit 67mm-Filtergewinde, die eigendlich für ein Tele ab 80mm Brennweite vorgesehen ist. Und zwar mittels StepUp-Ring 62-67. Die Blende hat einen Innen-Ø von 72mm und ist inkl. StepUp-Ring ca. 40mm lang. Zusätzliche Vignettierung verursacht Das nicht.
    LG,
    Andreas.

    derzeitiger Objektiv-Bestand: 262 Objektive ohne Dubletten, davon ca. 75% Altglas-Anteil ... gelebte Nachhaltigkeit
    Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen . Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Bömighäuser :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.284
    Danke abgeben
    546
    Erhielt 5.017 Danke für 1.451 Beiträge

    Standard

    Danke für die Vorstellung dieses sehr schönen Lichtriesen.

    Konica ist in der Schweiz damals gut vermarktet und verkauft worden, somit geht es bei mir mit dem Konica UC Fisheye Hexanon AR 15mm 1:2.8 los und beim Konica UC Hexanon AR 400mm F5.6 ist dann Schluss, mein Liebling ist das Konica Hexanon AR 21mm F2.8, da extrem klein und kompakt. Das kommt neben dem Konica Hexanon AR 50mm F1.4 oft zusätlich zum Tamron 28-200 Zoom auf Reisen mit.

    Das Konica Hexanon AR 57mm F1.2 hat ja eine gewisse Abschattung der Hinterlinse wegen des Blendenmitnehmers. Ist das bei Bildern von Dir (Nico) mal aufgefallen?

    Edit:
    Beim Exemplar von Nico sieht die Rückseite anders aus, als bei meinem. Hier sieht man diese Ecke auf der Rückseite:
    https://lenslegend.com/konica-hexano...2-lens-review/

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  5. #3
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    925
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.089
    Erhielt 2.634 Danke für 473 Beiträge

    Standard

    Boah Klasse, Danke für die Vorstellung. Ist ja wirklich wunderbar Scharf OB (Bokeh ist aber schon erwartungsgemäß unruhig). Im 1.2er Sabberthread von damals wurde das bestimmt mal gezeigt.
    Aber ich staune auch manchmal was für Schätze hier noch nicht gezeigt wurden, das Forum besteht ja schon eine ganze Weile.

    https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=16378

    sag ich doch, gleich das erste :-)

    LG
    Alex

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", Crystex :


  7. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.035
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.674
    Erhielt 15.111 Danke für 2.591 Beiträge

    Standard

    Hallo Niko,

    vielen Dank für die Vorstellung dieses tollen Objektives, das schon lange auf meiner Wunschliste weit oben steht.

    Ich finde es schön, wie Du mit dem Rendering spielst. Die Brennweite von 57mm finde ich klasse, vor allem weil die 58mm bedingt durch das Noct Nikkor einen besonderen Stellenwert für mich besitzen. 57mm ist ja ganz nahe dran.

    Ich hoffe Du zeigst uns hier noch ein paar schöne Fotos, dann kann ich wenigstens die Schuld auf Dich schieben, wenn ich mir doch mal eines anlachen sollte...



    LG, Christian

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.404
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.723
    Erhielt 17.127 Danke für 2.823 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo Niko,

    vielen Dank für die Vorstellung dieses tollen Objektives, das schon lange auf meiner Wunschliste weit oben steht.

    Ich finde es schön, wie Du mit dem Rendering spielst. Die Brennweite von 57mm finde ich klasse, vor allem weil die 58mm bedingt durch das Noct Nikkor einen besonderen Stellenwert für mich besitzen. 57mm ist ja ganz nahe dran.

    Ich hoffe Du zeigst uns hier noch ein paar schöne Fotos, dann kann ich wenigstens die Schuld auf Dich schieben, wenn ich mir doch mal eines anlachen sollte...



    LG, Christian
    Und das GAS hat wieder zugeschlagen!!!!

