Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Sondenspitzen in Form bringen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Wie sind denn die Erfahrungswerte mit der Verlustleistung in Dremel, Proxxon und Co?

    Werden die Geräte warm bis heiß im Betrieb?

    Ich denke mir, dass im Leerlauf die Motorleistung (Leistung = Spannung x Strom) vom Motor selbst und dem Lager für die Werkzeughalterung (Spindel) aufgenommen wird.

    Dh. die meiste zugeführte Energie geht als Wärme ab, da es bis auf die beiden genannten Verbraucher keine weiteren gibt. Und ohne nennenswerte Belastung (Werkstück, das bearbeitet wird) ein Energieüberschuss besteht, der ja nicht einfach verschwinden kann.

    Das würde mir erklären, warum mein Dremel 4250 im Leerlauf rasch heiß wird an Spindel und Einsatzwerkzeug.

    Was meint die Elektrotechnik dazu?
    Gruß,

    Andreas

  2. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von vwbusherbi
    Registriert seit
    31.05.2013
    Beiträge
    202
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    3.100
    Erhielt 682 Danke für 152 Beiträge

    Standard

    Diese Elektro Kleingeräte sind für Kurzzeitbetrieb ausgelegt, sollte in der Betriebsanleitung angegeben sein, liegt meist bei 10 min.
    Servus,
    Herbert

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", vwbusherbi :


  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von vwbusherbi Beitrag anzeigen
    Diese Elektro Kleingeräte sind für Kurzzeitbetrieb ausgelegt, sollte in der Betriebsanleitung angegeben sein, liegt meist bei 10 min.
    Das ist nicht lange, aber reicht für kleinere Arbeiten.

    Manche Hersteller-Website vermittelt da den Eindruck, man könne ganze Häuser alleine mit so einem Gerät renovieren ;-)
    Gruß,

    Andreas

  5. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    12.08.2012
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    144
    Erhielt 345 Danke für 181 Beiträge

    Standard

    mein oller Proxxon wird nicht sehr heiss. Das liegt möglicherweise daran, dass ich ihn nicht stundenlang quäle. Für gröbere Arbeiten habe ich anderes Gerät. Und irgendwann fange ich bei Dauerkonzentration auf Fieselarbeiten an, zu Verkrampfen und zu Zittern, was der Konzentration abträglich ist. Das gilt auch für die Genauigkeit der Arbeit. Dann ist eine kurze Pause angesagt. Ob ich ihn dann im Leerlauf oder im Stand abkühlen lasse, ist situationsbedingt, heiss wird eher das Einsatzwerkzeug.

    Christoph

  6. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    So lange nichts schmilzt oder abraucht, wird es schon passen …
    Gruß,

    Andreas

Ähnliche Themen

  1. Canon EOS 1Ds MkII - AF und Ec-Scheibe in Deckung bringen (Schnittbildentfernungsm.)
    Von Optikus64 im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.03.2023, 00:52
  2. Apple iPad - bringen 8 Megapixel was?
    Von Waveguide im Forum Weitere Hersteller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.07.2015, 21:18
  3. Objektive von alten Balgenkameras an die A7 bringen
    Von Rob70 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 17.03.2015, 11:17
  4. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.10.2013, 09:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •