Als erstes stellt sich die Frage, warum kaufe ich mir ein 24mm Objektiv mit der Lichtstärke 1,4? - doch wohl weil ich gerne in der Dämmerung oder nachts fotografiere. Wohl eher nicht, wenn ich einen Allrounder suche, da bin ich besser beraten, wenn ich ein lichtschwächeres Teil kaufe.
Bei Offenblende sind beide in der Mitte scharf, der Schärfeabfall zum Rand hin ist beim TTArtisan größer, abgeblendet sind aber beide Objektive nahezu gleichauf, mit leichten Vorteilen für das 7Artisans, es betrifft hierbei die Ecken des Bildes, die sind beim TTArtisan zwar scharf, aber könnten noch etwas schärfer sein, werden es aber auch bei noch mehr Abblenden nicht.
Nun ein paar Fotos mit der Sony A6000 mit dem 7Artisan 1,4/24 und dem TTArtisan 1,4/23 an der Fujifilm x-t20, wobei A die Sony ist und B die Fujifilm:
A_01
B_01
A_02
B_02
A_03
B_03
A_04
B_04
A_05
B_05
A_06
B_06
A_07
B_07
Zu den Fotos:
-der Sonnenstern bei B_01 ist zwar nicht gut, aber besser als bei A_01
-Die Durchzeichnung bei offener Blende an der Lampe kommt bei B_02 besser
-bei der Vignettierung (offene Blende) scheint das 7Artisan bei A_03 leicht besser
-bei den beiden Übersichtsfotos Bl.8 sind beide Objektive sehr ähnlich und sehr gut, das 7Artisans hat hier die Nase vorn
-die 20cm Nahgrenze bei B_06 empfinde ich als Vorteil
-dafür sind die Objektive gemacht, Bl.1,4 in düsterer Umgebung mit klassischem Bokeh, wen interessieren da noch die Ecken
Mir gefallen beide Objektive, sind in jedem Fall keine Fehlinvestition, vom Aussehen her bevorzuge ich das TTArtisan wegen des Zebra-Looks
VG Dieter


Zitieren