    Nein, Scherz beiseite, ich halte das Hexanon für einen würdigen Vertreter der Lichtriesen-Klasse. Es hat einige Besonderheiten im Rendering,
    die sich nur schwer greifen und in Worte fassen lassen, es aber von anderen f1.2ern abheben.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  11. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.404
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.723
    Erhielt 17.127 Danke für 2.823 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Crystex Beitrag anzeigen
    Boah Klasse, Danke für die Vorstellung. Ist ja wirklich wunderbar Scharf OB (Bokeh ist aber schon erwartungsgemäß unruhig). Im 1.2er Sabberthread von damals wurde das bestimmt mal gezeigt.
    Aber ich staune auch manchmal was für Schätze hier noch nicht gezeigt wurden, das Forum besteht ja schon eine ganze Weile.

    https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=16378

    sag ich doch, gleich das erste :-)

    LG
    Alex
    Gerne! Ich finde wirklich, dass das Objektiv bei f1.2 für viele Anwendungen (z.B. Portrait) scharf genug ist. Im Nahbereich ist es eher weicher als andere "bei mir wohnende" f1.2er (Canon FD 55mm f1.2 Aspherical, Canon nFD 50mm f1.2 L, Porst 50mm f1.2 sind in diesem Bereich besser).

    Das Bokeh ist wirklich besonders. Manchmal wirklich extrem unruhig, andererseits bei den nächsten Bildern sehr schön cremig "mit dem gewissen Etwas", schwer zu beschreiben. Ich kann für mich persönlich sagen, dass die Fälle, wo es mir super gefällt deutlich die negativen Fälle übertrifft.

    Ja, ich bin manchmal echt "baff", welche Schätze hier im Forum noch nicht vorgestellt wurden, obwohl sie einen exzellenten Ruf genießen und auch in Sammlerkreisen einen hohen Stellenwert haben.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  13. #7
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    07.12.2013
    Beiträge
    108
    Danke abgeben
    923
    Erhielt 272 Danke für 82 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Beim Exemplar von Nico sieht die Rückseite anders aus, als bei meinem. Hier sieht man diese Ecke auf der Rückseite:
    https://lenslegend.com/konica-hexano...2-lens-review/
    Das liegt wohl daran, dass die Blechhalterung mit dem Kupplungs-Pin bei Nicos Objektiv entfernt wurde. Diese Halterung verdeckt einen Teil der Rücklinse, kann aber nach dem Lösen von 3 seitlichen Klemmschrauben einfach entfernt werden. Am Originalbajonett dient er m.W. der Signalisierung des max. Offenblendenwerts, ist jedoch in Verbindung mit Adaptern ohnehin funktionslos.

    Das AR 57mm f1.2 gab es neben der gezeigten Fassung auch noch in zwei weiteren, früheren Fassungsvarianten, die einen geriffelten Chromring für die Blendeskala besitzen. Einmal mit und einmal ohne Verriegelung der "EE" Einstellung.

  14. 3 Benutzer sagen "Danke", BlueAce :


  15. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.404
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.723
    Erhielt 17.127 Danke für 2.823 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von BlueAce Beitrag anzeigen
    Das liegt wohl daran, dass die Blechhalterung mit dem Kupplungs-Pin bei Nicos Objektiv entfernt wurde. Diese Halterung verdeckt einen Teil der Rücklinse, kann aber nach dem Lösen von 3 seitlichen Klemmschrauben einfach entfernt werden. Am Originalbajonett dient er m.W. der Signalisierung des max. Offenblendenwerts, ist jedoch in Verbindung mit Adaptern ohnehin funktionslos.

    Das AR 57mm f1.2 gab es neben der gezeigten Fassung auch noch in zwei weiteren, früheren Fassungsvarianten, die einen geriffelten Chromring für die Blendeskala besitzen. Einmal mit und einmal ohne Verriegelung der "EE" Einstellung.
    Vielen Dank, es ist wie du es schreibst, ich habe es im Artikel ergänzt und hier in Beitrag #9 https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post324246 nochmal erläutert.

    Nach der Modifikation sind die Bokehkreise halt nicht abgeschattet.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  16. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  17. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.404
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.723
    Erhielt 17.127 Danke für 2.823 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Danke für die Vorstellung dieses sehr schönen Lichtriesen.

