Und noch schöner ist die Reparaturanleitung, die ein User uns hier als "Dankeschön" hinterlassen hat und die ich Dir verlinke.
https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post236781
Darin findet sich eigentlich alles wieder, was ich so aus der Erinnerung niedergeschrieben hatte.
Was Du allerdings nicht machen musst, ist die gesamten Blendenlamellen zu entnehmen. Da ja die vordere und hintere Baugruppe bereits einfach ausgebaut wurden, kannst Du also völlig hemmungslos mit Aceton (oder ich glaub der hatte Brennspiritus benutzt) großflächig in einer Schale den ganzen Objektivrumpf einlegen oder eben mit einem Pinsel, QTipps und einer kleinen Kanüle arbeiten und dabei die Blendenlamellen einfahren und ausfahren, bis diese völlig trocken sind und sich kein Ölfilm mehr zeigt auf den Lamellen. Mit der Kanüle dann immer mal wieder das Lösungsmittel in die Spalte einspritzen und die Blende bewegen. Irgendwann ist das "Ge-öle" vorbei und die Blende trocken.
Dann sollte wieder alles wie vorgesehen funktionieren. Danach dann die optischen Baugruppen wieder einschrauben, die beiden Metallringe wieder korrekt einbauen und das Bajonett und den Namensring vor wieder rein und fertig ist die Sache. Danach dann viel Spaß mit dem Objektiv.
Ist wirklich sehr einfach zu reinigen und das bekommt man auch mit zwei linken Händen hin. Beim Auseinanderschrauben Fotos machen von jedem Schritt und dann klappt das auch.
LG
Henry


Zitieren