    Konica ist in der Schweiz damals gut vermarktet und verkauft worden, somit geht es bei mir mit dem Konica UC Fisheye Hexanon AR 15mm 1:2.8 los und beim Konica UC Hexanon AR 400mm F5.6 ist dann Schluss, mein Liebling ist das Konica Hexanon AR 21mm F2.8, da extrem klein und kompakt. Das kommt neben dem Konica Hexanon AR 50mm F1.4 oft zusätlich zum Tamron 28-200 Zoom auf Reisen mit.

    Das Konica Hexanon AR 57mm F1.2 hat ja eine gewisse Abschattung der Hinterlinse wegen des Blendenmitnehmers. Ist das bei Bildern von Dir (Nico) mal aufgefallen?

    Edit:
    Beim Exemplar von Nico sieht die Rückseite anders aus, als bei meinem. Hier sieht man diese Ecke auf der Rückseite:
    https://lenslegend.com/konica-hexano...2-lens-review/

    Hallo Georg, ich habe es in meinem Bericht ergänzt, und es ist wie Blue Ace auch geschrieben hat:

    Das Konica 57mm f1.2 hat seine Blendenkupplung für die Offenblende (an den Analogkameras) direkt auf der Rücklinse aufgesetzt, zwischen Anschluss und Glas. Diese beeinflusst nun leider bei Offenblende die Form der Highlight-Scheibchen, was sehr schade ist.
    Dieser Aufsatz für die Blendenkupplung lässt sich jedoch einfach entfernen, indem man die drei winzigen Schrauben an der Seite des Anschlusses abschraubt und den Aufsatz abzieht.
    Möchte man nun Reflektionen zwischen dem nun freiliegenden inneren Teil des Anschlusses und dem Glas vermeiden, empfiehlt es sich, den Anschluss abzuschreuaben und diesen von innen schwarz zu lackieren.
    Das nun modifizierte Objektiv hat keine beschnittenen Bokeh-Kreise mehr und ist digital sowie an einigen analogen Konica-Kameras (u.a. Autoreflex T, TC-X) ohne Einschränkungen zu verwenden.
    Es gibt jedoch auch analoge Kameras, für die das nicht gilt. Da der "Eingriff" komplett reversibel ist, stellt das kein Problem da für den Originalzustand des Objektives dar, aber man hat einen enormen optischen Gewinn durch diese wenigen Handgriffe. Mein Objektiv ist auf diese Weise modifiziert und die Testfotos sind in diesem Zustand angefertigt worden.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  18. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  19. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.104
    Danke abgeben
    972
    Erhielt 1.685 Danke für 552 Beiträge

    Standard

    Danke Niko für Deinen Bericht. Es ist ja die ältere Version des 1.2/57mm Objektivs: https://buhla.de/Foto/Konica/Objektive/57_12.html

    Der Autor Andreas Buhl verweist in seinem Report doch auch auf Schwachstellen:

    Zitat:
    Neben dem Farbstich hat das Hexanon AR 57 mm / F1,2 noch einen weiteren Nachteil gegenüber seinen lichtschwächeren Pendants; der Öffnungsdurchmesser des Konica AR-Bajonetts ist für dieses Objektiv mit seiner riesigen Hinterlinse eigentlich zu klein, die Kupplung für die größte Blendenöffnung deckt einen Teil der Hinterlinse ab. Das führt dazu, dass die Zerstreuungskreise heller Lichtpunkte im unscharfen Hintergrund am Bildrand bei weit geöffneter Blende nicht rund sind, sondern die Form eines angeschnittenen Kreises annehmen, was bei manchen Motiven sehr störend wirken kann.

    Gibt es hier im Forum praktische Erfahrungen, ob die neuere Variante mit AE F16 baugleich und im Ergebnis identisch ist?

    Oder sollte man gleich zur 1.4/57mm mit 55mm greifen? Ich habe das Konica Hexanon AR 50 mm / F1,7 und bin soweit zufrieden.
    VG Ekkehard


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Konica Hexanon AR 3.5/28mm
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 17.03.2021, 09:58
  2. Konica Hexanon AR 57mm f1.4
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 07.02.2021, 10:49
  3. Konica Hexanon AR 1.8/40
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 30.09.2020, 18:51
  4. Konica Hexanon AR 2.8/35mm
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.05.2012, 16:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •